CATI, das steht für Computer Assisted Telephone Interview. Ein CATI-Labor wurde im Frühjahr 2010 vom Methodenbüro eingerichtet.

An insgesamt sechs Arbeitsplätzen, ausgestattet mit Computer, Telefon und Headset, ermöglicht das CATI-Labor die eigenständige Erhebung sozialwissenschaftlicher Daten, auf deren Basis Fragestellungen untersucht werden können, denen bisher die Datengrundlage fehlte. In enger Zusammenarbeit mit dem Methodenbüro können mithilfe des CATI-Labors neue Themenfelder erhoben werden, für die keine Sekundärdatenanalyse möglich ist. Im Zuge dessen können neue Erhebungsinstrumente getestet und entwickelt werden.

Primär wird das CATI-Labor in der sozialwissenschaftlichen Methodenlehre der Fächer Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim eingesetzt. Als Serviceeinheit kann es von allen Angehörigen der Universität Hildesheim genutzt werden, die im Rahmen ihrer Forschungen mit der Methode der Befragung vorgehen. Es kann sich dabei um Forschungsprojekte von Wissenschaftler_innen handeln, das CATI-Labor kann aber auch im Rahmen von Dissertationen oder Abschlussarbeiten genutzt werden.

Das CATI-Labor steht allen Forscher_innen offen. Melden Sie sich einfach bei uns und lassen Sie sich beraten!

Ansprechpartner:

Per Holderberg

Universität Hildesheim

Institut für Sozialwissenschaften
31141 Hildesheim

Gebäude F
Raum HC.F.3.07
Tel.: 05121 – 883-10718 /-10724

Kontakt

Forschungsprojekte des Methodenbüros