- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Psychologie ›
- KEA ›
- Material
Material

Auf dieser Seite stellen wir unterschiedliche Materialien für Sie zusammen. Hier finden Sie unter anderem den "KEA-Sprachentwicklungsbogen Krippe und Kindergarten", umfassendes Material zu den Themenbereichen Elternberatung sowie Mehrsprachigkeit, Migration und Flucht. Außerdem stellen wir für Sie unter der Rubrik "Von Kitas für Kitas" Material und Aktionen von Kitas aus dem LK Hildesheim zusammen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Leitfaden
Begleitung der Sprachentwicklung in der Zeit vom Eintritt in die Kita bis zur Einschulung – Was passiert wann im Landkreis Hildesheim? Der interdisziplinäre Arbeitskreis Sprachförderung der Frühen Hilfen hat einen Leitfaden für pädagogische Fachkräfte sowie medizinisches und therapeutisches Fachpersonal erstellt. Er bietet eine Orientierung, wie die Sprachentwicklung der Kinder vom Eintritt in die Kita bis zur Einschulung optimalerweise begleitetet wird. Sehr gerne kann dieser Leitfaden auch als Grundlage für Elterngespräche genutzt werden.
KEA-Sprachentwicklungsbogen
KEA hat einen Sprachentwicklungsbogen für Krippe und Kindergarten entwickelt, der Sie bei der Beobachtung und Dokumentation unterstützt.
Der Bogen ist im Format DIN A3 angelegt, so dass er sich (s. Dreieck links = Falt-/Lochmarke) falten und beqeum abheften lässt. Der Bogen wird dabei nicht bündig, sondern "zum Dreieck hin" gefaltet, damit er auch abgeheftet geöffnet werden kann und die Informationen zum Kind direkt auf dem Deckblatt sichtbar sind.
Ergänzendes Material zur Einschätzung der sprachlichen Entwicklung bei mehrsprachigen Kindern finden Sie hier.
Arztbogen
Passend zum KEA-Sprachentwicklungsbogen gibt es auch einen Begleitbogen zur Mitgabe in die kinderärztliche Untersuchung. In diesem Bogen können Sie als pädagogische Fachkraft die sprachlichen Entwicklungsbereiche vermerken, für die Sie eine ärztliche Abklärung empfehlen.
Material nach Themenschwerpunkten
Von Kitas für Kitas - Schätze aus unserem Landkreis