Peters, Luisa/Muche, Claudia/Truschkat, Inga (Hrsg.) (i.V.): Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im intermediären Raum zwischen Markt, Staat und Gemeinschaft. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung. Weinheim: Juventa (in Vorbereitung).
Chyle, Heike/Dittrich, Christiane/Muche, Claudia/ Schröder, Christian/Wlassow, Nina (Hrsg.) (i.V.): Übergänge in Arbeit gestalten – Beratungsdienstleistungen im Vergleich. Weinheim: Juventa (in Vorbereitung)
Muche, Claudia (i.V.): Diversity-Management als grenzüberschreitender Prozess in Organisationen? In: Sitter, Miriam/Truschkat, Inga/Kutzner, Kristin/Knackstedt, Ralf: Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement. Reihe: Kompetenzmanagement im demografischen Wandel (in Vorbereitung).
Muche, Claudia/Karl, Ute/Schröder, Christian/Truschkat, Inga (i.V.): Beratung in der Transfergesellschaft als gemeinsame Herstellung eines Schonraums. In: Peters, Luisa/Muche, Claudia/Truschkat, Inga (Hrsg.): Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im intermediären Raum zwischen Markt, Staat und Gemeinschaft. Weinheim: Juventa (in Vorbereitung).
Muche, Claudia/Truschkat, Inga/ Chyle, Heike: (i.V.): Transferträger zwischen Profession und Organisation? Professionsverständnis von BeraterInnen in der Gestaltung von Übergängen in Arbeit im Transferbereich. In: Peters, Luisa/Muche, Claudia/Truschkat, Inga (Hrsg.): Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im intermediären Raum zwischen Markt, Staat und Gemeinschaft. Weinheim: Juventa (in Vorbereitung).
Schröder, Christian/Muche, Claudia (i. E.): Professionalität im Coaching von Führungskräften: Der organisationale Rahmen als konstituierende Prämisse professionellen Handelns. Erscheint im Tagungsband zur Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE 2017 in Heidelberg im Budrich Verlag.
Truschkat, Inga/Peters, Luisa (2018): Soziale Dienste am Arbeitsmarkt. In: Graßhoff, Gunther/Renker, Anna/Schröer, Wolfgang (Hrsg.): Soziale Arbeit. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer, S. 187-204.
Truschkat, Inga/Muche, Claudia (2018): Guidance on transitions. Reconstructing the rationalities of the European discourse on career guidance services using the sociology of knowledge approach. In: Keller, Reiner/Hornidge, Anna/Schünemann, Wolf (Edit.): The Sociology of Knowledge Approach to Discourse. Investigating the Politics of Knowledge and Meaning-making. London/New York: Routledge, S. 223-236.
Truschkat, Inga (2017): Die Macht des Dispositivs. Eine Reflexion des Verhältnisses von Diskurs und Organisation am Beispiel des Kompetenzdispositivs. In: Diaz-Bone, Rainer/Hartz, Ronald: Dispositiv und Ökonomie. Diskurs- und dispositivanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag, S. 133-156.
Muche, Claudia (2017): Organisationale Identitäten als Behinderung? Entwicklungsdynamiken in der Behindertenhilfe. Weinheim: Juventa.
Muche, Claudia/Oehme, Andreas/Truschkat, Inga: (2016): Übergang, Inclusiveness, Region. Eine empirische Untersuchung regionaler Übergangsstrukturen. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung. Weinheim: Juventa.
Muche, Claudia/Oehme, Andreas/Truschkat, Inga: (2016): Regionale Herstellungsweisen von Inclusiveness im Übergang von der Schule in den Beruf – Institutionelle und biographische Perspektiven. In: Kratz, Dirk/ Lempp, Theresa/ Muche, Claudia/ Oehme, Andreas (Hrsg.): Region und Inklusion. Theoretische und praktische Perspektiven. Weinheim: Juventa, S. 161-182.
Truschkat, Inga/Muche, Claudia: (2016) Übergang, Inclusiveness, Region. Pfadabhängige Verarbeitungen bildungspolitischer Interventionen am Übergang Schule-Beruf. In: Bormann, Inka/ Brüsemeister, Thomas/Niedlich, Sebastian (Hrsg.): Transintentionalität im Bildungswesen. Weinheim und Basel: Juventa, S. 129-149.
Truschkat, Inga (2016): Schule im Kontext regionaler Übergangsstrukturen. Zur Reziprozität und Balance in Bildungsnetzwerken. In: Kolleck, Nina, Kulin,Sabrina/Bormann, Inka/de Haan, Gerhard/Schwippert, Knut (Hrsg.): Zeit, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Reihe: Netzwerke im Bildungsbereich. Münster: Waxmann, S. 129 – 144.
Oehme, Andreas (2016): Der sozialpädagogische Blick auf (mehr) Inklusion in der beruflichen Bildung. In: Bylinski, U./Rützel, J. (Hrsg.): Inklusion als Chance und Gewinn für eine differenzierte Berufsbildung, S. 43–56.
Oehme, Andreas (2016): Jugendsozialarbeit. In: Schröer, W./Struck, N./Wolff, M. (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe (2., vollständig überarbeitete Auflage). Weinheim und Basel: Beltz-Juventa
Oehme, Andreas (2016): Inklusive Arbeitsmärkte: Eine soziale Ökonomie mit regionalen Zugängen. In: Kratz, Dirk/Lempp, Theresa/Muche, Claudia/Oehme, Andreas (Hrsg.): Region und Inklusion. Weinheim und Basel: Beltz-Juventa.
Haude, Christin/Sabrina, Volk (Hrsg.) (2015): Diversity Education in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Weinheim, Basel : Beltz Juventa.
Truschkat, Inga/Peters, Luisa (2015): Die Transfergesellschaft als personen(un)bezogene Dienstleistung am Übergang von Arbeit in Arbeit. In: Schmidt-Lauff, Sabine et al. (Hrsg.): Transitionen in der Erwachsenenbildung: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge - Dokumentation der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), S. 303–317.
Truschkat, Inga (2015); Kompetenz im Übergang? Ein dispositivanalytischer Zugang der Übergangsforschung. In: Fegter, Susann et al. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: VS Verlag, S. 249 – 262.
Truschkat, Inga/Knackstedt, Ralf/Häußling, Roger/Zweck, Axel (2015): Demografiesensibles Kompetenzmanagement multiperspektivisch konzipieren und umsetzen. In: præview. Arbeit und Kompetenzmanagement in der digitalisierten Welt, 02/2015, S. 34-35
Muche, Claudia (2014): Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Inklusion? Chancen und Potentiale von Integrationsfirmen. In: Sozialmagazin 11-12/2014. S. 76-83.
Oehme, Andreas (2014): Beschäftigung und Soziale Arbeit. In: Schröer, W./Schweppe, C. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO), Soziale Arbeit. Juventa, 2014.
Peters, Luisa/Truschkat, Inga/Herz, Andreas (2014): Die Entwicklung arbeitsmarktpolitischer Übergangsgestaltung am Beispiel von Transfergesellschaften. In: Karl, Ute (Hrsg.): Rationalitäten des Übergangs in Beschäftigung. Europäische Perspektiven. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung. Studien zur Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Weinheim: Juventa Verlag, S. 222 – 236.
Truschkat, Inga/Peters, Luisa/Herz, Andreas (2014): Das Postulat des Neuen im ewig Gleichen – Empirische Einsichten in Legitimationsmechanismen im Beschäftigtentransfer. In: Weber, Susanne M./Göhlich, M./Schröer, A.: Organisation und das Neue. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: VS Verlag, S. 217 - 226.
Böhringer, Daniela/Karl, Ute/Müller, Hermann/Schröer, Wolfgang/Wolff, Stephan (2012): Den Fall bearbeitbar halten. Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen. Opladen u.a.: Budrich Verlag.
Muche, Claudia (2013): Übergänge und Behinderung. In: Schröer, Wolfgang/Stauber, Barbara/Walther, Andreas/Böhnisch, Lothar/Lenz, Karl (Hrsg.): Handbuch Übergänge. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung, Weinheim: Juventa, S. 158-175.
Oehme, Andreas (2013): Übergangsmanagement. In: Schröer, Wolfgang/Stauber, Barbara/Walther, Andreas/Böhnisch, Lothar (Hrsg.): Handbuch Übergänge. Weinheim und Basel 2013, S. 791-809
Oehme, Andreas (2013): Dilemmata der beruflichen Orientierung. In: Schröer, Wolfgang/Stauber, Barbara/Walther, Andreas/Böhnisch, Lothar (Hrsg.): Handbuch Übergänge. Weinheim und Basel 2013, S. 632-650
Truschkat, Inga (2013): Biografie und Übergang In: Böhnisch, Lothar/Lenz, Karl/Schröer, Wolfgang/Stauber, Barbara/Walther, Andreas (Hrsg.): Handbuch Übergänge. Juventa-Verlag, S. 43-62.
Truschkat, Inga/Stauber, Barbara (2013): Beratung im Übergang: organisations- und subjektorientierte Perspektiven. In: Walther, Andreas/Weinhardt, Marc (Hrsg.): Beratung im Übergang. Zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung. Studien zur Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Weinheim: Juventa Verlag, S. 220-235.
Muche, Claudia/Noack, Tabea/Oehme, Andreas/Schröer, Wolfgang (2010): Referenzmodell für ein regionales bedarfsorientiertes Übergangsmanagement. In: Brandel, Rolf/Gottwald, Mario/Oehme, Andreas (Hrsg.): Bildungsgrenzen überschreiten. Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region. Wiesbaden: VS Verlag, S. 37- 68.
Muche, Claudia/Noack, Tabea/Oehme, Andreas/Schröer, Wolfgang (2010): Die Perspektive der Biographischen Übergangsszenarien. In: Brandel, Rolf/Gottwald, Mario/Oehme, Andreas (Hrsg.): Bildungsgrenzen überschreiten. Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region. Wiesbaden: VS Verlag, S. 23-35.
Muche, Claudia/Noack, Tabea/Oehme, Andreas/Schröer, Wolfgang (2010): Übergangsmanagement für das Jugend-, junge Erwachsenen- und Erwachsenenalter. In: Brandel, Rolf/Gottwald, Mario/Oehme, Andreas (Hrsg.): Bildungsgrenzen überschreiten. Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region. Wiesbaden: VS Verlag, S. 145 - S. 218.
Muche, Claudia/Oehme, Andreas/Schröer, Wolfgang (2010): Niedrigschwellige Integrations-förderung. Eine explorative Studie zur Fachlichkeit niedrigschwelliger Angebote in der Jugendsozialarbeit, 2010. Online verfügbar unter: www.bag-oert.de/de/webfm_send/505
Truschkat, Inga (2010): Manager or Entrepreneur. The competent subject and the challenge of self-regulation. In: Bührmann, Andrea D./Ernst, Stefanie: Care or Control of the Self? Norbert Elias, Michel Foucault, and the Subject in the 21st Century. Cambridge Scholar Publishing, S. 138 - 156.
Truschkat, Inga (2010): Kompetenz - Eine neue Rationalität sozialer Differenzierung? In: Kurtz, Thomas/Pfadenhauer, Michaela: Soziologie der Kompetenz. Wiesbaden: VS Verlag, S. 69-84.
Truschkat, Inga (2008): Kompetenzdiskurs und Bewerbungsgespräche. Eine Dispositivanalyse (neuer) Rationalitäten sozialer Differenzierung. Wiesbaden: VS Verlag.
Oehme, Andreas (2007): Übergänge in Arbeit. Kompetenzentwicklung, Aneignung und Bewältigung in der entgrenzten Arbeitsgesellschaft. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Oehme, Andreas/Beran, Christina M./Krisch, Richard (2007): Neue Wege in der Bildungs- und Beschäftigungsförderung für Jugendliche: Untersuchung von Potenzialen der Jugendarbeit zur Gestaltung von sozialräumlichen Beschäftigungsprojekten. Wien.