MAXQDA Aufbauworkshop am 18.11.2024

Dienstag, 22. Oktober 2024 um 18:03 Uhr

Qualitative Daten codieren, visualisieren und KI-unterstützt auswerten

Der Workshop vermittelt Kenntnisse für die weiterführende Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA und befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen, die unabhängig von der eingesetzten Forschungsmethode relevant sind:

  • Wie lassen sich meine Daten effizient codieren?
  • Wie können die Visual Tools für Exploration und Präsentation codierter und uncodierter Daten verwendet werden?
  • Wie lassen sich KI-Funktionen sinnvoll in meine Analyse integrieren?

Die Inhalte im Überblick:

Codieren und visualisieren

  • Creative Coding: offene Codes auf einem Whiteboard organisieren
  • Smart Coding Tool: mit codierten Segmenten arbeiten
  • Kommentare für Codierungen: Unterstützung bei der Kategorienbildung
  • Code-Matrix-Browser: Verteilungen von Codierungen visualisieren
  • Übersicht über weitere Visualisierungstools

KI-gestützt auswerten

  • Dokumente, Textstellen und codierte Segmente automatisch zusammenfassen
  • Neue Codes und Subcodes vorschlagen lassen
  • Übersicht über weitere KI-Tools

Die Teilnehmenden erhalten vorab die Möglichkeit, Fragen zu MAXQDA und eigenen Forschungsprojekten einzubringen, die soweit möglich im Workshop beantwortet werden.

Voraussetzung:

Alle Teilnehmenden benötigen ein Notebook, auf dem eine aktuelle Version von MAXQDA für Windows oder Mac installiert ist. Falls Sie keinen Zugriff auf die Lizenzen der Uni Hildesheim haben, können Sie problemlos die Demoversion verwenden – diese hat vollen Funktionsumfang und läuft 14 Tage.

Die Teilnehmenden sollten mit der Oberfläche von MAXQDA vertraut sein, Texte einlesen, Texte codieren und die codierten Textstellen wiederfinden können.

Workshopleitung:
Dr. Stefan Rädiker ist Diplom Pädagoge mit dem Schwerpunkt auf Erwachsenenbildung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden (qual., quan., Mixed-Methods), Erziehungswissenschaftliche Evaluation, Computergestützte Analyse von qualitativen und Mixed-Methods-Daten und Intercoder-Übereinstimmung.

Wichtige Informationen im Überblick:

  • Datum: 18.11.2024
  • Uhrzeit: 09:00-15:30 Uhr
  • Format: Präsenz Workshop (max. 18 Plätze)
  • Raum: Raum wird noch bekannt gegeben!
  • Zielgruppe: Docs, Postdocs, JunProfs
  • Sprache: Deutsch
  • Anmeldung: Anmeldung erforderlich und erfolgt über das Graduiertenzentrum