- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Psychologie ›
- KiM ›
- Aktuelles
Aktuelles
Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung und/oder Rechenstörung für Forschungsstudie gesucht
Die Diagnose einer Lernstörung zu bekommen, regt uns dazu an, über das Störungsbild nachzudenken. Wir entwickeln Vermutungen darüber, wie lange die Lernstörung dauern wird, welche Konsequenzen sie mit sich bringt und vieles mehr. Durch solche individuellen Erklärungen können bei betroffenen Kindern verschiedene Emotionen wie Wut, Trauer und Angst entstehen. Andere Kinder hingegen spüren keine emotionale Veränderung. Uns interessiert daher, was Sie und Ihr Kind über Lernstörungen denken, wie Ihr Kind damit umgeht und wie es ihm geht. Dadurch können wir erfahren, inwiefern wir Familien mit Kindern mit Lernstörungen noch besser unterstützen und informieren können, um ihnen einen bestmöglichen Umgang mit Lernstörungen zu ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Familien gesucht!
Das Lernen steuern mit Kim Känguru – Mit tierisch viel Spaß das Lesen und Schreiben verbessern und die Konzentration stärken
Viele Kinder haben sowohl Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, als auch in der Konzentration. Beide Problembereiche bedingen sich oft gegenseitig und es kommt zu Schwierigkeiten in mehreren Lebensbereichen.
Mit „Das Lernen steuern mit Kim Känguru“ wollen wir Kinder darin unterstützen, ihre Aufgaben besser strukturieren zu können. Dazu gehören sowohl der Lese- und Schreibprozess als auch Alltagsaufgaben, die Kindern mit Problemen in der Konzentration oft schwerfallen.
Das Programm beinhaltet 12 Sitzungen für die Kinder (à 90 Minuten) und 5 Elternabende. Die Kindersitzungen finden in Gruppen von etwa 4 Kindern statt.
Voraussetzung zur Teilnahme: Ihr Kind ist in der 2.–3. Klasse und hat Schwierigkeiten im Lesen/Schreiben UND bei der Konzentration.
Es muss keine diagnostizierte Störung vorliegen!
Den Flyer zum Programm können Sie hier runterladen.
Familien gesucht!
Kinder mit Lernstörungen stark machen – Lernstörungen verstehen mit Lino Löwe!
In unserem Gruppenprogramm sind aktuell noch Plätze frei!
Kinder mit Lernstörungen haben es oft nicht leicht. Sie müssen mehr üben, werden manchmal gehänselt und verstehen oft nicht, warum ihnen lesen, schreiben oder rechnen so schwer fällt. Viele halten sich sogar für dumm.
Mit "Lernstörungen verstehen mit Lino Löwe" wollen wir Kinder stark machen. Sie sollen verstehen, woher die Schwierigkeiten kommen, werden ihre Stärken entdecken und lernen, gelassener mit schwierigen Situationen umzugehen.
Das Programm beinhaltet 6 Sitzungen für die Kinder (à 90 Minuten) und 2 Elternabende. Die Kindersitzungen finden in Gruppen von 4 bis 6 Kindern statt.
Voraussetzung zur Teilnahme: Ihr Kind ist in der 2.–3. Klasse und eine der folgenden Lernstörungen wurde bereits festgestellt:
• Lese-Rechtschreibstörung / Legasthenie
• Rechenstörung / Dyskalkulie
• Isolierte Rechtschreibstörung
• Kombinierte Störung schulischer Fertigkeiten (Legasthenie und Dyskalkulie)
Den Flyer zum Programm können Sie hier runterladen.
Informationen zum Umgang mit Testnormen in Corona-Zeiten
Hier finden Sie Informationen zum Umgang mit Testnormen von Schultests in Corona-Zeiten (testzentrale.de).
Die Hochschulambulanz KiM wird 10 Jahre alt
Am 6.11.19 feierten wir unser 10jähriges Bestehen. Die Folien zur Vorstellung des KiM können hier heruntergeladen werden.