Laura Husmann

Foto

Kontakt:

Telefon: 05121/883 12786
E-Mail Kontaktformular
Raum: L 085 - Altbau Bühler-Campus
Sprechzeit: 12.02. 10-11 h, 25.02. 9:30-10:30 h, 11.03. 10-11 h (telefonisch), 24.03. 11-12 h

Tätigkeitsbereiche:

Arbeitsschwerpunkte/ Forschungsinteressen
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Trauer und Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen
  • Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe
  • Systemische Beratung
  • Leaving Care
Forschungsprojekte
seit 2024 Familie auf Zeit Familie auf Zeit - Who cares after care? - Eine niedersächsische Studie zur biografischen Bewältigung des Übergangs von jungen Menschen aus der Pflegekinderhilfe, Laufzeit: 2021-2024
2023-2024 Beratungs- und Entwicklungsforum: JUGEND STÄRKEN - Brücken in die Eigenständigkeit (Wissenschaftliche Begleitung JUST BEst); in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGFH), Laufzeit: 01.2023-12.2027
2020-2021 Heimathafen - Careleaver*innen einen Ankerpunkt bieten (Wissenschaftliche Begleitung zum Modellprojekt), Laufzeit: 2020-2023
2018-2020 FosterCare - Pflegefamilien als Orte sicherer Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und Entwicklung von Schutzkonzepten zur Stärkung persönlicher Rechte von Kindern, Jugendlichen und Care Leaver
Lehre
WiSe 2024/25 Seminar: "Systemisch arbeiten, aber wie? - Systemische Beratung und Methoden in der Kinder- und Jugendhilfe"
SoSe 2018 Seminar: „Wenn Kinder und Jugendliche trauern“

 

Publikationen

Fegert, Jörg M.; Gulde, Manuela; Henn, Katharina; Husmann, Laura; Kampert, Meike; Röseler, Kirsten; Rusack, Tanja; Schröer, Wolfgang; Wolff, Mechthild; Ziegenhain, Ute (Hrsg.) (2022). Schutzkonzepte in Pflegefamilien. Ein Werkbuch zur Stärkung der Rechte junger Menschen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Graßhoff, Gunther/ Husmann, Laura/ Thomas, Severine (2021). Leaving Care. Neue Praxis, 51(6), p. 539.

Husmann, Laura; Rusack, Tanja (2021). Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe. In: Jugendhilfe, 59, 3/2021, S. 1-7.

Husmann, Laura/ Rusack, Tanja  (2020). Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe - Reformbedarfe zur Verwirklichung. In: Sozial Extra. Extrablick: Aktuelle Entwicklungen in der Pflegekinderhilfe. Online-Publikation (Open Access), https://doi.org/10.1007/s12054-020-00286-3.

Husmann, Laura/ Kampert, Meike/ Rusack. Tanja/ Schröer, Wolfgang/ Wolff, Mechthild (2020). Rechte von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien stärken - Herausforderungen für Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe. In: Unsere Jugend, 06/2020, S. 274-282.

Fegert, Jörg M./ Gulde, Manuela/ Henn, Katharina/ Husmann, Laura/ Kampert, Meike/ Rusack, Tanja/ Schröer, Wolfgang/ Wolff, Mechthild/ Ziegenhain, Ute (2020). Qualitätsstandards: Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe. In: Das Jugendamt. Forum für Fachfragen. Heft 5/2020, S. 234-239.

Fegert, Jörg M./ Gulde, Manuela/ Henn, Katharina/ Husmann, Laura/ Kampert, Meike/ Rusack, Tanja/ Schröer, Wolfgang/ Wolff, Mechthild/ Ziegenhain, Ute (2020). Positionen. Kinderrechte in der Vollzeitpflege – Reformbedarf zur Verwirklichung von Schutzkonzepten in der Infrastruktur der Pflegekinderhilfe. Online-Publikation (Open Access), DOI: 10.18442/080. Universitätsverlag Hildesheim.

Husmann, Laura/ Rusack, Tanja/ Schröer, Wolfgang (2019). Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe. In: DGfPI - Interdisziplinäre Fachzeitschrift für Prävention und Intervention. Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. 22. Jhrg. 2/2019, S. 162-171.

Husmann, Laura/ Rusack, Tanja/ Schröer, Wolfgang (2019). Rechte Stärken. Beteiligen. Schützen – Schutzkonzepte mit jungen Menschen in Pflegekinderhilfe entwickeln. In: FamilienBande 01/2019, S. 43-47.