Logo der Stiftung Universität Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Bewerben

Suche:
  • Über uns
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • CATI-Labor
  • Projekte
  • Methoden-Links
  • Login
  • Bewerben
Menü öffnen
  • Zur Homepage
  • Methodenbüro
  • Universität Hildesheim   ›  
  • Erziehungs- & Sozialwissenschaften  ›  
  • Institute  ›  
  • Institut für Sozialwissenschaften  ›  
  • Methodenbüro  ›  
  • Methoden-Links

Methoden-Links

Forschung an der Universität Hildesheim

  • Promovieren an der Universität Hildesheim

  • Forschungseinheiten der Universität Hildesheim

  • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB)

Forschungseinrichtungen

  • GESIS - Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften

  • Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

  • ProVal Services - Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse - Beratung - Evaluation

  • Institut für Qualitative Forschung

  • Sektion "Methoden der empirischen Sozialforschung" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

  • Sektion "Methoden der qualitativen Sozialforschung" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

  • DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft

  • Statistisches Bundesamt

  • Nationales Bildungspanel (NEPS)

  • Online Fallarchiv

Erhebung und Auswertung von Daten

  • Transkription von Audiodateien

  • f4 - die kostenfreie Transkriptionssoftware für Audio- und Videoaufnahmen

  • Statistik-Tutorial Forum - SPSS- und Statistik-Forum

  • MAXQDA - Software for Qualitative, Quantitative and Mixed Methods Research

  • Feldpartitur - Transkription von Videodaten

Weitere nützliche Links

  • Internet-Lexikon der Methoden der empirischen Sozialforschung (Ilmes)

  • Beiträge zur soziologischen Diskussion

Methodenbüro

c/o Stiftung Universität Hildesheim
Institut für Sozialwissenschaften
31141 Hildesheim

Gebäude F
Raum F 307
Tel.: 05121 – 883-10718 /-10724

Kontakt

Forschungsschwerpunkte der Soziologie

  • Bildungsungleichheit
  • Kommunikation und digitale Medien
  • Politische Kultur und zivilgesellschaftliches Engagement
  • Symbolische Praxis und moderne Subjektivität
  • Solidarität

Neueste Publikationen Soziologie

Pierburg, Melanie (2021): Reisen während der COVID-19-Pandemie: die Erosion alltäglicher Gewissheit. In: Forum Qualitativer Sozialforschung 22 (1), Art. 2.

Corsten, Michael; Kahle, Patrick (2020): Heimat-Diskurse in der Gesellschaft der Singularitäten. In: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft 6 (1), S. 111-143. Link

Pierburg, Melanie (2020): Die Talking-Stone-Runde – situative Offenbarungen und Selbstentwürfe in einem Hospizkurs. In: Poferl, Angelika/ Schröer, Norbert/ Hitzler, Ronald/ Klemm, Matthias/ Kreher, Simone (Hrsg.): Ethnographie der Situation. Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten. Oldib-Verlag: Essen, S. 484-494.

Corsten, Michael (2020): Zur symbolischen Geltungsweise sozialer Praxis. In: Zeitschrift für Soziologie 49 (1), 11-27.

Corsten, Michael (2020): Die Beschreibung des eigenen Lebens Aufführen. In: Norma Köhler/Christoph Scheurle/Melanie Hinz (Hrsg.): BIOGRAFIEren auf der Bühne.  München: kopäd, S. 17-30.

Holderberg, Per und Jan Ballowitz (2020): Politisierung durch Zwang? Ein Experiment zur Veränderung des Informationsverhaltens, des politischen Engagements und des politischen Interesses unter den Bedingungen einer gesetzlichen Wahlpflicht. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft. Open Access. Link

Holderberg, Per (2020): Zur Beschäftigungssituation des akademischen Mittelbaus – Ergebnisse der dritten Befragung der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter_innen der Stiftung Universität Hildesheim. Universitätsverlag Hildesheim. Link

Corsten, Michael/Pierburg, Melanie/Wolff, Dennis/Hauenschild, Katrin/Schmidt-Thieme, Barbara/Schütte, Ulrike/Zourelidis, Sabrina (2020): Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim: Beltz Verlagsgruppe. Link

  • Nur Inhalt anzeigen
Besuchen Sie uns auf Facebook
Besuchen Sie uns auf Youtube
Zum Anfang der Seite
Logo der Stiftung Universität Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2021 Stiftung Universität Hildesheim
Letzte Änderung:  4.02.2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Bewerben
  • Studium
    • Studienangebot
    • Bewerben und Einschreiben
    • Studieren ohne Abitur
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Service für Studierende
    • E-Learning 2020
    • FAQ für Lehrende -Informationsseite Coronavirus (SARS-CoV-2)
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Veranstaltungen
    • Stabsstelle Forschung
    • Informationen COVID-19 Drittmittelprojekte
    • Transfer & Gründungen
  • Internationales
    • Highlights
    • Wege an die Universität Hildesheim
    • Wege ins Ausland
    • International Office
    • Internationalisierung
  • Öffentlichkeit
    • Kommunikation und Medien/Pressestelle
    • Digitale Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Einrichtungen
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Universitätsbibliothek
    • Zentrale Wissenschaftsadministration
    • Beratung & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • Über uns
    • Profil
    • Aktuelles
    • Geschichte der Universität
    • Organe und Gremien
    • Stiftungsuniversität
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt