Eva Reuter
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 10096Fax: +49 5121 883 10097
E-Mail Kontaktformular
Raum: N 341 - Forum - Hauptcampus
Sprechzeit: Nach Vereinbarung per E-Mail
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/allgemeine-erziehungswiss/team/eva-reuter/ Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Inst. für Erziehungswiss. - Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft [Wiss. Angestellte]
- Zentrum für Geschlechterforschung [Wiss. Angestellte]
Eva Reuter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Allgemeine Erziehungswissenschaft
AKADEMISCHE UND SCHULISCHE LAUFBAHN
seit 05/17 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Allgemeine Erziehungswissenschaft, Stiftung Universität Hildesheim |
seit 06/15 | Promovendin im Graduiertenkolleg »Gender und Bildung« der Stiftung Universität Hildesheim, Promotionsthema: »Das Begehren ist politisch. Eine kritische Analyse der Konstitution und Reproduktion von Sexualität_en und Geschlechtlichkeit in identitätsstiftenden Bildungsdiskursen« (A.T.) |
10/2012 - 04/2015 | Studium Erziehungswissenschaft (Master of Arts), Stiftung Universität Hildesheim mit dem Schwerpunkt diversity education |
10/2008 - 09/2012 | Studium der Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts), Stiftung Universität Hildesheim mit dem Nebenfach Politik |
08/2005 - 07/2008 | Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife Kolleg am Eichholz, Arnsberg |
PRAXISERFAHRUNG
seit 05/16 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Geschlechterforschung der Stiftung Universität Hildesheim |
10/2014 - 04/2016 | Studentische Hilfskraft bei Professorin Dr. Kathrin Audehm an der Stiftung Universität Hildesheim |
09/2013 - 06/2014 | Praktikum und Mitarbeit im Zentrum für Bildungsintegration der Stiftung Universität Hildesheim |
EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT
10/2014 - 08/2016 | Hausaufgabenbetreuung und Leseförderung von Schüler_innen der ersten bis zehnten Klasse im Kinder- und Jugendzentrum Oststadt, Hildesheim |
08/2013 - 04/2016 | Mitglied der Kommission für Gleichstellung, Stiftung Universität Hildesheim |
seit 10/2012 | Mitglied der hochschulpolitischen Initiative »hi_queer«, Stiftung Universität Hildesheim |
07/2011 - 12/2013 | Mitglied des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), Stiftung Universität Hildesheim |
04/2009 - 03/2010 | Mitglied des Studierendenparlaments (StuPa), Stiftung Universität Hildesheim |
FORSCHUNGSINTERESSEN
- (dekonstruktive) Geschlechterforschung
- Identitätstheorien
- Subjekttheorien
- soziale Ungleichheit ( Schwerpunkt: Rassismen, Sexismen )
- queer theory
- feministische Theorien
Lehrveranstaltungen
- Einführung in die Sozialisationstheorien
- Gesucht und gefunden? Identitätstheorien und Bildung
- »Sexualität« als Gegenstand von Erziehung und Bildung
- Auftrag »queere« Bildung?
- Krisenkind Identität
- queertheoretische Perspektiven auf Bildung
aktuelle Veröffentlichungen
- Reuter, Eva (2018): Grenzen der Performativität. In: Folke Brodersen, Nerea Discher, Federica Guccini, Karsten Spindler, Verena Wetzel und der Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), drag it! Geschlecht umreißen, Ordnungen durchkreuzen, Drag erleben, E-Paper, Gunda-Werner Institut, Berlin, S. 40-43
- Reuter, Eva (2019): Let’s (not) talk about sex(uality) – Wir Postmodernen. Ein Kommentar. In: Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit in NRW e.V (Hrsg.),Lets talk about: sexuelle Bildung, Heft 1/2019, Beltz Juventa, Frankfurt, S. 4-6