Auch in diesem Semester hat das Institut für Sportwissenschaft wieder eine Poster-Session der Seminare (Prof. Dr. T. Heinen, Dr. D. Wolff und Prof. Dr. N. Kurpiers) durchgeführt.
Am 02. Februar wurden in der großen Halle - auf insgesamt 20 Postern - die Projekte der Studierenden aus dem laufenden Semester vorgestellt und mit einer Begutachter-Kommission sowie weiteren Studierenden diskutiert.
Folgende Poster und Studierende wurden mit einem Poster-Preis ausgezeichnet:
Das Institut für Sportwissenschaft veranstaltete am 07. Juli im Sportgebäude (kl. Halle) eine Poster-Session der laufenden Seminare.
Die wissenschaftliche Poster-Session besteht darin, dass Studierende ihre Projekte aus den laufenden Seminaren vorstellen und zur Diskussion stellen.
Das Institut für Sportwissenschaft hat sich über die unterschiedlichen Projekte und anregenden Diskussionen gefreut.
Die Gewinner-Poster der diessemestrigen Poster-Session sind:
Auch in diesem Semester hat das Institut für Sportwissenschaft wieder eine Poster-Session der Seminare in der kleinen Halle und im Bewegungslabor durchgeführt.
Am 27. Januar wurde insgesamt 11 Poster im Rahmen der Postersession von Studierenden vorgestellt und mit einer Begutachterkommission und weiteren Studierenden diskutiert.
Folgende Poster und Studierende wurden mit einem Poster-Preis ausgezeichnet:
Zum vierten Mal wurden Forschungsprojekte aus den laufenden Bachelor- und Masterseminaren (Sommersemester 2014), im Rahmen einer Poster-Session präsentiert.
Die Präsentationen wurden im Laufe des Abends von den Studierenden vorgestellt und von einer Beguterachterkommissionen bewertet.
Preisträger der dritten Poster-Session sind:
"Vergleich von visuellen und verbalen Korrekturmethoden"
(Käthe Bersiner, Jana Deike & Sven Schünemann)
"Inszenierungen und Szenen einer Sportunterrichtsstunde"
(Verena Pesch-Möller, Janette Koschnick & Nina Schoeneck)
In der großen Halle des Instituts fand zum zweiten Mal eine Poster-Session aus Seminaren von Prof. Dr. Thomas Heinen statt.
Bei der durchgeführten Session erhielt jede Seminargruppe die Aufgabe ihre Poster in ca. 5-7 Minuten vorzustellen. Anschließend hatte eine Komission 7-10 Minuten Zeit für Fragen.
Die Gewinner des Posterpreises waren:
- Does ‘bitter’ make you ‘better’? (Eva Heese, Marisa Saurer & Lioba Warzog)
- Jump & Reach Test: Leistungssteigerung durch audio-visuelle Medien? (Kezia Droste, Morten Gerken, Sebastian Kucinski & Simon Oys)
Zum Zweiten Mal wurden Forschungsprojekte aus den laufenden Bachelor- und Masterseminaren (Sommersemester 2013), im Rahmen einer Poster-Session präsentiert.
Die Präsentationen wurden im Laufe des Abends von Beguterachterkommissionen bewertet.
Preisträger der zweiten Poster-Session sind:
"High-Heels Training und sportliche Leistung" von Katharina Ahrens, Christin Bormann, Johanna Wollek und Martin Nachtigall
"Jump & Reach-Test zur Sprunghöhendifferenzermittlung unter Betrachtung von Ober- und Unterschenkellänge" von Isabell Artmann, Anja Brinker und Sophia König
Erfolgreicher Start der ersten Poster-Session am Institut für Sportwissenschaft
Erstmals wurden Forschungsprojekte aus den laufenden Bachelor- und Master-Seminaren (Wintersemester 2012/2013), im Rahmen einer Postersession, präsentiert.
Die Präsentationen wurden im Laufe des Abends von Beguterachterkommissionen bewertet.
Preisträger der ersten Poster-Session sind:
"Das Tor tangiert mich peripher?!" von Karolina Seta, Catalin Wierszyc und Paula Venth sowie
"Embodiment beim Fussgänger- und Rollstuhlbasketball" von Nora Gehrke, Ann-Kathrin Goeldner, Stefanie Mandry und Sonja Parlow