Prof. Dr. Viola B. Georgi

Foto Viola B. Georgi

Kontakt: (Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft)

Telefon: +49 5121 883 10106
Fax: +49 5121 883 10107
E-Mail Kontaktformular
Raum: N 229 - Forum - Hauptcampus
Sprechzeit: nur nach Vereinbarung per E-Mail
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/angewandte-erziehungswissenschaft/mitglieder/georgi/ Homepage

Tätigkeitsbereiche:

E-Mail

georgiv[at]uni-hildesheim.de

Arbeitsbereiche

  • Diversity Education
  • Bildungs- und Erziehungsprozesse im Kontext von Globalisierung und Migration
  • Schule und Heterogenität
  • Interkulturelle und demokratische Schulentwicklung
  • Professionalisierung und Diversität
  • Interkulturelle Pädagogik
  • Postkoloniale Perspektiven auf Bildung
  • Migrationsforschung
  • Geschichtsbewußtseinsforschung
  • Citizenship Education und Demokratiepädagogik
  • Historisch-politische Bildung (u.a. Erinnerungspädagogik und Holocaust Education)
  • Kinderrechte und Childhood Studies
  • Urban Education
  • Qualitative Sozialforschung

Werdegang

  • Lehramtstudium und Staatsexamen an der Goethe-Universität Frankfurt und der University of Bristol (England)
  • Doppelstudium Soziologie und Erziehungswissenschaft (Diplom) an der Goethe-Universität Frankfurt
  • Promotionsstudium an der Goethe Universität Frankfurt und der Harvard University (Cambridge, USA)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe Universität Frankfurt
  • Wissenschaftliche Projektleiterin am Centrum für angewandte Politikforschung, Ludwig Maximilians-Universität München
  • Juniorprofessorin für Interkulturelle Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin
  • Visiting Scholar an der York University, Toronto, Kanada
  • Visiting Scholar, Uppsala Universitet (Schweden)

Stipendien und Förderprogramme

  • Erasmus-Stipendium (University of Bristol, England)
  • Erasmus-Stipendium (Universidad de Sevilla, Spanien)
  • DAAD-Promotionsstipendium (Harvard University, USA)
  • Promotionsstipendium der Graduiertenförderung für Nachwuchswissenschaftler des Landes Hessen (GraFöG)
  • Ausgewählte Teilnehmerin am hochschulübergreifenden ProFiL-Programm zur Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft der Technischen Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam
  • Visiting Scholar, York University, Toronto, Kanada
  • Nominierung für den kanadischen Diefenbaker Award 2012

Ämter und Mitgliedschaften

Gutachterin (peer reviewer)

  • International Journal of Innovation in Education (seit 2007)
  • International Journal of Intercultural Education (seit 2008)
  • European Science Foundation (seit 2009)

Beiratstätigkeit

  • 2007-2010 Mitglied des Wissenschaftlicher Programmbeirats „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • 2006–2008 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe)
  • seit 2008 Beiratsmitglied der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KigA)
  • seit 2008 Beiratsmitglied von Gesicht Zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland e.V.
  • seit 2008 Beiratsmitglied des Programms Elternlotsen des Türkischen Bundes Berlin
  • seit 2009 Beiratsmitglied für das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMID e. V.)
  • 2012–2015 Beiratsmitglied "Vielfalt in Schulen", Projekt zur Interkulturellen Schulentwicklung in Kooperation mit dem Jüdischem Museum Berlin, der Deutschen Kinder und Jugendstiftung (gefördert durch die Stiftung Mercator)
  • seit 2012 Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des Buddy Projekts – Soziale Kompetenzen für Schüler (Vodafone Stiftung)
  • seit 2012 Beiratsmitglied für das Schulportal: Zwischentöne. Materialien für das globalisierte Klassenzimmer (Georg-Eckert Leibniz Instituts für Internationale Schulbuchforschung und Bosch Stiftung)
  • seit 2014 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Georg-Eckert Leibniz Instituts für Internationale Schulbuchforschung (GEI, Braunschweig)

    Mitgliedschaft in Fachverbänden

    • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
    • Deutscher Hochschulverband
    • Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
    • International Association for Intercultural Education
    • Rat für Migration