EM-Senioren im Fokus der Sportwissenschaft

Teilnehmer/-innen-Befragung anlässlich der Leichtathletik-Europameisterschaften der Senioren/-innen 2012 in Zittau

 

Pädagogik im Nachwuchsleistungssport

Wie meistern Olympia-Talente Schule, Beruf und Leistungssport?

 

Schüler der GTS Drispenstedt lösen im Sportinstitut ihre Siegprämie vom „Fun-Cup“ ein

Gewinner der Schulwertung des 1. Minerva-Laufs zeigen bei einem sportlichen Vormittag Mut und Können beim Kistenklettern und Skaten

Symposium: Wie viel Bildung braucht der Sport, wie viel Sport braucht die Bildung?

Anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Dr. h.c. Eckard Meinberg findet am 22. Januar 2010 an der Deutschen Sporthochschule Köln ein Symposium zum…

Adipositas und die Magie der Zahlen

4.12.2009-Unter dem Motto Kindheit und Jugend im Fokus der Sportwissenschaft referierten beim 24. Darmstädter-Sport-Forum an 5 Abenden anerkannte…

Fussball und Freiheit... Oder: Die Mauer muss weg.

09u einem sportlichen Gespräch über deutsche Zeitgeschichte lud am Abend des 11.11.2009 die ESG/EKG Hildesheim ein. 

Für das IfS mit von der Partie…

Gastwissenschaftler des Sportinstituts bei der Wasserball-Weltmeisterschaft 2009

Für die deutschen Wasserballer und Wasserballerinnen geht es vom 18. Juli bis zum 2. August um alles.
In Rom findet die Weltmeisterschaft statt, bei…

dvs-Jahrestagung 2009 in Hildesheim

„Ungewissheit - Sportpädagogische Felder im Wandel“

Sportwissenschaftler aus sieben Nationen drei Tage zu Gast in Hildesheim / Hauptreferent Prof…

NFV-Lehrstunde - Futsal Starterpaket überreicht

Temporeicher Budenzauber

a la Ronaldo und Co.

NFV-Lehrstunde zum „schönen Spiel“ am Sportinstitut der Universität: Futsal-Starterpaket überreicht

75 Erstsemester beim neuen Eignungstest

Bermuda-Shorts kosten Wertvolle Sekunden. 75 Teilnehmer beim Eignungstest des Sportinstituts/Olympionikin Katharina Schiller an der Stoppuhr.

Stichwort Höhentrainingslager - Auf dem Weg zur zweiten Lunge

Spitzenathleten bereiten sich im Höhentrainingslager auf die Saison vor / Unerwünschte Nebeneffekte möglich

Ein 3-2-3-1-Rhythmus, 42 Einheiten, 230 Kilometer im Wasser, Mittagsschlaf inklusive

Olympia-Fahrerin Katharina Schiller bereitet sich bereits in der dritten Woche in französischer Höhe auf ihren Start vor

Peking-Hoffnung Katharina Schiller auf Stippvisite an der Uni

Schwimmerin hat sich vor dem Endspurt zur Olympia-Vorbereitung noch schnell zu Examens-Prüfungen angemeldet

Gastwissenschaftler Dr. Knöller bei den Olympischen Spielen in Peking

Dr. Rainer Knöller, trainingswissenschaftlicher Koordinator am Olypiastützpunkt Niedersachsen und Gastwissenschaftler am Institut für…

Das Sportinstitut gratuliert der Deutschen Meisterin und Vize-Meisterin zum Olympia-Ticket

Katharina Schiller fährt nach Peking.

Meistertitel geholt und Olympia-Norm geschafft.

Olympia-Traum wird für zwei Hildesheimerinnen wahr.

Sportler des Jahres: TOP-Platzierungen für Drei von uns

Das Sportinstitut gratuliert den HAZ-Sportlern des Jahres!

Hildesheimer Sportstudenten erfolgreich bei Deutschen Judoka Hochschulmeisterschaften

Sportstudenten der Universität Hildesheim sind bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Judo in Magdeburg erfolgreich gewesen:

Kontakt

Institut für Sportwissenschaft
Universitätsplatz 1
D - 31141 Hildesheim

Sekretariat:
Gebäude W 4

Tel.: 05121 / 883 - 11900

E-Mail:
sportsek(at)uni-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00-12:00 Uhr
Dienstag: 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr

Und nach Vereinbarung.