Methode Macht Geschlecht: Qualitative Interviews

Montag, 27. Januar 2025 um 14:54 Uhr

Data Session mit Simone Tichter, M.A. (Präsenz) | Donnerstag, 30.01. | 16-18 Uhr | HC.N.4.31

In der Datensitzung werden vorerst die theoretischen Grundlagen vermittelt, die uns befähigen im zweiten Teil der Sitzung das eigene mitgebrachte Material zu analysieren. Wir werden uns anschauen, an welchen Stellen in Interviewsituationen Kategorien wie zum Beispiel Geschlecht und Status sowohl der Interviewer*in als auch der Interviewpartner*innen relevant werden können und welche Auswirkungen sich daraus auf die Interviewsituation ergeben. Wir lernen, wie wir im Interview auf Machtgefälle in beiden Richtungen reagieren und sie uns sogar zu Nutze machen können. Zusätzlich widmen wir uns Möglichkeiten in der Auswertung, mit solchen Situationen umzugehen.
Die Data Session richtet sich an Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen, die Interviews durchführen wollen oder bereits durchgeführt haben. Sofern vorhanden, kann das eigene Material als Analysegrundlage mitgebracht werden. Es steht aber auch exemplarisches Anschauungsmaterial zur Verfügung.

Die Veranstaltung wird durchgeführt von Simone Tichter, M.A. Sie koordiniert die Gender-Werkstatt der Uni Hildesheim, hat Kulturwissenschaften studiert und promoviert in der Soziologie zu Benachteiligung in akademischen Peer-Review Verfahren. Für ihr Promotionsprojekt hat sie unter anderem Expert*inneninterviews durchgeführt.

Es sind noch Plätze frei. Anmeldung per Mail an gender-werkstatt(at)uni-hildesheim.de