- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Psychologie ›
- Studium & Lehre ›
- Fachschaft Psychologie ›
- Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppen
AG Telefonprojekt
Das Telefonprojekt wurde zu Anfang der Corona-Zeit während der Semesterferien ins Leben gerufen. Dahinter stand der Drang, unsere Mitmenschen in Zeiten des Social Distancings, aber auch der Quarantäne und Isolation zu unterstützen, indem wir ein offenes Ohr und unverbindliche Gespräche anbieten. Hierbei hören wir unvoreingenommen, neutral und wertschätzend zu, ohne zu beeinflussen.
Wir übernahmen ein Projekt aus Freiburg, wodurch uns nicht nur eine Internettelefonnummer und von einer Psychologin konzipierte Online-Workshops zur Verfügung standen, sondern wir auch schnell Freiwillige aus den psychologischen und sozialen Studiengängen gewinnen!
Durch eine Weiterentwicklung ist aus dem ursprünglichen “Corona-Zuhörertelefon” nun das “anonyme Zuhörertelefon” entstanden, welches für alle Sorgen, egal welcher Art, bereit steht.
Nachdem wir nun die Suizidprävention als Träger und Unterstützer für das Projekt gewinnen konnten kann es zum beginn des nächsten Semesters offiziell losgehen. Über Verstärkung, auch im neuen Semester, freuen wir uns natürlich immer!
AG Mentoring
Die Mentoring-AG organisiert das Psycho-PatInnen Programm. Dieses Programm wurde gezielt für die Studierenden des ersten und zweiten Bachelorsemesters entwickelt und versucht den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Wir arbeiten weitestgehend in den Semesterferien und werben Studierende aus höheren Semestern an, die die Betreuung der Erstis in den kommenden zwei Semestern übernehmen werden. Diesen bereits erfahrenden Studierenden geben wir Hinweise und Tipps mit an die Hand und begleiten sie das ganze Jahr über. In der Erstiwoche werden Gruppen von Erstis PatInnen zugeordnet, welche sie im ersten Studienjahr begleiten werden. Die Aufgabe der PatInnen ist es, die Erstis bei Fragen rund ums Studierendenleben zu unterstützen. Dies reicht von direkten Fragen zum Stundenplan bis über Freizeitaktivitäten. Unsere Aufgabe als AG ist es hier die PatInnen mit viel Rat und Wissen zur Seite zu stehen. Am Ende des Programmes evaluieren wir dieses und stellen Teilnahmebescheinigungen für die PatInnen aus.
AG Psycho?Logisch!
Seit dem Sommersemester 2016 veranstalten wir die Vortragsreihe „Psycho?Logisch!“, bei der wir Vorträge über interessante Gebiete der Psychologie organisieren.
Dabei bieten wir sowohl Expert*Innen, die über ihr Fachgebiet reden, wie auch spannenden und anschaulichen Erfahrungsberichten eine Plattform.
In der Vergangenheit fanden z.B. Vorträge über Parapsychologie, Psychoonkologie, Hypnose, oder Traumdeutung statt. Unter den Erfahrungsberichten waren u.a. Vorträge zu Autismus, Schizophrenie oder Drogensucht.
Die Vorträge finden meistens an einem Mittwoch statt, wobei im WS nur einer stattfindet. Im Sommersemester sind es dann aber eher drei bis vier Vorträge. Dabei sind diese offen für alle Interessierten, egal welcher Studiengang.
Solltest Du Lust haben oder hast eigene Ideen, meld dich bei uns!