Dimensionen und Perspektiven einer Weltgesellschaft? Fragen, Probleme, Erkenntnisse, Forschungsansätze und Theorien

Dimensionen und Perspektiven einer Weltgesellschaft? Fragen, Probleme, Erkenntnisse, Forschungsansätze und Theorien

5.-8.10.2016

 

  • Weltgesellschaft in weltgeschichtlicher und globalhistorischer Perspektive
    Hans-Heinrich Nolte (Universität Hannover) - Diskussionsleitung: Michael Gehler


I. Das Konzept Weltgesellschaft:
Kulturgeschichtliche, philosophische, ökonomische und soziologische Perspektiven

 

  • Weltgesellschaft bei Carl Schmitt und Theodor Adorno
    Reinhard Mehring (Heidelberg)
  • Zivilisationskritik Friedrich Nietzsches und Ernst Jüngers
    Mario Bosincu (Sassari)
  • Oswald Spenglers „Untergang des Abendlandes“ als global- und kulturgeschichtliche Prognose
    Alexander Demandt (Freie Universität Berlin)
  • Weltgesellschaft - eine soziologische Theorie-Chimäre?
    Michael Corsten (Universität Hildesheim)
  • Max Webers Konzept der „okzidentalen Rationalität“ und Martin Heideggers „Gestell“
    Ralf Elm (PH Weingarten)
  • Rationalitätsgeschichte als zentrales Narrativ der Weltgesellschaft?
    Silvio Vietta (Universität Hildesheim)
  • Die Welteroberung des Kolonialismus und die Marginalisierung indigener Kulturen
    Thomas Spielbüchler (Universität Linz)

 

II. Fragen, Probleme und Perspektiven einer Weltgesellschaft:
Handel, Finanzen, Ökologie und Migration

 

  • Die geltende Welthandelsordnung im Spiegel der regionalen Integrationsabkommen
    Richard Senti (ETH Zürich)
  • Strukturen und Entwicklung der globalen Ökonomie: auf dem Weg zu einer Weltgesellschaft?
    Athanassios Pitsoulis (Universität Hildesheim)
  • Die globale Problematik der Ökologie und Perspektiven für eine Weltgesellschaft
    Joachim Radkau (Universität Bielefeld)
  • Migration als globale Herausforderung: eine Weltgesellschaft der Wanderungen?
    Sylvia Hahn (Universität Salzburg)

 

 


III. Fragen, Probleme und Perspektiven einer Weltgesellschaft:
Religiöser Fanatismus, Gender Diversity, Menschenrechte und Völkerrecht

 

  • Religiosität und Islamismus versus westliche Freiheit und Konsumgesellschaft - Perspektiven für eine Weltgesellschaft?
    Susanne Schröter (Universität Frankfurt)


  • Gender und Diversity: Perspektiven für eine Weltgesellschaft
    Maria Mesner (Universität Wien)
  • Grenzen und Möglichkeiten einer Weltöffentlichkeit. Soziale Medien und Protestbewegungen
    Marianne Kneuer (Universität Hildesheim)
  • Die Frage der Universalisierung der Menschenrechte - Perspektiven für eine Weltgesellschaft?
    Herbert Reginbogin (University of Lefke)


  • Geschichte und Gegenwart des Völkerrechts - Perspektiven für eine Weltgesellschaft?
    Harald Kleinschmidt (Tsukuba University Tokio)
  • Armut und Reichtum auf globaler Ebene: Perspektiven einer Weltgesellschaft
    Franz Mathis (Innsbruck), Diskussionsleitung: Oliver Dürkop

 

IV. Fragen, Probleme und Perspektiven einer Weltgesellschaft:
Die Rolle der Großräume und die Verantwortung der Mächte

 

  • Anspruch und Wirklichkeit für eine Weltgesellschaft: Die EU und ihr selbstgestellter weltordnungspolitischer Auftrag
    Michael Gehler (Universität Hildesheim/ÖAW, Wien)
  • Anspruch und Wirklichkeit: Der USA als globale Ordnungsmacht: Perspektiven für eine Weltgesellschaft?
    Hans-Jürgen Schröder (Universität Gießen)
  • Weltmacht des 21. Jahrhunderts? China und seine Perspektiven für eine Weltgesellschaft?
    Xuewe Gu (Universität Bonn)
  • Russland, das post-imperiale Trauma und die Folgen für eine Weltgesellschaft
    Hans-Heinrich Nolte (Universität Hannover)