Praktikum im Bachelor

  • Im Praktikum sollen Studierenden unter Anleitung von einer pädagogisch qualifizierten Fachkraft methodisch fundierte Tätigkeiten in konkreten Arbeitsvollzügen ausüben und dabei ihre im Studium erworbenen Handlungskompetenzen und -strategien sowie das theoretische Fachwissen auf die Praxis übertragen und anwenden. Sie sollen einen möglichst umfangreichen Einblick in die Einrichtung und deren Arbeitsweise, u.U. in die verschiedenen Abteilungen, aber auch in die organisatorischen Strukturen und Verwaltungsabläufe erhalten. Ebenso sollen Studierende berufsfeldbezogene Anforderungen kennenlernen und wenn möglich auch an Teamsitzungen, Reflexionsgesprächen, Supervisionen etc. teilnehmen.
     
  • Das Praktikumsmodul umfasst vier Teilbereiche, die abgeschlossen sein müssen, um die BA-Arbeit anzumelden:
    • Seminar „Vorbereitung des Praktikums“ (vor dem Praktikum besuchen – möglichst im 2. oder 3. Semester)
    • Praktikum 
    • Praktikumsbericht
    • Seminar „Nachbereitung des Praktikums“ (kann erst nach dem Absolvieren des Praktikums besucht werden)
  • Das Praktikum umfasst mindestens 240h und kann in pädagogischen Einrichtungen im Inland oder Ausland absolviert werden bzw. in einer pädagogisch ausgerichteten Abteilung oder in einem Organisationsbereich mit pädagogischen Aufgaben innerhalb einer Einrichtung mit anderen Aufgabenschwerpunkten (z.B. Abteilung Museumspädagogik im Museum,  Abteilung Gesundheitsbildung in der Krankenkasse oder im Personalmanagement bei einer Versicherung).
  • Eine längere Praxiszeit ist empfehlenswert. Ab einer Praktikumszeit von mehr als 3 Monaten oder einem Auslandspraktikum empfiehlt es sich, ein Urlaubssemester zu beantragen.
  • Das Praktikum kann in Vollzeit (6 Wochen), in Teilzeit oder als Kombination von Voll- und Teilzeit absolviert werden.
  • Praxiserfahrungen im Umfang von mindestens 600h bescheinigen wir als Praktikum+“.
  • Das Praktikum muss vorab von der*dem Praktikumsbeauftragten genehmigt werden (siehe unten bei Formulare). 
  • Melden Sie sich in Ihrer Praktikumszeit zwischendurch bei der*dem Praktikumsbeauftragten zum aktuellen Stand des Praktikums zurück (siehe unten bei Formulare).
  • Formulare können Sie in den neuen Learnwebkurs unter folgendem Link hochladen: https://www.uni-hildesheim.de/learnweb2024/course/view.php?id=1647

Nähere Informationen zum Praktikum können Sie den „Praktikumsrichtlinien“ entnehmen (siehe unten bei Formulare).

 

Formulare:

Richtlinie für das Praktikum
Anschreiben für das Praktikum
Anmeldung für das Praktikum
Praktikumsvertrag
Praktikumsschein (StO 2017)
Praktikumsschein (StO 2022)
Rückmeldung aus dem Praktikum