SS 2013 - SS 2017 | Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs. |
seit WS 2009/2010 | Professorin für Methodenlehre an der Universität Hildesheim. |
2003 - 2009 | Juniorprofessorin für Evaluation, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin. |
1999 - 2003 | wissenschaftliche Assistentin (C1) im Arbeitsbereich Methodenlehre, Institut für Psychologie, Freie Universität Berlin. |
1998 | Promotion zur ‚Validität des Abhängigkeitssyndroms: Eine Konstruktvalidierung am Beispiel der Abhängigkeit vom Typ Cannabis’ an der Freien Universität Berlin. Ausgezeichnet mit dem Marie-Schlei Preis (2000) für die besten wissenschaftlichen Arbeiten von Frauen am Fachbereich. |
1993 - 1998 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekten (Sozialpädagogisches Insitut Berlin (SPI); Arbeitsbereich Public Health und psychosoziale Gesundheitsforschung, Freie Universität Berlin; Institut für Public Health und Gesundheitsforschung e.V.). |
1984 - 1991 | Studium der Psychologie an der Universität Trier und der TU Berlin |
<link fb1 institute psychologie arbeitsgruppen forschungsmethoden-und-evaluation forschung evaluationsprojekte _blank external link in new>Evaluation des Projekts "LOG OUT - unabhängig im Netz" (Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen)
im Druck oder eingereicht:
veröffentlicht:
2024
Rumpf, H.-J., Auwärter, V., Batra, A., Bell-D’avis, S., Bischof, G., Bschor, T., Effertz, T., Fricke, E., Hanewinkel, R., Hansjürgens, R., Havemann-Reinecke, U., Hayer, T., John, U., Kiefer, F., Kuhlmann, T., Liel, K., Redecker, T., Rehbein, F., Reimer, J., Reuband, K.-H., Scherbaum, N., Seitz, H. K., Sell, S., Soellner, R., Winkler, K., Wodarz, N. & Wolstein, J. (2024). Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol. SUCHT 70(2), 113–117. https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000868
2023
2022
2021
2019
Jonas, B., Leuschner, F., Eiling, A., Schoelen, C., Soellner, R., & Tossmann, P. (2019). Web-Based Intervention and Email-Counseling for Problem Gamblers. Results of a Randomized Controlled Trial. Journal of Gambling Studies. https://doi.org/10.1007/s10899-019-09883-8
Meichsner, F., Töpfer, N. F., Reder, M., Soellner, R., & Wilz, G. (2019). Telephone-based Cognitive-Behavioral Intervention Improves Dementia Caregivers’ Quality of Life. American Journal of Alzheimer's Disease and Other Dementias, 34(4), 236-246. doi.org10.1177/1533317518822100
Reder, M., Soellner, R., & Kolip, P. (2019). Do Women with High eHealth Literacy Profit More from a Decision Aid on Mammography Screening? Testing the Moderation Effect of the eHEALS in a Randomized Controlled Trial. Frontiers in Public Health, 7, 1-11. doi.org10.3389/fpubh.2019.00046
Runge, R. A., & Soellner, R. (2019). Measuring children’s emotional and behavioural problems: are SDQ parent reports from native and immigrant parents comparable? Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health, 13(1), 46. doi.org10.1186/s13034-019-0306-z
Runge, R., & Soellner, R. (2019). Psychische Gesundheit und Substanzkonsum Jugendlicher im Zeitverlauf. Public Health Forum, 27(4), 273–278. doi.org10.1515/pubhef-2019-0079
2018
2017
2016
Bräker A., & Soellner, R. (2016). Alcohol drinking cultures of European adolescents. The European Journal of Public Health, 26(4), 581-586. doi.org/10.1093/eurpub/ckw033
Göbel, K., Scheithauer, H., Bräker, A., Jonkman, H., & Soellner, R. (2016). Substance use patterns among adolescents in europe: A latent class analysis. Substance Use & Misuse, 51(9), 1130-1138. doi.org/10.3109/10826084.2016.1160120
2015
2014
2013
2012
2011
Sturm, M. Reiher, S., Heinitz, K. & Soellner, R. (2011). Transformationale und transaktionale Führung - Eine metaanalytische Untersuchung ihres Zusammenhangs mit Führungserfolg. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 55, 2, 88- 104.
Wilz, G., Schinköthe, D. & Soellner, R. (2011). Goal attainment and treatment compliance in a cognitive-behavioral telephone intervention for family caregivers of persons with dementia. GeroPsych, 24(3), 115-125.
2010
Soellner, R. & Dräger, E. (2010). Evaluation- aber wie? Ein Überblick über Evaluationsverfahren. Berliner Forum Gewaltprävention, 41, 95- 99.
Soellner, R. (2010). Cannabismissbrauch und -abhängigkeit und deren Stellenwert für die juristische Argumentation. Praxis der Rechtspsychologie, 20(2), 343-359.
Soellner, R., Hapkemeyer, J., Scheibner, N. (2010). Evaluationsausbildung in der Psychologie - eine Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Evaluation, 9, 297-308.
Soellner, R., Lenartz, N., Huber, S. & Rudinger, G. (2010). Facetten der Gesundheitskompetenz – eine Expertenbefragung. Zeitschrift für Pädagogik, 56 (Beiheft 56), 104-114.
2009
Dräger, E. & Soellner, R. (2009). Etablierung familienfreundlicher Maßnahmen an der Hochschule: Ist eine Kurzzeitbetreuungseinrichtung eine sinnvolle Zukunftsinvestition? Eine multimethodale Bedarfsanalyse. ARBEIT - Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, 18(3), 247-251.
Dräger, E., Ide, S. & Soellner, R. (2009). Qualität in der flexiblen Kinderbetreuung: ein Qualitätskriterienkatalog für die Praxis. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 56(1), 64-69.
Pohl, S., Steiner, P., Eisermann, J., Soellner, R. & Cook, T. (2009). Unbiased Causal Inference from an Observational Study: Results of a Within-Study Comparison. Educational Evaluation and Policy Analysis, 31(4), 463-479
Scheibner, N., Hapkemeyer, J. & Soellner, R. (2009). Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Forschungsprojekt zu Praktika im Studium. Report Psychologie, 9, 394-395.
Soellner, R. & Rummel, C. (2009). Cannabiskonsum - zwischen Verharmlosung und Dramatisierung: Zum Umgang mit empirischen Befunden und Angebote der Hilfepraxis zur Früherkennung und Frühintervention. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 20(4), 306-312.
Soellner, R., Huber, S. Lenartz, N. & Rudinger, G. (2009). Gesundheitskompetenz. In: Rudinger, G., Hörsch, K. & Krüger, T. (Hrsg.). Forschung und Beratung - Das Zentrum für Evaluation und Methoden. Applied Research in Psychology and Evaluation, Band 3, S. 205-221. Bonn: Vandenhoeck & Ruprecht.
Soellner, R., Huber, S., Lenartz, N. & Rudinger, G. (2009). Gesundheitskompetenz –ein vielschichtiger Begriff. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 17(3), 105-113.
Wilz, G. & Soellner, R. (2009). Work loss following stroke. Disability and Rehabilitation, 31(18), 1487-1493.
2008
Hapkemeyer, J., Dresenkamp, A. & Soellner, R. (2008). Die Patientensicht auf Qualität in der Psychotherapie. Psychotherapeut, 53(3), 206-212.
Niemann-Mirmehdi, M., Soellner, R., Kalus, P., Richert, A., Heinz, A. & Rapp, M. (2008). Evaluation sozialtherapeutischer Tandemgruppen zur Frühförderung der Krankheits- und Alltagsbewältigung dementiell erkrankter Patienten und ihrer Angehörigen. Zeitschrift für Gerontopsychologie und - psychiatrie 21(3), 171-177.
Ratzek, M. & Soellner, R. (2008). Zur Validität der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD). Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 58(2), 99-99 .
Soellner, R. & Gabriel, U. (2008). Typisch Kiffer? Stereotype und Personenwahrnehmung. SUCHT, Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, 54(1), 32-37.
Soellner, R., Hapkemeyer, J., Scheibner, N. & Fink, C. (2008). Erwartungen an das Praktikum im Studium - Anregungen zur Entwicklung von Curricula. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 3(4), 34-46.
Soellner, R., Lenartz, N., Huber, S. & Rudinger, G. (2008). Health literacy – a concept map. Psychology & Health, 23, (Supplement 1), 240.
2007
2006
Lübeck, D. & Soellner, R. (2006). Die Lehrmails – Konzeption, Implementation und Evaluation. ZFHE - Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 1(2), 1-15.
Soellner, R. & Ziolkowski, M. (2006). Health-related quality of life in children (GLQ-3-6). Psychology and Health, 21(1), 141.
2005
Soellner, R. & Kleiber, D. (2005). Editorial. Suchttherapie, 6(3), S. 95.
Soellner, R. & Kleiber, D. (2005). Prävention von Cannabiskonsum und - missbrauch: Evidenzbasiert oder nur gut gemeint? Suchttherapie, 6(3), 116-125.
Soellner, R. (2005). Club drug use in Germany. Substance Use & Misuse, 40, 1279-1293.
Soellner, R. (2005). Dependence on cannabis - An ever lasting issue. Substance Use & Misuse, 40, 857-867.
Witt, C., Becker, M., Bandelin, K., Soellner, R. & Willich, S. N. (2005). Qigong for schoolchildren: A pilot study. Journal of Alternative and Complementary Medicine, 11(1), 41-47.
2012
2004
2003
1995
1993
Kleiber, D., Soellner, R. & Wilke, M. (1993). Von Beachboys in Bushbars. DAH-aktuell, Das Magazin der Deutschen Aids-Hilfe, 4, 26-28.
2021
Berg, J., Gregersen, S., Benit, N. & Soellner, R. (2021). Arbeitsanforderungen und Ressourcen als Prädiktoren für Erschöpfung und Arbeitsengagement der Beschäftigten im Arbeitsfeld Logopädie. In U. Stößel, G. Reschauer & M. Michaelis (Hrsg.), Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst (Band 34, S. 174-177). Freiburg: FFAS.
2018
2016
2013
Scheithauer, H., Göbel, K., Soellner, R. & Huber, S. (2013). Descriptive Analysis of Substance Use in Europe. In: M. Steketee, H. Jonkman, H. Berten & N. Vettenburg (Hrsg.), Alcohol use Among Adolescents in Europe. Environmental Research and Preventive Action (S.53-66). Utrecht: Verwey-Jonker-Instituut.
Bräker, A., Göbel, K., Scheithauer, H. & Soellner, R. (2013). Alcohol use patterns of youngsters from 25 European countries: A comparison of cluster analysis and defining by theoretical premeditated conditions. In: M. Steketee, H. Jonkman, H. Berten & N. Vettenburg (Hrsg.), Alcohol use Among Adolescents in Europe. Environmental Research and Preventive Action (S.67-78). Utrecht: Verwey-Jonker-Instituut.
Gatti, U., Soellner, R., Bräker, A., Verde, A. & Rocca, G. (2013). Delinquency and alcohol use. In: M. Steketee, H. Jonkman, H. Berten & N. Vettenburg (Hrsg.), Alcohol use Among Adolescents in Europe. Environmental Research and Preventive Action (S.237-246). Utrecht: Verwey-Jonker-Instituut.
Bräker, A., Göbel, K. Scheithauer, H. & Soellner, R. (2013). Country level predictors of alcohol use: The impact of alcohol policy, drinking culture characteristics and socioeconomic conditions of alcohol use. In: M. Steketee, H. Jonkman, H. Berten & N. Vettenburg (Hrsg.), Alcohol use Among Adolescents in Europe. Environmental Research and Preventive Action (S.255-264). Utrecht: Verwey-Jonker-Instituut.
2010
2008
2005
2016
2013
2006
Lübeck, D. & Soellner, R. (2006). Personalentwicklung als Strategie der Qualitätssicherung in der Hochschule. In: G. Krampen & H. Zayer (Hrsg.), Didaktik und Evaluation in der Psychologie: Anwendungen und Forschungsergebnisse (S. 425-435). Göttingen: Hogrefe.
Soellner, R., Flöter, M. & Scheibner, N. (2006). E-Learning in der statistischen Grundausbildung in Psychologie – das Projekt Statistik in Anwendung (SiA). In: G. Krampen & H. Zayer, Didaktik und Evaluation in der Psychologie: Anwendung und Forschungsergebnisse (S. 193-206). Göttingen: Hogrefe.
2005
Soellner, R., Braun, E. & Gusy, B. (2005). Lehrevaluation aus pädagogisch-psychologischer Sicht. Das Berliner Evaluationsinstrument für Kompetenzen. In: Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Hochschulen entwickeln, Qualität managen: Studierende als Mittel(punkt). Die Rolle der Studierenden im Prozess der Qualitätssicherung und -entwicklung (S. 72-80). Bonn: HRK.
2004
Kleiber, D. & Soellner, R. (2004). Risiken des Cannabiskonsums. In: Gassmann, R. (Hrsg.), Cannabis. Beiträge zu einer modernen Auseinandersetzung (S. 20-54). Freiburg: Lambertus.
2002
2001
1998
Kleiber, D. & Soellner, R. (1998). Cannabis. In: H. Gros (Hrsg.), Rausch und Realität. Eine Kulturgeschichte der Drogen, Band 3 (S. 96-110). Stuttgart: Klett.
1997
Kleiber, D. & Soellner, R. (1997). Entwicklungstendenzen, Konsummuster und Einflußfaktoren des Cannabiskonsums in der Bundesrepublik Deutschland. In: Binationale Drogenfachstelle beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster, Abteilung Gesundheitswesen (Hrsg.), BINADFO (S. 12 -14), 9.
1996
Kleiber, D. & Soellner, R. (1996). Cannabis und Heroin: Wider den Uniformitäts- und Homogenitätsmythos. In: H. Wegehaupt & N. Wieland (Hrsg.), Kinder - Drogen - Jugendliche - Pädagogen: in Kontakt bleiben (S. 132-140). Münster: Votum.
1993
1992
Heckmann, W. & Soellner, R. (1992). Federal Republic of Germany: a dramatic increase in drug-related deaths. In: Community Epidemiology Work Group, Epidemiologic Trends in Drug Abuse (pp. 371-389). U.S. Department of Health and Human Services (NIDA), Maryland.
2018
2016
2000
1998
Kleiber, D. & Soellner, R. (1998). Cannabiskonsum: Entwicklungstendenzen, Konsummuster und Risiken. Weinheim: Juventa.
1997
Kleiber, D., Soellner, R. & Tossmann, H. P. (1997). Cannabiskonsum in der Bundesrepublik Deutschland: Entwicklungstendenzen, Konsummuster und Einflußfaktoren. Bonn: Bundesministerium für Gesundheit.
1995
Kleiber, D. & Wilke, M. (1995). Aids, Sex und Tourismus: Ergebnisse einer Befragung deutscher Urlauber und Sextouristen. (Unter Mitarbeit von Soellner, R. und Velten, D.). Baden-Baden: Nomos.
1993
1991
Soellner, R. (1991). Die Wirkung appellativer, handlungsorientierter oder angriffsimmunisierender Aufklärungskampagnen auf Einstellung und Verhalten. - Eine experimentelle Studie am Beispiel der Aidsprävention. Unveröffentlichte Diplomarbeit, TU Berlin.
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Reder M. & Soellner, R. (2013). eHealth Messung und was wir daraus lernen können - Ein fähigkeitsbasierter Ansatz zu Online Informationssuche und Informationsbewertung. 14. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie, Hildesheim, 23.-27.09.
Schüle, C., Benit, N. & Soellner, R. (2013). Kriterien akademischen Bildungserfolges - ein Vergleich verschiedener Kompetenzentwicklungsmaße. 14. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie, Hildesheim, 23.-27.09.
Reder, M. & Soellner, R. (2013). How to measure eHealth - A Skill-based Approach for Online Information-seeking and -appraisal and the German Translation of the eHEALS. 11. Tagung der Fachgruppe Gesundheitspsychologie, Luxemburg, 05.-07.09.
Bräker, A. & Soellner, R. (2013). "Probier doch mal!" Soziale Trinknormen und problematischer Alkoholkonsum in Schulen. 11. Tagung der Fachgruppe Gesundheitspsychologie, Luxemburg, 05.-07.09.
Soellner, R. (2013). What is risky? Facetten problematischen Alkoholkonsums. 11. Tagung der Fachgruppe Gesundheitspsychologie, Luxemburg, 05.-07.09.
Reder, M. & Soellner, R. (2013). eHealth Literacy – German Translation of the Self-reported Measure eHEALS and Development of a Skill-based Measure. 27. Conference of the European Health Psychology Society, Bordeaux, 16.-20.07.
Benit, N. & Soellner, R. (2013). ANAKONDA: Construction and validation of an explicitly job-oriented GMA-Test. European Conference on Psychological Assessment, San Sebastian, 17.-20.07.
2012
Wenzel, F., Bräker, A.-B. & Soellner, R. (2012). Risikofaktoren für jugendliches Problemverhalten. Ein empirischer Vergleich von deutschen und US-amerikanischen Jugendlichen. Posterbeitrag auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zum Thema Faszination Forschung, Universität Bielefeld, 23.-27.09.
Soellner, R., Bräker, A., Göbel, K. & Scheithauer, H. (2012) Problematischer Alkoholkonsum in Europa – Zur Operationalisierung eines ungenauen Begriffs. Vortrag auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zum Thema Faszination Forschung, Universität Bielefeld, 23.-27.09.
Göbel, K., Scheithauer, H., Soellner, R. & Bräker, A. (2012). Substanzkonsummuster und individuelle sowie umweltbezogene Risikofaktoren Jugendlicher in Europa. Vortrag auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zum Thema Faszination Forschung, Universität Bielefeld, 23.-27.09.
Benit, N., Mojzisch, A. & Soellner, R. (2012). Akzeptanzvergleich eines allgemeinen und berufsbezogenen Persönlichkeitstests aus Bewerber- und Organisationssicht. Vortrag auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zum Thema Faszination Forschung, Universität Bielefeld, 23.-27.09.
Bräker, A., Göbel, K., Scheithauer, H. & Soellner, R. (2012). Alkoholkonsummuster Jugendlicher in 25 europäischen Ländern -Clusteranalyse oder Latent-Class-Analyse? Vortrag auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zum Thema Faszination Forschung, Universität Bielefeld, 23.-27.09.
Gatti, U., Soellner, R., Bräker, A.-B., Verde, A. & Rocca, G. (2012). Relationship between delinquency and alcohol use among juveniles in 25 European countries: A multilevel analysis. Vortrag auf der 12th Annual Conference of the European Society of Criminology (ESC) in Bilbao, Spanien, 12. – 15.09.
Bräker, A. & Soellner, R. (2012). Health literacy in youth – The interplay of competence, behavior and quality of life regarding health. Vortrag auf der 26. Conference of the European Health Psychology Society (EHPS) zum Thema: Resilience and Health, Prag, Tschechische Republik, 21.-25.08.2012.
2011
Bräker, A., Huber, S. & Soellner, R. (2011). Clusteranalyse oder Latent-Class-Analyse? Ein Vergleich der Verfahren am Beispiel von Alkoholkonsummustern Jugendlicher in Europa. Vortrag auf der 10. Tagung der DGPs-Fachgruppe "Methoden und Evaluation", Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 21. - 23.09.2011.
Benit, N., Ramirez, B. & Soellner, R. (2011). Stiefmütterliche Vorauswahl? Welche psychologischen Verfahren nutzen deutsche Unternehmen zur Vorauswahl interner Führungskräfte für das Assessment Center. Poster auf der 7. Tagung der Fachgruppen Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, 07. - 09.09.2011, Rostock.
Benit, N., Noelle, E. & Soellner, R. (2011). Warum schaffen es GMA-Tests nicht in die Unternehmenspraxis? Poster auf der 7. Tagung der Fachgruppen Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, 07. - 09.09.2011, Rostock.
Kalytta, T., Wilz G. & Soellner, R. (2011). Langzeiteffekte einer kognitiv-behavioralen Telefontherapie bei pflegenden Angehörigen von Demenzkranken. (TeleTAnDem). 10. Kongress für Gesundheitspsychologie. Berlin, 31.08.- 02.09.
2010
Niemann- Mirmehdi, M., Zander, L., Ißelburg, A., Bernecker, K., Heinz, A., Rapp, M. & Soellner, R. (2010). Ergebnisse des BMG Leuchtturmprojektes Demenz: sozialtherapeutische Tandemgruppen zur Frühförderung. DGPPN Kogress 2010. Berlin, 24.- 27.11.
Niemann- Mirmehdi, M., Zander, L., Ißelburg, A., Bernecker, K., Heinz, A., Rapp, M. & Soellner, R. (2010). Subjektive Wahrnehmung dementiell erkrankter Menschen in den Mittelpunkt gestellt. 6. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz. Braunschweig, 07.- 09.10.
Lenartz, N., Rudinger, G., Huber, S. & Soellner, R., (2010). Gesundheitskompetenz und Gesundheitsverhalten. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen, 26.- 30.09.
Soellner, R. (2010). Gesundheitskompetenz im Kontext der modernenInformationsgesellschaft. Armut und Gesundheit, Berlin, 03.-04.12.
Hapkemeyer, J. Scheibner, N. & Soellner, R. (2010). Entwicklung beruflicher Kompetenzen im Praktikum aus Sicht der Studierenden. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen, 26. - 30.09
Hallensleben, M., Niedermayer, S., Wilz, G. & Soellner, R. (2010) Evaluation einer telefonischen, ressourcenorientierten Kurzzeittherapie für häuslich pflegende Angehörige von Demenzkranken. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen, 26. - 30.09
Lübeck, D. & Soellner, R. (2010). Was sollen Studierende lernen? Eine empirische Untersuchung der Kompetenzerwerbsziele von Hochschullehrenden. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen, 26. - 30.09
Scheibner, N., Hapkemeyer, J. & Soellner, R. (2010). Selbsteinschätzung von Kompetenzen- der retrospeltive Prätest als Alternative zum Prätest- Posttest- Design. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen, 26. - 30.09.
Huber, S. & Soellner, R. (2010). Gesundheitskompetenz- eine empirische Annäherung. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen, 26. - 30.09
Soellner, R., Hapkemeyer, J. & Scheibner, N. (2010). Selbsteinschätzung beruflicher Kompetenzen im Studium- der Fragebogen SBK- S. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen, 26. - 30.09
2009
Soellner, R., Huber, S., Lenartz, N. & Rudinger, G. (2009). Health literacy - Model validation.23rd Annual Conference of the European Health Psychology Society in Collaboration with the Italian Society of Health Psychology (SIPSA), Pisa, 23.-26.09.
Soellner, R., Scheibner, N. & Hapkemeyer, J. (2009). Assessment of workplace competencies in higher education. 10th European Conference on Psychological Assessment, Ghent, Belgien, 16.-19.09.
Huber, S., Soellner, R., Lenartz, N. & Rudinger, G. (2009). Gesundheitskompetenz: Modellbildung und Validierung. 4. Göttinger Fachtagung des Zentrums für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS), Göttingen, 14.-16.09.
Soellner, R., Huber, S., Lenartz, N. & Rudinger, G. (2009). Health Competence: Model development and validation. Poster presented at the 13th Biennial Conference EARLI, Amsterdam, 25.-29.08.
Scheibner, N., Hapkemeyer, J. & Soellner, R. (2009). Development of work place competencies during students` internships. 13th Biennial Conference EARLI 2009, Amsterdam, 25.-29.08.Soellner, R., Huber, S., Lenartz & N. Rudinger G. (2009). Facetten der Gesundheitskompetenz: Validierung eines Strukturmodells. 9. Kongress für Gesundheitspsychologie: Gesundheit und Gesundheitsförderung über die Lebensspanne, Zürich 26.-28.08.
Lenartz, N., Huber, S., Rudinger, G. & Soellner, R. (2009). Modellbildung zur Gesundheitskompetenz – erste empirische Daten. 72. Tagung der Arbeitsgruppe für empirische pädagogische Forschung (AEPF). Landau, 23.-25.03.
Niemann- Mirmehdi, M. & Soellner, R. (2009). Sozialtherapeutische Tandemgruppe: Eine qualitative Evaluationsstudie von Versorgungsstrukturen in der frühen Krankheitsphase- Leuchtturmprojekt Demenz. Gefördert durch das BMG. IX. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie e.V. 2009. Berlin, 17.- 20. 06.
2008
Soellner, R., Lenartz, N., Huber, S. & Rudinger, G. (2008). Health literacy - a concept map. 22nd Annual Conference of the European Health Psychology Society. Bath, 09.-12. 09.
Pohl, S., Soellner, R., Eisermann, J. (2008). Möglichkeiten und Grenzen kausaler Aussagen im Quasiexperiment.Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Kiel, 25.-27.08.
Lübeck, D., Soellner, R. (2008). Welche Kompetenzen wollen Hochschullehrende fördern? Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Kiel, 25.-27.08.
Scheibner, N. , Hapkemeyer, J. & Soellner, R. (2008). Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Selbsteinschätzung beruflicher Kompetenzen Studierender (SBKS). Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Kiel, 25.-27.08.
Hapkemeyer, J., Scheibner, N. & Soellner, R. (2008). Kompetenzerwerb Studierender in berufsqualifizierenden Praktika. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Kiel, 25.-27.08.Lübeck, D. & Soellner, R. (2008). German version of the "Approaches To Teaching Inventory" (ATI-R) for quality assurance processes in university teaching. International Congress of Psychology, Berlin, 20.-25.07.
Hapkemeyer, J. , Scheibner, N. & Soellner, R. (2008). Internships in Bachelor programmes: Perspectives of different stakeholders. Vortag auf dem 29. International Congress of Psychology, Berlin, 20.-25.07.
Scheibner, N. , Hapkemeyer, J. & Soellner, R. (2008). Development of professional competencies during students` internships. International Congress of Psychology, Berlin, 20.-25.07.
Soellner, R. , Scheibner, N., Hapkemeyer, J., Flöter, M., Fink, C. & Piwowar,V. (2008). Online Tutorials for Students. International Congress of Psychology, Berlin, 20.-25.07.
Soellner, R., Lenartz, N., Huber, S. & Rudinger, G. (2008). Concept mapping as an approach for expert-guided model building. III European Congress of Methodology. Oviedo, 8.-12.07.
2007
Soellner, R. & Lübeck, D. (2007). Qualitätssicherung in der Hochschullehre - Das Projekt "Fit für die Lehre". Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation, Dresden, 10.-12.10.
Hapkemeyer, J., Scheibner, N., Soellner, R. & Liepmann, D. (2007). POINT - Praktikums-Optimierung und Innovations-Transfer für Bachelorstudiengänge. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie, Trier, 19.-21.09.
Reiher, S., Sturm, M., Heinitz, K. & Soellner, R. (2007). Der Zusammenhang zwischen transformationaler bzw. transaktionaler Führung und organisationalem Commitment - eine Metaanalyse. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie, Trier, 19.-21.09.
Sturm, M., Reiher, S., Heinitz, K. & Soellner, R. (2007). Eine metaanalytische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen transformationaler und transaktionaler Führung und Führungserfolg. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie, Trier, 19.-21.09.
Soellner, R., Hapkemeyer, J. & Scheibner, N. (2007) POINT - Optimierung der Berufsvorbereitung an Hochschulen. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie, Berlin, 17.-19.09.
Scheibner, N., Soellner, R. & Flöter, M. (2007) Der Einfluss selbstregulierten Lernens auf den Erfolg von Blended Learning. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie, Berlin, 17.-19.09.
Eisermann, J. ,Soellner, R. & Pohl, S. (2007) Effekte der Selbstselektion auf eine Intervention- eine experimentelle Studie. 8 Tagung der Fachgruppe Methoden und Evaluation, Gießen, 12.-14.09.
Soellner, R. (2007) Zum Stand der Evaluationsausbildung in der Psychologie.Tagung der Fachgruppe Methoden und Evaluation, Gießen, 12.-14.09.
Soellner, R., Gusy, B. & Hapkemeyer, J. (2007). Lessons from evaluation studies in prevention and health promotion. European Health Psychology Society, Maastricht / The Netherlands, August 15-18.
Hapkemeyer, J. & Soellner, R. (2007). Quality of psychotherapy - the clients` perspective. European Congress of Psychology, Prague / Czech Republic, July 3-6.
Soellner, R., Gabriel, U. & Reisewitz, J. (2007). Typical pothead? Stereotypes and person`s perseption. 10th European Congress of Psychology, Prague / Czech Republic, July 3-6.
2006
Soellner, R., Flöter, M. & Scheibner, N. (2006). Blended-Learning in der Hochschullehre - Das Projekt SPSSinteraktiv. Internationale Tagung 'Learning Communities - Der Cyberspace als neuer Lern- und Wissensraum', Klagenfurt / Österreich, 9.-11.11.
Seehausen, M., Soellner, R. & Schulze, A. (2006). Evaluation von Community Mediation in Kanada: Die Effekte Transformativer Mediation auf die Konfliktparteien. Jahreskongress des Bundesverbandes Mediation, Hamburg, 28.09.-01.10.
Soellner, R., Scheibner, N., Flöter, M. & Gusy, B. (2006). Lernervoraussetzungen für Nutzung und Erfolg von Blended Learning. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17.-21.09.
Soellner, R. & Lübeck, D. (2006). Personalentwicklung im Bereich der Hochschullehre. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17.-21.09.
Soellner, R. & Ziolkowski, M. (2006). Health-related quality of life in children (GLQ-3-6). Annual Conference of the European Health Psychology Society, Warszaw, 30.08-02.09.
Lübeck, D. & Soellner, R. (2006). Enhancement of the quality of teaching especially through "low-threshold" academic staff development. International Consortium for Educational Development Conference (ICED) 2006, Sheffield (UK), 11.06. -14.06.
2005
Soellner, R. & Gusy, B. (2005). Meta-Evaluation in Prävention und Gesundheitsförderung am Beispiel von Interventionsstudien zu Übergewicht/Adipositas. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation e. V., Essen, 12.10.-14.10.
Soellner, R. & Gusy, B. (2005). Was wissen wir aus Evaluationsstudien in Prävention und Gesundheitsförderung? - Metaevaluation am Beispiel von Interventionsstudien zu Übergewicht/ Adipositas. Kongress für Gesundheitspsychologie, Freiburg, 22.09.-24.09.
Soellner, R., Flöter, M. & Scheibner, N. (2005). E-Learning-Angebote im Bereich der Statistik und Methodenausbildung - eine Übersicht. Fachtagung der Fachgruppe Methoden und Evaluation, Münster, 29.09.-01.10.
Soellner, R., Flöter, M., Pohl, S. & Scheibner, N. (2005). Implementierung und Evaluation von E-Learning in der Hochschullehre - Das Projekt SPSSinteraktiv. Fachtagung Pädagogische Psychologie, Halle-Wittenberg, 26.-28.09.
Lübeck, D. & Soellner, R. (2005). Einfluss e-Mail-gestützter Lernangebote auf Kognitionen, Emotionen, Motivation und Handeln von Hochschullehrenden. Fachtagung Pädagogische Psychologie, Halle-Wittenberg, 26.-28.09.
Lübeck, D. & Soellner, R. (2005). Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen für Hochschullehrende. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie, Bonn, 19.-21.09.
Soellner, R. & Becker-Witt, C. (2005). Assessing health-related quality of life in three to six year old children. European Conference of Psychological Assessment, Budapest, 31.08.-04.09.
Lübeck, D. & Soellner, R. (2005). Kann durch Lehrmails die Qualität von Lehre beeinflusst werden? Tagung der Arbeitsgruppe empirisch-pädagogische Forschung (AEPF), Berlin, 17.-19.03.
2004
Soellner, R. & Gusy, B. (2004). Zur Evaluationsforschung am Beispiel gesundheitsfördernder Maßnahmen. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.-30.09.
Ratzek, M, & Soellner, R. (2004). Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik als Instrument empirischer Psychotherapieforschung in der Psychoanalyse - Befunde zur Kriteriumsvalidität. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.-30.09.
Soellner, R., Flöter, M. & Scheibner, N. (2004). Einsatz und Evaluation einer multimedialen Lernumgebung in der Grundausbildung Statistik in Psychologie. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, Nürnberg, 20.-22.09.
Lübeck, D. & Soellner, R. (2004). Die Lehrmails – Evaluation einer Qualifikationsmaßnahme für Lehrende. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, Nürnberg, 20.-22.09.
Soellner, R. (2004) E-Learning in der statistischen Grundausbildung in der Psychologie – das Projekt Statistik in Anwendung (SiA). Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Trier, 20.-21.05.
Lübeck, D. & Soellner, R. (2004). Personalentwicklung zur Optimierung hochschuldidaktischer Fähigkeiten bei Nachwuchswissenschaftler/innen. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Trier, 20.-21.05.
Ratzek, M. & Soellner, R. (2004). Die OPD als Instrument psychoanalytischer Psychotherapieforschung. Befunde zur Kriteriumsvalidität der OPD-Konfliktachse. Symposium Klinische Psychologie und Psychotherapie, Halle, 20.-22.05.
Soellner, R. (2004). E-Learning in der statistischen Grundausbildung in der Psychologie - das Projekt Statistik in Anwendung (SiA). Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Trier, 20.-21.05.
Soellner, R. & Becker-Witt, C. (2004). Entwicklung und Testung eines Fragebogens zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kleinkindern (KITA). Tagung der Fachgruppe Gesundheitspsychologie, Leipzig, 24.-27.03.
2003
Soellner, R., Becker-Witt, C., Wittorf, M., & Willich, S. N. (2003). KITA – Ein Fragebogen zur Erfassung der allgemeinen gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kleinkindern. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Greifswald, 24.-27.09.
Gusy, B., Herbst, B., König, S., Pant, A. & Soellner, R. (2003). Darf's etwas mehr sein. Gesundheits- und Verbraucherschutz im Kontext von BSE und vCJK. Deutschen Psychologentag 2003, Bonn, 02.-05.10.
Soellner, R. & Pant, A. (2003). Meta-Evaluation – ein zukünftiges Forschungsfeld? Tagung der Fachgruppe Methoden und Evaluation der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Wien, 18.-20.09.
2002
2000
Soellner R. (2000). Wie valide sind Abhängigkeitsdiagnosen? Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Jena, 24.-28.09.
1999
Müller-Fahrnow, W., Spyra, K., Held, K. & Soellner, R. (1999). Bedarfsgrößen für die Phase-III-Rehabilitation in der Kardiologie – regionale und psychosoziale Determinanten. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium: Reha-Bedarf – Effektivität – Ökonomie, Norderney, 08.-10.03.
1998.
Soellner, R. (1998). Wenn die Lust zur Last wird – Cannabiskonsum und Abhängigkeit. Kongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Berlin, 16.-20.02.
Soellner, R. (1998). Cannabis use and dependence – a validation of diagnostic criteria via DSM-IV. Annual Conference on Drug Use and Drug Policy of the European Social Science Research Group on drug issues, Palma de Mallorca, 01.-03.10.
Soellner, R. (1998). Cannabiskonsum und Abhängigkeit. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Dresden, 27.09.-01.10.
1997
1996
Kleiber, D., Soellner, R., Enzmann, D., Rombusch, C. & Wetzel, C. (1996). Long term effects of cannabis use. Conference of the European Social Science Research Group on Drug Issues, Amsterdam, 26.-28.09.
1995
Heckmann, W. & Soellner, R. (1995). Drug-related deaths in three major german cities. International Conference on the Reduction of Drug Related Harm, Florence, 26.-30.03, p. 71.
Soellner, R., Kleiber, D. & Tossmann, H. P. (1995). Problematic cannabis use. European Congress of Psychology, Athens, 03.-07.07.
Soellner, R., Kleiber, D. & Tossmann, H. P. (1995). Sampling Procedures in research on Cannabis use – or how to find the ‘adequate’ sample. Conference of the European Social Science Research Group on Drug Issues, Coimbra, 22.-24.09.
1994
Kleiber, D., Soellner, R. & Tossmann, H. P. (1994). Rationales for changing cannabis use. Biennial ESMS Conference ‘Health + Medicine in the new Europe’, Vienna, 16.-18.09.
Soellner, R. (1994). Patterns of cannabis use. Conference of the European Social Science Research Group on Drug Issues, Sonderborg, 18.-20.09.
Soellner, R. & Heckmann, W. (1994). Suicidal behaviour among IDU'S with HIV and AIDS. Conference ‘AIDS in Europe – The behavioural aspect’, Berlin, 25.-29.09.
Soellner, R., Kleiber, D. & Tossmann, H. P. (1994). Different patterns of cannabis use. International Institutes on the Prevention and Treatment of Alcoholism and Drug Dependence, Prague, 05.-10.06.
1993
Soellner, R., Tossmann, H. P. & Kleiber, D. (1993). Jugendlicher Drogenkonsum: jugendtypisches Verhalten oder Problemverhalten? Vortrag gehalten auf der Fachtagung ‘Drogenkonsum Jugendlicher – akzeptieren oder intervenieren?’ Senatsverwaltung für Jugend und Familie, Berlin, 06.-07.12.
1992
Soellner, R. & Luther, D. (1992). Frauenspezifische Verhaltensmuster im Rahmen einer Drogenabhängigkeit. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, Berlin, 15.-19.09.
1991
Soellner, R., Hapkemeyer, J. & Scheibner, N. (2010). Kompetenzentwicklung im Studium. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen, 26. - 30.09T. Cook & R. Soellner, (2008). Practice and policy of Evaluation Research. Invited Symposium, International Congress of Psychology, Berlin, 20. - 25.07.
Soellner, R. (2005). Symposium 'E-Learning in der Statistik- und Methodenausbildung in der Psychologie'. Kongress der Fachgruppe Methoden und Evaluation, Münster, 29.09.-01.10.
Soellner, R., Lübeck, D. & Braun, E. (2005). Symposium 'Qualitätssicherung in der Hochschullehre aus pädagogischer und psychologischer Perspektive'. Tagung der Arbeitsgruppe empirisch pädagogische Forschung (AEPF), Berlin, 17.-19.03.
2017
2016
2013
Soellner, R (2013). Grundlagen und Anwendungen von Evaluation am Beispiel von Modellstudiengängen. Symposium des Ausschussses für Methodik der Ausbildungsforschung. Gesellschaft für medizinische Ausbildung, Berlin, 25.05.2013.
2011
Soellner, R. (2011). What is health literacy? Modelling und validation. Vortrag gehalten auf dem internationalen HELLP – Health as a lifelong learning process. Symposium, Wien, 23.02.2011.
Soellner, R. (2011). Ausbildung in Evaluation am Beispiel der Psychologie – Was wird gelehrt? Im Rahmen des Kolloquiums „Fokus Evaluation“ der Universität des Saarlandes, 27.10.2011
Soellner, R. (2011). AAA-prevent – Alcohol Abuse among Adolescents in Europe. Effective Environmental Strategies for Prevention. Fachtagung der Deutschen hauptstelle für Suchtfragen e.V, zum Thema Suchthilfe und Suchtpolitik International – Was haben wir von Europa und Europa von uns? 16.11.2011
2009
Soellner, R. (2009). Qualitätsentwicklung an Hochschulen. Improve! European Trade Fair for Higher Education, 18.11
Soellner, R. (2009). Evaluation an der Hochschule- Fluch oder Segen? Fachtagung des Zentrum für Methoden und Evaluation, Universität Bonn zum Thema, ZEM - 10 Jahre Forschung, Lehre und praxis zwischen Hochschule und Marktforschung, 12.11
2008
Soellner, R. (2008). Zur Validität des Abhängigkeitssyndroms. DHS Fachkonferenz Sucht, 10.-12.11.
2006
Soellner, R. (2006). Theorien und Methoden der Evaluationen: Reichen die entwickelten Konzepte, um Außenkulturpolitik zu evaluieren? Oder müssen neue erfunden werden? Workshop Evaluation in der Auswärtigen Kulturpolitik, Universität des Saarlandes, 23.06.
2005
Soellner, R. (2005). Psychosoziale Risiken des Cannabiskonsums. Vortrag im Rahmen der Neubrandenburger Suchtwoche, 27.04.
Soellner, R. (2005). Cannabis im Jugendalter: Wie gefährlich ist Cannabis? Vortrag im Rahmen des öffentlichen Forums 'Lieber high als stinknormal?' auf der Job4u-Messe, Bremen, 15.04.
Soellner, R. & Braun, E. (2005). Qualitätssicherung ein Prozess – Kompetenzorientiert Evaluieren. Herbsttagung des Projekts Qualitätssicherung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zum Thema 'Qualitätsentwicklung an Hochschulen. Erfahrungen und Lehren aus 10 Jahren Evaluation', Bonn, 3.-4.11.
2004
Soellner, R. (2004). Der Einsatz der mulitmedialen Statistik am FB Psychologie der Freien Universität Berlin. Symposium „E-Learning in der Statistik-Grundausbildung“, Berlin, 8.-9.10.
Soellner, R. (2004). Zur Typologie von Cannabiskonsumenten. Fachtagung der Drogenbeauftragten zum Thema 'Jugendkult Cannabis: Risiken und Hilfen', Berlin, 29.-30.11
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Schulqualität an der Freien Universität Berlin (ISQ) (2006-2011)
http://www.isq-bb.de
Mitglied im Kuratorium der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
http://www.dhs.de/index.html
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Projektes exe des Deutschen Jugendinstituts (DJI)/ München (2007-2010)
http://www.dji.de/evaluation
Kassenwartin der Fachgruppe Methoden und Evaluation der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (2005-2011)
http://www.dgps.de/fachgruppen/methoden/