- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Team ›
- Lehrbeauftragte ›
- Prof. Dr. Harry Willekens
Prof. Dr. Harry Willekens
Derzeit professoraler Lehrbeauftragter an der Stiftung Universität Hildesheim, zuvor Lehrbeauftragter an der Universität Hannover, Professor an den Universitäten Maastricht, Tilburg (Assistenzprofessor Rechtsphilosophie 1988-1995) und Antwerpen (Professor Rechtssoziologie und Recht der Geschlechterverhältnisse 1998-2008)
Studium der Rechtswissenschaften und Soziologie an der Universität Antwerpen | |
1997 | Promotion Vrouwelijkheid, mannelijkheid en recht, Antwerpen, 1991 |
1987-88 | Postdoc Jean-Monnet-Fellow Europäisches Hochschulinstitut, Florenz |
- Geschichte des Familien- und Erbrechts aus kulturübergreifender Sicht
- Familienrecht und Familienrechtsgeschichte
- Recht und Gender
- Rechtssoziologie, Rechtsphilosophie
- Mitantragsteller des Verbundprojektes 'Macht und Ohnmacht der Mutterschaft', gefördert vom Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (Laufzeit 01.01.2017-31.12.2019)
- Vergleichende Geschichte des Familienrechts in Westeuropa seit der Französischen Revolution
- Parallellismen zwischen der "Modernisierung" des Familienrechts im Westen seit 1950 und der Entwicklung des römischen Familienrechts vom 3. Jahrhundert bis zum 3. Jahrhundert n.C.
- Kontinuitäten des Erbrechts über viele Jahrhunderte: Erklärungsversuche
Willekens, H. & Lambrechts, M. (Hrsg.) (2022): Recht en sociale ongelijkheid, Brugge, Die Keure, erscheint Dezember 2022, S. 280
Willekens, H. (2022): „What (if anything) can justify the use of biological criteria for allocating parental rights and obligations?”, in Scherpe, J. & Gilmore, S. (Hrsg.), Family Matters: Essays in Honour of John Eekelaar, Cambridge, Intersentia, S. 567-580
Willekens, H. (2020): „Wer ist die Mutter des Kindes? Selbstverständlichkeit und Mehrdeutigkeit der Mutterschaft im Recht“, Recht der Jugend und des Bildungswesens, S. 441-458
Willekens, H. & Scheiwe, K. (2020): Looking Back. Kindergarten and Preschool in Europe since the Late Eighteenth Century, Hildesheim, Hildesheim University Press
Willekens, H. (2019): “Motherhood as a Legal Institution: A Historical-Sociological Introduction”, in Willekens, H., Scheiwe, K., Richarz, T. en Schumann, E. (Hrsg.), Motherhood and the Law, Göttingen, Göttingen University Press, S. 21-52
Willekens, H. & Scheiwe, K. (2019): “Motherhood and the Law”, in ibid., S. 7-19
Willekens, H./ Scheiwe, K./ Richarz, T./ Schumann, E. (Hrsg.) (2019): Motherhood and the Law, Göttingen, Göttingen University Press
Scheiwe, K. & Willekens, H. (2018): “Die Bedeutung des Rechts für sozialpädagogisches Handeln“, in Graßhoff, G., Renker, A. & Schröer, W. (Hrsg.), Soziale Arbeit, Wiesbaden, Springer, S. 441-455
Willekens, H. (2017): “De sociale structuur, de opvoeding en het belang van het kind”, in Liber Amicorum Patrick Senaeve, Mechelen, Wolters Kluwer, S. 195-212