Login
Sprache wählen
Deutsch
English
Français
Bewerben
Suche:
Suche:
Politikwissenschaft in Hildesheim
Mitglieder
Forschung
Politik und Internet
Politik und Internet
Lebenswelten
Migration Policy Research Group
Startseite
Team
Projekte
Integration in ländlichen Räumen Baden-Württembergs
SOLDISK: Solidaritätsdiskurse in Krisen
Land.Zuhause.Zukunft
Hand in Hand? Chancen und Risiken des Datenmanagements in der lokalen Integrationsarbeit
MatchIn
Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Räumen
When Mayors Make Migration Policy
Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land
Studium nach der Flucht?
Dissertationsprojekte
Transfer
Publikationen
Solidarität
SOLDISK
SAFE-19
SAFE-19
Team
Projektbeschreibung
Projektbeschreibung
Solidarität und schwierige Güterabwägungen
Solidarität und Vertrauen
Sozial Web Mining
Forschung
Forschung
Methode
Datenquellen
Output
Kontakt
Autokratieforschung
Politikdidaktik und Politische Bildung
Startseite
Team
Startseite Team
Forschung
Forschungsprojekte
Qualifikation & Förderung von Q-Wissenschaftler*innen
Lehre & Studium
Studienangebot
Studienangebot Bachelor
Politik als Unterrichtsfach (Lehramtsoption)
Studien- und Prüfungsordnungen
Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten
Praxis & Transfer
Transfer & Öffentlichkeit
Veranstaltungen
GPJE-Jahrestagung 2023
Startseite
Anmeldung
Programm
Büchertisch
Beyond Boundaries: Politische Bildung aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive
Startseite
Programm
Anmeldung
Büchertische
Dokumentation
Gesellschaftliche Transformation und Politische Bildung
Publikationen
Kooperationen
Studium & Lehre
Studienangebot
Studienangebot Bachelor
Studienangebot Master
Politik als Unterrichtsfach (Lehramtsoption)
Studien- und Prüfungsordnungen
Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten
Hinweise der Abteilung Politikwissenschaft zu Mutterschutz und Nachteilsausgleich
Projektseminar "Hildesheim Model United Nations"
Model United Nations
Fachschaft
Startseite
Mitglieder
Login
Bewerben
Menü öffnen
Zur Homepage
FB 1
Institut für Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Universität Hildesheim
›
Erziehungs- & Sozialwissenschaften
›
Institute
›
Institut für Sozialwissenschaften
›
Politikwissenschaft
›
Mitglieder
›
wissenschaftliche Angestellte
›
Dr.in Anja Schade
Dr.in Anja Schade
Kontakt:
Telefon:
05121/883 10756
E-Mail Kontaktformular
Raum:
HC.F.2.09
Sprechzeit:
nach Vereinbarung
Tätigkeitsbereiche:
Inst. für Sozialwiss.
- Politikwissenschaft [Wiss. Angestellte]
Nur Inhalt anzeigen
Zum Anfang der Seite