- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Erziehungswissenschaft ›
- Allgemeine Erziehungswiss. ›
- Team ›
- Stephanie Meiland
Stephanie Meiland
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 10116E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.2.20
Sprechzeit: Termine nach Vereinbarung (digital)
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/allgemeine-erziehungswiss/team/stephanie-meiland/ Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Inst. für Erziehungswiss. - Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft [Wiss. Angestellte]
Stephanie Meiland
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Allgemeine Erziehungswissenschaft
Wissenschaftlicher Werdegang:
seit 04/2023 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Hildesheim |
04/2019-12/2022 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Forschungsprojekt „Heimerziehung in Spezialheimen der DDR – Eine pädagogisch-rekonstruktive Studie zum DDR-Erziehungssystem und dessen Bewältigung“ an der Technischen Universität Dresden |
06/2016-03/2019 | wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Forschungsprojekten „SL.AVWS – Selbstwahrnehmung und Lebenswelt von Jugendlichen und Erwachsenen mit Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen“ und „ZASS – Zentral-auditiv bedingte Sprachstörungen bei Jugendlichen. Diagnostik und Förderung für den beruflichen Bildungsweg“ am Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte Leipzig |
02/2013-05/2016 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Forschungsprojekt „RifA – Zur Vulnerabilität in der Kindheit. Was Kinder stärkt, aber auch schutzbedürftig macht“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
04/2012-01/2013 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt „Prekäre Kindheit – Wie Kinder Armut erfahren“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
11/2009-03/2012 | wissenschaftliche Referentin beim Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. Erfurt |
02/2009-10/2009 | Sozialpädagogin an der Gewerblich-technischen Bildungsstätte GmbH Schkeuditz |
10/2002-09/2008 | Magister-Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Afrikanistik an der Universität Leipzig |
Aktuelle Projekte:
Dissertationsprojekt: Kindsein und elterlicher Drogenkonsum. Eine qualitative Analyse der Perspektiven von Kindern.
Publikationen:
Meiland, S. (i.E., 2024): Entgrenztes Kindsein – Fallrekonstruktive Zugänge zur sozialen Wirklichkeit von Kindern drogenkonsumierender Eltern. In: Cloos, Peter et al. (Hrsg.): „Aufwachsen von Kindern gestalten“. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Schramm, K., Meiland, S. (i.E., 2024): Wohlfahrtspflegerin, Jugendleiterin, Heimerzieherin – Drei soziale Frauenberufe und ihre ‚Geschichten‘. In: Bock, Karin, Braches-Chyrek, Rita, Spanu, Stephanie (Hrsg.): Soziale Frauenberufe, Band 1. Schwalbach: Wochenschau-Verlag.
Bock, K., Meiland, S. (2022): Merkmale der Transformation. Soziale Arbeit zwischen Aufbau,
Abbau und Normalisierungen in der wiedervereinten Bundesrepublik – Ein Streifzug. In: Reinhardt, M. (Hg.): Brücken bauen, Menschen stärken. Der internationale Bund in der deutsch-deutschen Bildungs- und Sozialgeschichte. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.
Grosse, M., Meiland, S. (2020): Involvierende Reflexivität. (K)ein Essay zum Zusammenhang von Sexualität, Macht und Gewalt als sensitive Forschungsherausforderung. In: Krolzik-Matthei, K., Linke, T., Urban, M. (Hrsg.): Schutz von Kindern vor sexueller Traumatisierung. Herausforderungen für die soziale Arbeit. Gießen: Psychosozial-Verlag, 29-40.
Meiland, S., Rinneberg-Schmidt, L., Wagner, S., Zetsche, O. (2019): AVWS – Eine lebensweltliche Herausforderung für Jugendliche und Erwachsene. HÖRPÄD, 73, 200-211.
Andresen, S., Meiland, S. (2019): Being poor from a children’s point of view. The potential of childhood theory and qualitative methods for child poverty research: Findings from two qualitative studies of poverty in Germany. Children and Youth Services Review, 97, 94-99.
Andresen, S., Meiland, S., Milanovic, D. & Blume, J. (2013a): Erfahrungen und Erleben von Armut aus der Sicht von Kindern: „Ich würde meiner Familie was schenken und dafür sorgen, dass sie nicht so viel in Schwierigkeiten sind“. Unsere Jugend, 65, 123-129.
Andresen, S., Meiland, S., Milanovic, D. & Blume, J. (2013b): „Denkst du, die Kinder sind hier arm?“. Sichtweisen und Erfahrungen von Kindern in prekären Lebenslagen. Friedrich Jahresheft XXXI/2013, Schule und Armut, 16-17.
Vorträge:
Meiland, S. & Grosse, M. (2024): Krisenhafte Generativität. Fallrekonstruktive Zugänge zu Erziehungswirklichkeiten von Kindern drogenkonsumierender Eltern. Vortrag gehalten auf dem 29. DGfE-Kongress, Halle.
Meiland, S. (2023): Kindsein und elterlicher Drogenkonsum – Soziale Wirklichkeit in Grenzen. Vortrag gehalten auf Jahrestagung der Kommission Pädagogik der Frühen Kindheit, Leipzig.
Meiland, S. (2022): Die DDR-Spezialheime im Horizont von Zeitzeugenschaft, Schwererziehbarkeit und Familienlösung. Vortrag gehalten auf der Abschlusstagung des Forschungsverbundes der DDR-Spezialheime, Dresden.
Meiland, S. (2022): Zwischen Umerziehung, ‚Kollektivgeist‘ und Bambule: Die DDR-Heimerziehung als Teil einer Sozialgeschichte Ost-West. Vortrag gehalten auf dem 28. DGfE-Kongress, Bremen (online).
Meiland, S. (2018): Betroffene kommen zu Wort. Die Herausforderungen von AVWS in Alltag und Beruf. Vortrag gehalten auf dem 5. AVWS-Fachtag, Leipzig.
Meiland, S. & Iranee, N. (2015a): Über den Mythos vom Schutz des Kindes - Reflexionen zum Feldzugang in von Armut mitgeprägten Kontexten. Vortrag gehalten auf der Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit der DGS, Halle.
Meiland, S. & Iranee, N. (2015b): Child poverty and child well-being: Perspectives and empirical findings on vulnerability in childhood. Paper presented at the 5th Conference of the International Society for Child Indicators, Capetown.
Meiland, S. & Iranee, N. (2015c): Parental perspectives on poverty and well-being. Paper presented at 5th Conference of the International Society for Child Indicators, Capetown.
Meiland, S. & Iranee, N. (2015d): Emotionen und forschungsethische Herausforderungen am Beispiel einer qualitativen Analyse zur Vulnerabilität in der Kindheit. Vortrag gehalten auf der Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik der DGfE, Siegen.
Meiland, S. & Iranee, N. (2014a): Research as Intervention!? Challenges of qualitative Childhood Studies: he research project ‚Poverty as a Risk Factor - A qualitative study on Vulnerability in Childhood‘. Paper presented at Research Workshop on generational order, power relation, sexuality and violence, Frankfurt am Main.
Meiland, S. (2014b): „Denkst du die Kinder sind hier arm?“ Aufwachsen in Armut - Wie Kinder Armut erleben. Vortrag gehalten im Rahmen der Ringvorlesung Doing Inequality - Prozesse sozialer Ungleichheit in pädagogischen Arrangements, Frankfurt am Main.
Meiland, S. (2014c): „Das ist nicht fair!“ - Gerechtigkeit aus Kinderperspektive. Workshop gehalten bei der DRLG-Jugend, Bad Nenndorf.
Meiland, S. (2014d): Kindheitsforschung in institutionellen Bildungssettings. Forschungsethik vs. Datenschutz. Vortrag gehalten auf dem 24. DGfE-Kongress, Berlin.
Meiland, S. (2013): Precarious Childhood. Experiences of poverty from a children´s perspective. Paper presented at 4th Conference of the International Society for Child Indicators, Seoul.
Mitgliedschaften:
seit 2021 assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)
seit 2013 Mitglied im Nachwuchsnetzwerk der Sektion Soziologie der Kindheit (DGS)