Nachwuchstagung
Hier finden Sie das aktuelle Programm für die Nachwuchstagung. Bitte beachten Sie, dass es im Vorfeld der Tagung immer noch zu geringfügigen Änderungen kommen kann.
Beitragseinreichung - Präsentation von Qualifikationsvorhaben
Während der Nachwuchstagung besteht die Möglichkeit, Qualifikationsvorhaben vorzustellen und mit den Teilnehmer*innen zu diskutieren. Für die Präsentationen stehen jeweils 30 Minuten zur Verfügung. Für die sich daran anschließende Diskussion sind ebenfalls 30 Minuten angesetzt. Die an der Nachwuchstagung teilnehmenden Post-Docs sind eingeladen, mit ihrer Expertise zu unterstützen. Die Anmeldung zur Nachwuchstagung erfolgt elektronisch über ConfTool.
Für die Einreichung von Beiträgen nutzen Sie bitte die folgende Abstract-Vorlage der dvs und reichen Sie das Abstract bis zum 09. Mai 2021 an Edgar Dorn (dornedg@uni-hildesheim.de) per E-Mail ein.
Als Mentorinnen und Mentoren konnten dieses Jahr gewonnen werden:
- Prof.in Dr. Ingrid Bähr (Universität Hamburg, Arbeitsbereich Bewegung, Spiel und Sport)
- Prof.in Dr. Ilka Lüsebrink (PH Freiburg, Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit - Fachrichtung Sportwissenschaft und Sport)
- Prof.in Dr. Miriam Kehne (Universität Paderborn, Department Sport & Gesundheit, AG Kindheits- und Jugendforschung im Sport)
- Ass. Prof. Dr. Daniel Rode (Universität Salzburg, Arbeitsgruppe Sportpädagogik, -psychologie und -soziologie)
- Dr. Daniel Schiller (Universität Osnabrück, Arbeitsbereich Sport und Erziehung)
Programm
Mittwoch, 02.06.2021
09:00 Uhr - Begrüßung
09:15 Uhr - Workshop: "Erkenntnisinteressen und ihre forschungsmethod(olog)ischen Implikationen"; Referent*in: Ingrid Bähr (Universität Hamburg)
10:45 Uhr - Pause
11:00 Uhr - Präsentation von Qualifikationsvorhaben (2 parallele Arbeitskreise)
13:00 Uhr - Pause
13:45 Uhr - Vortrag: "Hochschullehre in der Promotionsphase - Zwischen Herausforderung und Chance" Referent*in: angefragt
15:15 Uhr - Pause
15:30 Uhr - Präsentation von Qualifikationsvorhaben (2 parallele Arbeitskreise)
17:30 Uhr - Pause
17:45 Uhr - Versammlung des wissenschaftlichen Nachwuchses
19:00 Uhr - Networking