Dimitra Savvoulidou
Dimitra Savvoulidou
Kontakt: (Institut für Psychologie)
Telefon: +49 (0)5121 883-12250Fax: +49 (0)5121 883-11251
E-Mail Kontaktformular
Raum: SH.SH.1.04 - Schützenallee - Schützenallee-Campus
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/psychologie/mitglieder/wissenschaftliches-personal/dimitra-savvoulidou/ Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Institut für Psychologie [Wiss. Angestellte]
Werdegang
- seit 10/2022: in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), WSPP, Technische Universität Braunschweig
- seit 02/2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Abteilung klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Hildesheim
- 07/2018 – 12/2021: Übersetzerin wissenschaftlicher Bücher (aus dem Englischen ins Griechische).
- 11/2017 – 03/2019: Psychologin im Seniorenzentrum von Stadtgemeinde Paionia (Polykastro), Kilkis, Griechenland.
- 11/2015 – 09/2018: MSc. in Angewandter Psychologie mit Spezialisierung auf klinische Neuropsychologie in der Aristoteles Universität von Thessaloniki (A.U.Th.), Griechenland.
- 09/2011 – 07/2015: Bachelor-Abschluss in Psychologie in der Aristoteles Universität von Thessaloniki (A.U.Th.), Griechenland.
Veröffentlichenungen
- Arciniegas, D. B., Yodofsky, S. C., & Hales, R. E. (2021). Εγχειρίδιο Νευροψυχιατρικής και Κλινικών Νευροεπιστημών [Originaler Titel: Textbook of Neuropsychiatry and Clinical Neurosciences (6th Edition)] (Übersetzung in Griechisch: Savvoulidou, D. Herausgegeben von: Messinis, L.) Patra: Gotsis Publications
- Nerantzini, Μ., Savvoulidou, D., Stavrakaki, S., Kouskouras, K., ..., & Kimiskidis, V. K. (2020). Transcranial Magnetic Stimulation (TMS) in Aphasia Rehabilitation. Chapter in: Translational Neuroscience of Speech and Language Disorders, as part of the series Contemporary Clinical Neuroscience, Springer (eBook). https://doi.org/10.1007/978-3-030-35687-3
- Malia, K., & Brannagan, A. (2019). Πώς να εφαρμόσετε τη Θεραπεία Γνωστικής Αποκατάστασης: Ένας κλινικός οδηγός (Originaler Titel: How to do Cognitive Rehabilitation Therapy: Part B) (Übersetzung ins griechisch: Savvoulidou, D. & Lafi, C. Herausgegeben von: Messinis, L.,Nasios, G., & Ntoskou, A.) Patra: Gotsis Publications.
- Pantsiou, K., Sfakianaki, O., Papaliagkas, V., Savvoulidou, D., ..., & Moraitou, D. (2018). Inhibitory control, task/rule switching, and cognitive planning in vascular dementia: Are there any differences from vascular aging? Front. Aging Neurosci.,10, 330. https://doi.org/10.3389/fnagi.2018.00330
- Savvoulidou, D., Totikidou, E., Varvesiotou, C., ..., Moraitou. D. (2017). The Brief Odor Detection Test (B-ODT) for very early diagnosis of cognitive decline: A preliminary study. Brain Impairment, 18(2), 197-210. https://doi.org/10.1017/BrImp.2017.7
Aktuelle Forschungsprojekte
INREFA 2.0_Entwicklung einer Selbsthilfe-App für Erwerbsminderungsrentner zur Unterstützung der Rückkehr ins Erwerbsleben.
Ein Forschungsprojekt der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, der INNtegrativ GmbH sowie des Instituts für Psychologie, Arbeitsgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie, Stiftung Universität Hildesheim.
Sprachen
- griechisch
- englisch
- deutsch