Christoph Kröger
Professor Dr. Christoph Kröger
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883-11058E-Mail Kontaktformular
Raum: 109
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/psychologie/mitglieder/professor-innen/christoph-kroeger/ Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Institut für Psychologie [Stellv. Leitung]
- Institut für Psychologie [Professor]
- Leiter der Hochschulambulanz für Forschung und Lehre (<link fb1 institute psychologie hsa>www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/psychologie/hsa/)
- Psychologischer Psychotherapeut (Fachkundenachweis: Verhaltenstherapie)
- Staatlich anerkannter Supervisor für die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Forschung
Forschungsinteressen
- Interpersonelle Faktoren bei psychischen Störungen
- Paarunterstützende Interventionen und Paartherapie
- Diagnostik und Behandlung der Borderline-Störung
- Psychotherapieforschung; Kosten-Nutzen-Analysen; Therapie-Prozess-Forschung; Qualitätssicherung in der psychotherapeutischen Versorgung
- Psychosoziale Notfallversorgung (Beauftragter der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen)
Aktuelle Forschungsprojekte
- Studien zur Validierung diagnostischer Instrumente zu Persönlichkeitsstörungen
- Studien zur Validierung diagnostischer Instrumente zur Vergebung
- Evaluation von Paarunterstützenden Interventionen und Paartherapie
- Qualitätssicherung von Psychotherapie in der Versorgungspraxis
- Frühidentifizierung und arbeitsplatzbezogene, interdisziplinäre Therapie von Arbeitnehmern mit hohen oder rezidivierenden Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund psychischer Störungen
Ausgewählte Publikationen
2021
Dreyße, K., Zoellner, E., Behrens, C., Armbrust, M. & Kröger, C. (2021). Faktorielle und konvergente Validität der Skala zur Erfassung der Impulsivität und emotionalen Dysregulation (IES-27) bei Borderline-Persönlichkeitsstörung. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie. https://doi:10.1055/a-1322-3334.
Ewald, E. & Kröger, C. (im Druck). Bereicherung der Sexualität in der Paartherapie. Psychotherapie Aktuell.
Köhler, H., Kröger, C. Watschke, A., Gruner-Labitzke, K., Böker, C. & Markov, V., (2021). Changes in patients’ relationship satisfaction after weight loss surgery: Results of a study of persons with morbid obesity and their relationship satisfaction before and one year after bariatric surgery. Obesity Surgery. https://doi.org/10.1007/s11695-020-05147-2
Köhler, H., Markov, V., Spelter, A., Gruner-Labitzke, K., Böker, C., Mall, J.W. & Kröger, C. (in press). Psychosocial predictors of work ability in morbidly obese patients: Results of a
cross-sectional study in the context of bariatric surgery. Obesity Facts, 1-8. doi:10.1159/000511735
Kliem, S., Baier, D. & Kröger, C. (2021). Häusliche Gewalt vor und während der COVID-19-Pandemie. Ein Vergleich von zwei bevölkerungsrepräsentativen Befragungen. Deutsches Ärzteblatt, 118, 483-484. doi: 10.3238/arztebl.m2021.0267.
Lessing, N., & Kröger, C. (2021). Erschütterte soziale Identität und moralische Verletzungen Folgen arbeitsbezogener Bedingungen bei Pflegekräften und Ärzt*innen während der COVID-19-Pandemie. Wege zum Menschen. Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, 73, 49-54. Doi: 10.13109/weme.2021.73.1.49
Weber, J., Angerer, P., Brenner, L., Brezinski, J., Chrysanthou, S., Erim, Y., Feißt, M., Hansmann, M., Hondong, S., Kessemeier, F. M., Kilian, R., Klose, C., Köllner, V., Kohl, F., Krisam, R., Kröger, C., Sander, A., Schröder, U. B., Stegmann, R., Wegewitz, U., Gündel, H., Rothermund, E., Herrmann, K. (2021). Early intervention, treatment and rehabilitation of employees with common mental disorders by using psychotherapeutic consultation at work: study protocol of a randomised controlled multicentre trial (friaa project), BMC Public Health, 21, 1187. https://doi.org/10.1186/s12889-021-11195-9
Wulfes, N., Kröhl, N., Strunz, C., von Fritschen, U., Scherer, R., Kröger, C. (2021). Psychische Belastung durch weibliche Genitalverstümmelung. Eine explorative Untersuchung im Rahmen einer medizinischen Sprechstunde. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie. https://doi: 10.1055/a-1327-4431
Wulfes, N., Rau, S. & Kröger, C. (2021). Psychosoziale Notfallversorgung. Entwicklungen und Impulse aus psychotherapeutischer Sicht. Psychotherapeutenjournal, 23-31.
Ulbrich, L. & Kröger, C. (2021). Value of electroconvulsive therapy in the general public: A willingness to pay study in Germany. Journal of ECT, 37, 51-57. doi: 10.1097/YCT.0000000000000721
Ulbrich, L. & Kröger, C. (2021). Willingness to pay for a quality-adjusted life year for depressive disorders compared to heart disease based on population preferences. Quality of Life Research. https://link.springer.com/article/10.1007/s11136-021-02772-x
Ulbrich, L. & Kröger, C. (accepted on 06/21/2021). Monetary valuation of a Quality-adjusted life year (QALY) for depressive disorders among patients and the general population: A matched willingness to pay study. Clinical Psychology in Europe.
Aktuelle Veröffentlichungsliste
Die vollständige Publikationsliste finden Sie hier als PDF-Datei.
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
- Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (Fachgruppe Klinische Psychologie)