Corrina Gomani
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 10130Fax: +49 5121 883 10131
E-Mail Kontaktformular
Raum: N 232 - Forum - Hauptcampus
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/allgemeine-erziehungswiss/team/corrina-gomani/ Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Inst. für Erziehungswiss. - Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft [Wiss. Angestellte]
Corrina Gomani
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft
CV
- 2005 Kultur- und Projektmanagement, Universität Hannover (ZEW)
- 2001-2003 Einzelunterricht in türkischer Sprache durch Prof. Dr. Yalcin Coskun
- 1998 Magisterabschluss in Politik und Geschichte, Universität Hannover
- 1992 Abitur
- 1987 Baustoffprüferin, ISV (Ilsede)
- 1984-1987 Veterinär-medizinisch-technische Assistentin, Tierärztliche Hochschule Hannover
Wissenschaftlicher Werdegang
- WS 2009/10 - WS 2010/11 Lehrbeauftragte der Universität Bielefeld, Abteilung Theologie
- seit 2005 freischaffende Projekt- und Veranstaltungsmanagerin, Moderatorin und Politikberaterin in den Bereichen Integration, Interkulturelles, Minderheiten- und Frauenpolitik, Internationales
- 2007-2008 Konzipierung und Organisation der internationalen Tagung Islam, Frauen und Europa (14.-16.-11.2008 im Leibniz Haus) der Universität Hannover, Institut für Religionswissenschaft (gefördert von der DFG, der Stiftung Leben und Umwelt; der Dr. Buhmann-Stiftung und der Landeshauptstadt Hannover)
- 2003 Honorardozentur an der Universität Hannover: „Studieren und Forschen an der Çukurova Universität, Adana“; Geschäftsführung der Deutsch-Türkischen Vereinigung für den sozial- und geisteswissenschaftlichen Austausch an der Universität Hannover
- 2001 und 2002 Honorardozentur „Logik und Abstraktion“ an der Privaten Bildungs-Akademie Hannover GmbH
- 1998-2002 Lektorat wissenschaftlicher Publikationen für Prof. Dr. ElcinKürsat
- 1999 Mitarbeit am Gutachten zur Reform des Staatsbürgerrechts für den Innenausschuss des deutschen Bundestags (Prof. Dr. ElqinKürsat/ Prof. Dr. Hans Peter Waldhoff)
- 1998 Mitarbeit am Gutachten für den Arbeitskreis neue Erziehung (Projekt Interkulturelle Elternarbeit zur Unterstützung türkischer Eltern bei der Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrags)
- 1997 und 1998 Korrespondentin des Centre for European Migration and Ethnic Studies (CEMES)
- 1997 Preisträgerin der Körber-Stiftung mit dem Artikel „Die Europäische Vision im Mediendiskurs. Die deutsche Wahrnehmung und Kommentierung der Europäischen Zollunion mit der Türkei“
- 1992-1997 Institut für politische Wissenschaft der Universität Hannover: Assistenz in Forschung und Lehre
- 1995-1996 Historischen Seminar der Universität Hannover: Assistenz in Forschung und Lehre
- 1996-1999 Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung an der Universität Hannover: Forschungsassistenz, Erhebung und Auswertung von Daten im Rahmen der Sozialverträglichkeits-Studie EXPO 2000
Publikationen (Auswahl)
- i.E. Gomani, Corrina, „Rittlings auf den Barrikaden“ - Zur komplexen Lage islamischer Pro-Glaubensaktivistinnen und Feministinnen. Machtanalytische Annäherungen an das Untersuchungsfeld Musliminnen im Kontext Integration, Gender und Islam, In: Selcuk, Mualla/Wunn, Ina/Gomani, Corrina/ Klein, Constantin: Islam, Frauen und Europa. Kohlhammer-Verlag.
- Gomani, Corrina (2011), Religionssensibilität und Frauenforschung. Plädoyer gegen eine feministisch vor-entschiedene Perspektive auf Religion und Gender. In: Guttenberger, Gudrun; Schröter-Wittke (Hg.): Religionssensible Schulkultur. Jena: IKS Verlag (Edition Paideia), S. 151-162.(Die öffentliche Zugänglichmachung/Nutzung dieses Dokuments nur im Rahmen der urheberrechtlichen Bestimmungen (§ 52a UrhG) zulässig)
- Gomani, Corrina (2007), Managing Diversity durch ethnisch-nationale Quotierung? Oder: Zur Verkehrung Grüner Weltanschauung, http://www.migration-boell.de/web/diversity/48_1205.asp
- Gomani, Corrina (1998), Multikulturalismus, Arbeitsmigration und Globalisierung. Bericht über die Konferenz der deutsch-türkischen Vereinigung zum sozial- und geisteswissenschaftlichen Austausch (DTA) in Mersin, Türkei, in: Zeitschrift für Türkeistudien 1/98, S. 125-130.
- Gomani, Corrina/Tan, Dursun (1998): Migration in Deutschland,Lehrbrief des Instituts für berufliche Bildung und Weiterbildung e.V., Göttingen.
- Gomani, Corrina/ Tan, Dursun (1998): Zur Rolle der Religion in der Erziehung. Anmerkungen zu (religions) kulturellen Hintergründen von Irritationen im deutschen Erziehungssystem bei der Begegnung mit der türkischmuslimischen Minderheit in Deutschland, in: Erziehung-Sprache-Migration. Gutachten zur Situation türkischer Familien, hg. vom Arbeitskreis Neue Erziehung, Berlin, S. 37-91.
- Gomani, Corrina/ Tan, Dursun (1997):Die Rolle des religiösen Diskurses in der Erziehung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen türkisch-muslimischen Minderheit in Deutschland, in: politikunterricht aktuell, Heft 1-2/1997: Politisches Denken – Politisch Handeln.
Vorträge
- Vortrag, gehalten im Rathaus der LH Hannover am 16.02.2011 im Rahmen des Fachgesprächs: „Wie erziehen wir unsere Kinder?“ (Die öffentliche Zugänglichmachung/Nutzung dieses Dokuments nur im Rahmen der urheberrechtlichen Bestimmungen (§ 52a UrhG) zulässig)
- Eröffnungsrede als Initiatorin der Tagung „ISLAM, FRAUEN UND EUROPA“, Leibniz Universität Hannover, 14.-16.11.2008.
Arbeitsschwerpunkte
- Religion(en) und Gender
- Islam, Feminismus und Gender Jihad
- Migration und Genderpolitik(en)
- Integrations- und Identitätspolitik(en)
Aktuelles Forschungsprojekt
- Islam, Frauen und Europa: Feministische Orientierungen und Genderdiskurse muslimischer Frauen in Deutschland