Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Vorgaben, Richtlinien und einen Zeitplan zur Erstellung und Abgabe von Abschlussarbeiten.
Es gibt keine offizielle Begrenzung der Seitenzahl. Bitte halten Sie sich aber an folgenden Werte:
BA-Arbeit: 40 bis max. 60 Seiten
MA-Arbeit: 60 bis max. 80 Seiten
-jeweils inklusive des Literaturverzeichnisses, aber ohne eventuelle Anhänge.
Bedenken Sie, dass Ihre Arbeit eine von vielen ist, die Ihr/e Prüfer/in betreut und sorgfältig begutachtet werden muss. Lehrende freuen sich natürlich auch über weitergehendes Engagement, ein größerer Umfang führt aber nicht zwangsläufig zu besseren Ergebnissen und einer besseren Note! Alles weitere besprechen Sie bitte in der Einzelberatung!
Es ist nicht zwingend notwendig eine/n Professor/in zum Gutachter zu bestimmen. Sie sollten lediglich mindestens eine/n Gutachter aus dem Fach Erziehungswissenschaft (Allgemeine Erziehungswissenschaft, Angewandte Erziehungswissenschaft sowie Sozial- und Organisationspädagogik) auswählen, darüberhinaus steht es Ihnen frei jemanden aus einem anderen Institut (Soziologie, Psychologie, o.ä.) zu benennen.
ACHTUNG: Es werden immer wieder Arbeiten eingereicht, die viele Fehler enthalten! Bitte nutzen Sie dringend die Möglichkeiten Ihres Textverarbeitungsprogramms und lassen Sie die Arbeit von Freunden etc. gegenlesen! Hilfen beim Verfassen von BA/MA-Arbeiten bekommen Sie auch beim Lese- und Schreibzentrum sowie beim Methodenbüro! Aktuelle Veranstaltungen unserer Abteilung zum wiss. Schreiben und wiss. Arbeiten entnehmen Sie bitte dem LSF!
Noch ein wichtiger Hinweis: Achten Sie bei der Verwendung der Vorlage für das Deckblatt darauf,