- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Geschichte ›
- Studium ›
- Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten
Auf dieser Seite finden Sie laufende und bereits abgeschlossene Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen.
Begutachtete Dissertationen
Boysen, Jacqueline | „Das ‚Weiße Haus’ in Ost-Berlin. Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik bei der DDR“ | abgeschlossen |
Büchel, Jan | Fernsehen für Europa: eine kulturpolitische Untersuchung zur Entwicklung medialer Öffentlichkeit im Rahmen der europäischen Integration | abgeschlossen |
Bulckens, Inge | „Betrachtungen zur Brabanter Revolution 1789-1790“ | abgeschlossen |
Eddel, Katja | „Die Zeitschrift MUT – Ein demokratisches Meinungsforum? Analyse und Einordnung einer politisch gewandelten Zeitschrift“ | abgeschlossen |
Gonschor, Marcus | Politik der Feder. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis 1990 im Spiegel der Erinnerungen von US-Präsidenten und Bundeskanzlern | abgeschlossen |
Gritsch, Kurt | „Inszenierung eines gerechten Krieges? Intellektuelle, Medien und der 'Kosovo-Krieg' 1999“ | abgeschlossen |
Gronier, Thomas | »Le Saint-Siège et la Mittel-Osteuropa à travers les rapports des ambassadeurs autrichiens au Vatican de 1946 à 1958/61» | abgeschlossen |
Gruber, Simon | „Die Slowakei als EU-Anwärter 1989-1999. Europabegriff, Einwirkung der EU, Ergebnis“ | abgeschlossen |
Meyer, Hinnerk | Formationsphasen der europäischen Integrationspolitik im Vergleich. Relance européenne (1954/55-1958) und Lancierung des Binnenmarktes (1985-1993) im Urteil der Bundesrepublik, Frankreichs und Großbritanniens | abgeschlossen |
Pudlat, Andreas | „Schengen: Zur Manifestation von Grenze und Grenzschutz in Europa“ | abgeschlossen |
Schumacher, Jörg | „Das Ende der kulturellen Doppelrepräsentation. Die Auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der DDR am Beispiel ihrer Kulturinstitute 1989/90” | abgeschlossen |
Ziethen, Sanne | „im Gegensatz erst fühlt er sich nothwendig“ – Deutsch-Französische Feindbilder (1807-1930) | abgeschlossen |
Masterarbeiten
Achilles, Yvonne | „Kultur- und Gedenkstätten nationalsozialistischer Verfolgungspolitik im Vergleich“ | abgeschlossen |
Anding, Anna | „Die TV-Generation Knopp: Analyse zeitgeschichtlicher Dokumentationen“ | abgeschlossen |
Blanke, Lena | „Die existentiellen Krisen des Staates Israel“ | abgeschlossen |
Carlsson, Daniela | „Europa-Identität und Bewusstsein von Schülerinnen und Schülern. Eine Studie über europäische Identität und Europabewusstsein an Haupt-, Realschule und Gymnasium | abgeschlossen |
Fleer, Stefan | „Der Linksterrorismus am Beispiel der RAF – ein Unterrichtsbeispiel” | abgeschlossen |
Kielbik, Alexandra | „Widerstand im Nationalsozialismus – Der 20. Juli 1944 in den Schulbüchern des Landes Niedersachsen” | abgeschlossen |
Nalmpanti, Polixeni | „Sparta als Vorbild des Nationalsozialismus am Beispiel elitärer Erziehung. Epochenübergreifende Vergleiche in der Geschichte“ | abgeschlossen |
Niederwipper, Taina | „Identities in Change – Cyprus from 1878 to 2004” | abgeschlossen |
Nikandrov, Maksimilian | Natur- und Umweltschutz in der DDR – Anspruch an eine „grüne Realität“ oder realpolitisches Instrument zur Erlangung der internationalen Anerkennung der staatlichen Souveränität? | abgeschlossen |
Peter, Lina Friederike | „Im Spannungsfeld von neuer Ost- und Europapolitik. Die Regierung Brandt/Scheel 1969-1974” | abgeschlossen |
Rettig, Julian | "Rumäniens Rückkehr nach Europa im Spiegel westlicher Printmedien" | abgeschlossen |
Schinze-Gerber, Marco | „Die Ostpolitik des bayerischen Ministerpräsidenten | abgeschlossen |
Schmidt, Rober | „EWG und EFTA – zwei europäische Integrationsmodelle im Vergleich und ihre Vermittlung im Geschichtsunterricht” | abgeschlossen |
Simon, Karolina | „Die Geschichte des Alltags im Ersten Weltkrieg und ihre Umsetzung/Vermittlung im Unterricht“ | abgeschlossen |
Sprengel, Malte | „Vergleich der Entwicklung des Minderheitenschutzes in zwei europäischen Grenzregionen. Ein Darstellung aus rechts- und politikhistorischer Perspektive“ | abgeschlossen |
Walterowicz, Anastasiya | "Die Hermann-Göring-Werke und Salzgitter" | abgeschlossen |
Wedekin, Maike | „Die Weimarer Republik. Analyse ihres Scheiterns und die Vermittlung im Geschichtsunterricht – mit einem vergleichenden Ausblick auf die Wirtschaftskrisen von 1929 und 2009” | abgeschlossen |
Yilmaz, Buket | Neutralität im Krieg – Die Schweiz und die Türkei im Zweiten Weltkrieg | abgeschlossen |
Bachelorarbeiten
Andrian, Julia | „Höhere Töchter“ – Mädchenbildung im 18. Jahrhundert in Praxis und Theorie | abgeschlossen |
Brockmann, Anette | Die mittelalterliche Inquisition unter besonderer Berücksichtigung der Katharerprozesse | abgeschlossen |
Engelke, Sabrina | Wohnen im Grünen – Die Gartenstadt zwischen Utopie und Wirklichkeit | abgeschlossen |
Fedorov, Olga | Oligarchie in Russland als ein Ergebnis der Transformation | abgeschlossen |
Fischer, Julia | „Die Goldenhagen-Debatte. Eine Analyse der Medienrezeption und der Holocaust-Vermarktung“ | abgeschlossen |
Flaig, Anja | „Der 17. Juni 1953 – Ein Schlüsselereignis der deutschen Nachkriegsgeschichte“ | abgeschlossen |
Fleer, Stefan | „Warum aus Baader, Meinhof und Ensslin Terroristen wurden – Die spezifischen Entstehungsbedingungen des deutschen Linksterrorismus“ | abgeschlossen |
Girbig, Andreas | Frühe Umweltbewegungen am Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts | abgeschlossen |
Glahn, Jelena | „Internationale Krisen des Ersten Kalten Krieges“ | abgeschlossen |
Hoffmann, Sarah | „Königin Kleopatra VII. – Machtausbau in politischen und privaten Verbindungen nach Rom und die römische Reaktion“ | abgeschlossen |
Hurling, Juliane | Bildungswelten des Mittelalters | abgeschlossen |
Kersten, Sebastian | Die Varusschlacht – Der Mythos der umherirrenden Legionen und das Ende von Kalkriese | abgeschlossen |
Kielbik, Alexandra | „Der Untergang der DDR – eine Revolution?“ | abgeschlossen |
Krüger, Caroline | "Fragen der Vermittlung manipulativer Stalin-Bilder im Geschichtsunterricht" | abgeschlossen |
Krüger, Christine | Die gebildete Frau im Mittelalter am Beispiel Christine de Pizans | abgeschlossen |
Kuhz, Steffen | „Die sowjetische Besatzungspolitik 1945-1949“ | abgeschlossen |
Lang, Sebastian | Die Industrialisierung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Umwelt | abgeschlossen |
Lullies, Christina | Bilder, die täuschen – Das Propagandamittel Fotografie am Beispiel Josef Stalin | abgeschlossen |
Merbach, Marei | „Das Attentat vom 20. Juli 1944 und seine Auswirkungen in Thüringen“ | abgeschlossen |
Münzberger, Matthias | Der Aufruf zum ersten Kreuzzug bei der Synode von Clermont (1095) durch Papst Urban II. – Eine Analyse der Papstpredigt anhand zeitgenössischer Quellen | abgeschlossen |
Nikandrov, Maksimilian | Naturschutz im Nationalsozialismus | abgeschlossen |
Peter, Lina Friederike | „Die SPD im Wandel? Die Volkspartei in der Großen Koalition 1966-69“ | abgeschlossen |
Rohde, Corinna | „Historische Frauenbilder in den Kreuzzugsromanen W. Hohlbein: „Der Ring des Sarazenen“ und E. W. Heine: „Papavera“ | abgeschlossen |
Sandvoss, Carsten | Landwirtschaft im Nationalsozialismus – Ideologisches Kernelement einer Völkischen Erneuerung und Ernährungssicherung im Rahmen der Autarkiepolitik | abgeschlossen |
Schmidt, Robert | Von Kopenhagen nach Amsterdam – EU Europas Suche nach seiner Identität von seinen Anfängen in den 1970er Jahren bis in die 1990er Jahre | abgeschlossen |
Simon, Karolina | „Die RAF – Anspruch – Realität – Wirkung“ | abgeschlossen |
Unger, Kathrin | „Kennedy und Obama. Vergleich zweier US-Präsidenten und ihres Einflusses auf Deutschland“ | abgeschlossen |
Valentin, Verena | „Die Industrialisierung – eine soziale Revolution? | abgeschlossen |
Wedekin, Maike | „Bismarcks Spiel mit den Großmächten. Das Bündnissystem 1871 bis 1890“ | abgeschlossen |
Wegener, Navina | „’Mission Impossible’? Der ISAF-Einsatz in Afghanistan” | abgeschlossen |
Windusch, Mandy | „Der 17. Juni 1953 und der 9. November 1989 – | abgeschlossen |
Wunderlich, Kathy | Die Hexenverfolgung der Frühen Neuzeit im Heiligen Römische Reich Deutscher Nation: Darstellung und Diskussion der Ursachen | abgeschlossen |