Katharina Riechers

Foto

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883 10092
Fax: +49 5121 883 10093
E-Mail Kontaktformular
Raum: N 334 - Forum - Hauptcampus
Sprechzeit: nach Vereinbarung (Präsenz oder digital)
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/allgemeine-erziehungswiss/team/katharina-riechers/ Homepage

Tätigkeitsbereiche:

Katharina Riechers

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Allgemeine Erziehungswissenschaft; beschäftigt im Forschungsprojekt "Thematisierung sexualisierter Gewalt an Hochschulen in der Lehre und der Organisation" (https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/allgemeine-erziehungswiss/forschung/forschungsprojekte/laufende-projekte/thematisierung-von-sexualisierter-gewalt-an-hochschulen-in-der-lehre-und-der-organisation/)

 

Beruflicher und Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 10/2021: wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekt "Thematisierung sexualisierter Gewalt an Hochschulen in der Lehre und der Organisation"
  • 03/2021-09/2021: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Allgemeine Erziehungswissenschaft
  • 08/2017-02/2021: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Inklusive Elterninitiativen" (IKE) (https://www.uni-hildesheim.de/inklusive-bildungsforschung/teilprojekte/ike/)
  •  04/2016 bis 07/2017: studentische Hilfskraft am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) an der Stiftung Universität Hildesheim
  • 03/2017: studentische Hilfskraft im Rahmen der Jahrestagung „Bildungsteilhabe im Zeichen von Diversität: Diskurse, empirische Zugänge und Handlungsfelder“ des Zentrums für Bildungsintegration (ZBI)
  • 11/2015 bis 04/2016 sowie 01/2017 studentische Hilfskraft im Rahmen der Orientierungstage „Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer!“ für Schülerinnen und Schüler
  • 10/2015 bis 12/2016 studentische Hilfskraft am Zentrum für Bildungsintegration (ZBI) an der Stiftung Universität Hildesheim
  • 08/2015 bis 10/2015 studentische Hilfskraft im Rahmen des Fachtags „Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer!"
  • 01/2015 bis 09/2015 Praktikantin am Zentrum für Bildungsintegration (ZBI) an der Stiftung Universität Hildesheim
  • 2013-2017: Master of Arts Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim
    Titel der Abschlussarbeit: All inclusive?! Das deutsche Bildungssystem im Spannungsfeld von Leistungsprinzip und Inklusionsbestrebungen                             
  • 2009-2013: Studium Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim
    Titel der Abschlussarbeit: Soziale Ungleichheit im Bildungssystem. Inwieweit kann die im Bildungs- und Teilhabepaket gegebene Lernförderung dem Anspruch der Erhöhung der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem gerecht werden?
  • 2008: Abitur/Hermann Billung Gymnasium Celle

Forschungsinteresse

  • soziale Ungleichheit, Bildungsteilhabe und gesellschaftliche Teilhabe
  • In- und Exklusion(sprozesse)

Veröffentlichung