"Psychologie in Hildesheim: Auf gute Nachbarschaft!"
Ringvorlesung des Instituts für Psychologie der Universität Hildesheim, Wintersemester 2013/2014
Dienstags, 18-20 Uhr c.t., Raum H1
Plakat der Veranstaltung (PDF-Dokument)
Termine:
29.10.2013: Prof. Dr. Nina Heinrichs, Braunschweig
"Mut steht Dir gut! ... oder etwa nicht?" Die Störung mit sozialer Ängstlichkeit im Kindesalter
12.11.2013: Prof. Dr. Ralf Rummer, Erfurt
Einflüsse des Arbeits- und des Langzeitgedächtnisses auf das Lernen mit Multimedia
19.11.2013: Prof. Dr. Arnold Lohaus, Bielefeld
Einflüsse auf psychische und physische Symptomangaben im Kindes- und Jugendalter
26.11.2013: Prof. Dr. Julius Kuhl, Osnabrück
Willensbahnung und Selbstwachstum - oder: Dürfen experimentell arbeitende Psychologen Märchen erzählen?
03.12.2013: Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Symbolkompetenz - eine zu wenig beachtete Basiskompetenz: Begriffliche Überlegungen und entwicklungspsychologische Befunde
10.12.2013: Prof. Dr. Hannes Rakoczy, Göttingen
Theory of Mind - Entwicklung über die Lebensspanne
17.12.2013: Prof. Dr. Katja Mackowiak, Hannover
Selbstregulation - eine zentrale Entwicklungsaufgabe im Kindes- und Jugendalter
07.01.2014: Prof. Dr. Silja Vocks, Osnabrück
Das Internet als Problem oder als Lösung bei Essstörungen?
14.01.2014: Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt, Göttingen
Prozessgewinne bei Gruppenurteilen und Gruppenentscheidungen: Wann sich Zusammenarbeit in Gruppen lohnt (und wann nicht)
21.01.2014: Prof. Dr. Stefan Treue, Göttingen
Die Physiologie der visuellen Aufmerksamkeit. Vom Sehen zur Wahrnehmung
04.02.2014: Prof. Dr. Florian Kaiser, Magdeburg
Das Campell Paradigma: Verhalten als Einstellung