- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Geschichte ›
- Forschung und Lehre ›
- Vorträge ›
- Gastvorträge & Buchpräsentationen
Gastvorträge & Buchpräsentationen
Gastvorträge & Buchpräsentationen
Die Veranstaltungen fanden mit den Kooperationspartnern und Mitorganisatoren, der Universitätsbibliothek Hildesheim (Dr. Brahms) und der Buchhandlung Decius in Hildesheim (vertreten durch Herrn Josten) statt.
Streiter für Gott: Das bewegte Leben des Hildesheimer Bischofs Joseph Godehard Machens (1886-1956)

2015-06 Hatte Herodot doch Recht? Neue Erkenntnisse zur verschollenen Armee des Perserkönigs Kambyses II. dank jüngster Grabungsergebnisse in der Oase Dachla
Prof. Dr. Olaf Kaper (Universität Leiden)
Montag, 1. Juni 2015 14:15 – 15:30 Uhr
Universität Hildesheim
Universitätsplatz 1
Gebäude G,
Raum 207
- Einladung (pdf)
Sir Ian Kershaw: "Das Ende: Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45"
31. Januar 2012
Buchpräsentation
Ort: Audimax Universität Hildesheim
Bilder&Presseartikel Audiobeitrag
Eppelmann, May, Grasemann zur Ausstellung im Rathaus der Stadt Hildesheim
Vorträge zu den Ausstellungen:
"Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland" und
"besetzt-geteilt-vereint. Postalische Dokumente zur Geschichte Deutschlands 1945 - 1990"
Ausstellungen im Rathaus der Stadt Hildesheim, 15.06.2011.
Vortrag Rainer Eppelmann
Vortrag von Dr. Otto May:
Besetzt-geteilt-vereint. Zum Umgang mit postalischen Dokumenten.
und
Vortrag von Dr. Hans-Jürgen Grasemann:
Innerdeutsche Grenze und die Mauer. Die Geschichte der Deutschlandfrage 1949-1989/90.
Prof. Dr. Hans Mommsen: "Zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert: Demokratie, Diktatur, Widerstand"
24. November 2010
Buchpräsentation
Moderation und Diskussionsleitung Prof. Dr. Michael Gehler
Ort: Universitätsbibliothek Hildesheim, Uhrzeit: 20
Prof. Dr. Josef Riedmann: Neu aufgefundene Texte von Schreiben Kaiser Friedrichs II. (1250) und seines Sohnes König Konrads IV. (1254) in einer Handschrift der Universitätsbibliothek Innsbruck
11. Februar 2009
Prof. Karl Schlögel: Terror und Traum. Moskau 1937
13. November 2008
Lesung des Autors und Gespräch mit Prof. Gehler, anschließende Diskussion unter Moderation von UB-Direktor Dr. Brahms
Prof. Fritz Stern: Fünf Deutschland und ein Leben
Buchvorstellung und Lesung
Hat das geeinte Deutschland, eine zweite Chance?
Diese Frage formulierte der US-amerikanische Historiker Fritz Stern – heute noch als historisch-politischer Vordenker ein gefragter Berater europäischer Politiker. In seinem Buch werden Erinnerungen und Geschichtsschreibung zu einem eindrucksvollen Portrait der politischen Umbrüche Deutschlands im 20. Jahrhundert verwoben.