- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Psychologie ›
- Arbeitsgruppen ›
- Rechtspsychologie ›
- Themen für Abschlussarbeiten
Themen für Abschlussarbeiten
An dieser Stelle finden Sie aktuell ausgeschriebene Themen für Bachelor- und Masterarbeiten der Arbeitsgruppe Rechtspsychologie. Grundsätzlich sind auch andere Themen möglich. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an uns.
Aktuell ausgeschriebene Themen
Ronja Heintzsch:
Für das Jahr 2023 leider keine weiteren Kapazitäten für Erstbetreuungen von Bachelor- und Masterarbeiten. Zweitbetreuungen können weiterhin angefragt werden. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn Ihre Arbeit thematisch im Gebiet der Persönlichkeitspsychologie, differentiellen Psychologie, Rechtspsychologie, oder der klinischen Psychologie / Psychotherapie angesiedelt ist.
Marie J. Hamatschek:
Hier finden Sie eine Beschreibung des SERTAN-Projekts.
Für das Jahr 2023 sind Masterarbeiten zu folgenden Themen zu vergeben:
- Persönlichkeitsstile (PSSI) und Haftverhalten (kann, muss aber keinen direkten Bezug zur SERTAN haben)
- Die Urteilstextbasierte Rekonstruktion des Deliktablaufs (URD): psychometrische Untersuchung (statistiklastige Arbeit; R-Kenntnisse von Vorteil)
- Zum Konstrukt und der Messbarkeit der persönlichen Bindung an soziale/strafrechtliche Normen (kurz: Normbindung; enger Bezug zur SERTAN, Interesse an theoretischer/konzeptueller Arbeit unverzichtbar)
Bachelorarbeiten werden derzeit nur als theoretische Arbeiten betreut.
Laura Bielefeld:
Aus Kapazitätsgründen können keine neuen Betreuungsanfragen angenommen werden. (Stand WS22/23)
Melanie Richter:
Rund um das soziale Klima im Vollzug:
- Soziales Klima ist Strafvollzug - was macht ein positives Klima aus?
- Veränderungen des sozialen Klimas während der Pandemie
- Perspektivunterschiede zwischen Vollzugsbediensteten und Inhaftierten