Julia Gundlach
- Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- Vorurteils- und Konfliktforschung
- Kriminalsoziologie & Kriminologie
- Gender & Diversity
2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt “Chancengleichheit in der Postdoc-Phase in Deutschland - Gender & Diversity“, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Stiftung Universität Hildesheim |
2013 | Assoziiertes Mitglied des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Universität Bielefeld |
2012 | Forschungsaufenthalt (Okt. - Dez.) am European Research Centre on Migration and Ethnic Relations (ERCOMER), Universität Utrecht (NL) |
2010 - 2013 | Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs 884 “Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Ursachen, Phänomenologie und Konsequenzen“, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Universität Bielefeld / IKG & Universität Marburg |
2008 - 2013 | Lehrkraft für besondere Aufgaben / Lehrbeauftragte an der Fakultät für Soziologie & der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld |
2009 | Diplom in Soziologie, Universität Bielefeld |
Chancengleichheit in der Postdoc-Phase in Deutschland - Gender und Diversity
Groß, E. M. / Gundlach, J. / Heitmeyer, W. (2010): Die Ökonomisierung der Gesellschaft. Ein Nährboden für Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in oberen Status- und Einkommensgruppen, in: Heitmeyer, W. (Hrsg.): Deutsche Zustände, Folge 9. Berlin: Suhrkamp, 138-157.
Böhringer, Daniela / Gundlach, Julia / Korff, Svea (2013): "Grow or Go?“ - Unterstützungsstrukturen für Postdocs. Präsentation auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (SGS), Bern (Schweiz), 28. Juni 2013.
Gundlach, Julia / Zick, Andreas (2013): Ethnic competition and Group-Focused Enmity - ideas for a crosscultural perspective. Präsentation auf der Interdisciplinary Workshop Conference: GFE across Borders - European Approaches and Comparisons, Hannover, 18. April 2013.
Gundlach, Julia / Zick, Andreas (2012): "The winner takes it all" - Reale und wahrgenommene ethnische Konkurrenz als Prädiktoren von wahrgenommener ethnischer Bedrohung und Diskriminierung von Ausländern. Präsentation auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bielefeld, 25. September 2012.
Gundlach, Julia / Zick, Andreas (2012): "May the best man win“ - Actual and perceived ethnic competition as predictors of perceived ethnic threat and discrimination against immigrants. Präsentation auf dem 35. jährlichen Treffen der International Society of Political Psychology (ISPP), Chicago (USA), 6. Juli 2012.
Gundlach, Julia / Zick, Andreas (2011): "The winner takes it all” - Ethnic competition as predictor of perceived ethnic threat and discrimination against immigrants. Präsentation auf dem 16. Workshop Aggression, Marburg, 11. November 2011.
Gundlach, Julia / Zick, Andreas 2011: Sherif revisited - Disentangling realistic competition and threat as predictors of prejudice. Präsentation auf dem 34. jährlichen Treffen der International Society of Political Psychology (ISPP), Istanbul (Türkei), 10. Juli 2011.
Gundlach, Julia (2010): Ethnic competition and Group-Focused Enmity. Präsentation auf der SoDoc 2010, Bremen, 25. Juni 2010.