Das seit 2006 neu gebildete eigenständige Institut für Geschichte an der Stiftung Universität Hildesheim im Fachbereich I Erziehungs- und Sozialwissenschaften erfüllt drei zentrale Aufgaben:
Unsere Forschungen zu Deutschland und seinen Nachbarländern, Europa und seinen Einigungsbestrebungen, zum Kalten Krieg, aber auch zur Geschichte der Emotionen, der Imperien, des Mittelmeerraums, den verschiedenen Formen von Migration im 20. Jahrhundert sowie zum Verhältnis von Mensch und Tier vermitteln wir mit verschiedenen, klassischen wie modernen und digitalen Methoden. Unsere Studierenden und zukünftigen Lehrenden wollen wir sowohl mit historischem Fachwissen wie mit einem Bewusstsein für historisches Lernen und zeitgemäße Geschichtsdidaktik für das Berufsleben ausbilden.
Dem Institutsleiter wurde für die Jahre 2020 bis 2023 zum vierten Mal ein Jean Monnet-Chair seitens der Europäischen Kommission verliehen. Das Motto lautet für die Lehre und öffentliche Veranstaltungen: „Europe, the European Union - Global Challenges and Responses in Historical Perspective”
Universität Hildesheim
Institut für Geschichte
Postadresse:
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Telefon:
+49 (0)5121 - 883 11300
Besucheradresse:
Tilsiter Str. 1
31141 Hildesheim
(direkt neben dem Hauptcampus)
Institutsleiter:
Prof. Dr. phil. habil. Michael Gehler