- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Team ›
- Kolleg:innen ›
- Dr. Sabrina Volk
Dr. Sabrina Volk
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883-11730E-Mail Kontaktformular
Raum: L 140 - Altbau Bühler-Campus
Sprechzeit: 24.02.23 10-11 Uhr, 16.03.23 13-14 Uhr, 29.03.23 10-11 Uhr und nach Vereinbarung
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-sozial-und-organisationspaedagogik/team/mitarbeiterinnen/dr-sabrina-volk/ Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik [Mitarbeiterin]
- Auswahlkommission SOP und Soziale Dienste (Master) [Vertreterin Gruppe Wiss. Mitarb. (WM)]
- Netzwerkforschung
- Bildung 4.0
- Finanzielle Bildung
- Diversität und Inklusion
- Hist. Familien- und Bildungsforschung
- Multiperspektivische Analyse von Kindertageseinrichtungen als vernetzte Organisationen im Sozialraum
- Koordinationsstelle Dualer Master "Soziale Dienste"
2017 | Promotion zur Dr. phil. am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim |
Seit Mitte 2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim |
2007 - 2010 | Studium der Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim (Abschluss Master) |
2006 - 2007 | Referendariat (Abschluss 2. Staatsexamen) |
2001 - 2005 | Studium des Lehramts für Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (Abschluss 1. Staatsexamen) |
Monografie und Herausgeberschaft
Volk, Sabrina (2018): Elternratgeber der Weimarer Republik. Wissensordnungen über Familienerziehung zwischen zwei Weltkriegen. Berlin Heidelberg: Springer.
Haude, Christin/ Fabel-Lamla, Melanie/ Volk, Sabrina (2018): Inklusive Schulsozialarbeit. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
Haude, Christin/ Volk, Sabrina (2015): Diversity Education in der Ausbildung Frühpädagogischer Fachkräfte. Weinheim: Beltz.
Haude, Christin/ Volk, Sabrina (2015): Inklusion in der Ausbildung Frühpädagogischer Fachkräfte. Orientierungsfragen für die Selbstevaluation von Ausbildungseinrichtungen. Broschüre im Selbstverlag.
Mangold, Katharina/ Muche, Claudia/ Volk, Sabrina (2013): Educational Mix in der frühen Kindheit. Regionale Dienstleistungsinfrastrukturen im Vergleich. Weinheim: Beltz.
Aufsätze
Haude, Christin/ Volk, Sabrina (2017): Das Regelkind als Norm – Zur (historischen) Herstellung von Behinderung in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung/Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research Heft 1.2017, S. 5-18.
Haude, Christin/ Volk, Sabrina (2015): Diversity in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Eine organisationstheoretische Untersuchung zu Entwicklungsverläufen und Pfadabhängigkeiten. In: Haude, Christin/Volk, Sabrina (Hrsg.): Diversity Education in der Ausbildung Frühpädagogischer Fachkräfte. Weinheim: Beltz. S. 126-201.
Haude, Christin/ Volk, Sabrina (2015): Vielfalt (er)leben und frühpädagogische Ausbildung gestalten. Auf dem Weg zur Inklusion – Empfehlungen zur (Selbst-)Evaluation von frühpädagogischen Ausbildungsgängen. In: Haude, Christin/Volk, Sabrina (Hrsg.): Diversity Education in der Ausbildung Frühpädagogischer Fachkräfte. Weinheim: Beltz. S. 280-295.
Haude, Christin/ Volk, Sabrina (2015): Diversität in der Kindheit – Normierung in der Ausbildung. Eine Analyse der Ausbildungsstrukturen frühpädagogischer Fachkräfte aus der Perspektive von Diversity Education. In: König, A.; Leu, H.-R. & Viernickel, S. (Hrsg.) Forschungsperspektiven auf Professionalisierung in der Frühpädagogik. Empirische Befunde der AWiFF-Förderlinie. Weinheim: Beltz/Juventa.
Baader, Meike Sophia/ Cloos, Peter/ Hundertmark, Maren/ Volk, Sabrina (2012): Soziale Ungleichheit in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. In: Kuhnhenne, Michaela/Miethe, Ingrid/Sünker, Heinz/Venzke, Oliver (Hrsg.): (K)eine Bildung für Alle – Deutschlands blinder Fleck. Stand der Forschung und politische Konsequenzen. Opladen, Berlin & Toronto: Budrich. S. 17-49.
Rezensionen
Hundertmark, Maren/ Sitter, Miriam/ Volk, Sabrina: Rezension zu Günther Robert, Kristin Pfeifer & Thomas Drößler (Hrsg.) (2011): Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung. Bildung – Risiken – Prävention in der frühen Kindheit. Wiesbaden: VS Verlag 2010. 313 S., € 29,95. Erschienen in: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 31. Jg., 4. Vj. 2011.
Weitere Publikationen
Baader, Meike Sophia/ Cloos, Peter/ Hundertmark, Maren/ Volk, Sabrina (2011): Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung aus der Perspektive sozialer Ungleichheit Arbeitspapier, Bildung und Qualifizierung, Nr. 197. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
[Die Böckler-Reihe "Arbeitspapiere" vereint sowohl praktische Handlungsempfehlungen wie auch Abhandlungen rund um Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft.]
- „Inklusive Herausforderungen in Schulen – Positionierungen und Zuständigkeitserklärungen im Rahmen von Gruppendiskussionen mit multiprofessionellen Teams“ Vortrag im Rahmen der 2. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung am 15./16. September 2016 an der Universität Hildesheim (gem. mit Melanie Fabel-Lamla/Christin Haude)
- „Multiprofessionalität in der sozialen Arbeit – Das Beispiel frühe Hilfen“ Vortrag im Rahmen eines Workshops auf dem 9. Bundeskongress Soziale Arbeit vom 30.09-02.Oktober 2015 an der Evangelischen Hochschule Darmstadt (gem. mit Anna-Victoria Dieter)
- „‚Gesunde‘ Kindesentwicklung als ‚natürliche‘ Metastruktur in frühkindlichen Ausbildungsangeboten“ Vortrag im Rahmen Abschlusstagung der Förderlinie „AWiFF“ des BMBF am 16. Mai 2014 in Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung in Berlin.
- „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung aus der Perspektive sozialer Ungleichheit“ Vortrag im Rahmen des Workshops der Böckler-Stiftung „Bildung für alle? Soziale Gerechtigkeit in der Bildung – Perspektiven für Bildungspolitik, Forschung und Praxis“ am 27./28. September 2010 bei der IG Metall in Frankfurt (gem. mit Maren el Khanechaoui).
- „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung aus der Perspektive sozialer Ungleichheit“ Vortrag im Rahmen der Tagung „Bildung und individuelle Förderung in Kindertageseinrichtungen und Schulen“ (Fostering Individualized Student Learning) am 22./23. Februar 2010 an der Universität Hildesheim (gem. mit Maren el Khanechaoui).
SS 2017 | Coaching als Instrument der Personalentwicklung |
SS 2017 | Stress- und Gesundheitsmanagement in Organisationen |
WS 2016/2017 | Einführung in die Sozial- und Organisationspädagogik |
WS 2016/2017 | Studieneingangs-Assessment Master SOP |
WS 2016/2017 | Stress- und Gesundheitsmanagement in Organisationen |
WS 2013/2014 | Stress und Burnout in Organisationen |
WS 2011/2012 | Bildungsreisen |
WS 2010/2011 | Techniken wissenschaftlichen Arbeitens |