Profil
Herzlich Willkommen im Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik!
(C) Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Franziska Rein
Wie entstehen eigentlich Geschichten? Worin unterschieden sich Vergangenheit und Geschichte voneinander? Was sollen Schüler*innen im Geschichtsunterricht lernen? Was sind geschichtsdidaktische Prinzipien, mit denen ich meinen Geschichtsunterricht planen und reflektieren kann? Wie kann es gelingen, dass wirklich alle Lernenden an historischer Bildung teilhaben können?
Der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik am Institut für Geschichte der Universität Hildesheim setzt sich wissenschaftlich mit diesen Fragen auseinander und betrachtet historische Bildungs- und Vermittlungsprozesse auf vier Ebenen:
- Die theoretische Ebene geschichtsdidaktischer Forschung.
- Die empirische Ebene evidenzbasierter Aussagen über historische Bildungs- und Vermittlungsprozesse.
- Die pragmatische Ebene der Übertragung theoretischer und empirischer Erkenntnisse z.B. in den Geschichtsunterricht.
- Die normative Ebene, die quer zu allen anderen drei Ebenen liegt und die jeweiligen Werteorientierungen und Normen untersucht.
Es ist ein übergeordnetes Ziel Ihres Geschichtsstudiums, dass Sie auf allen vier Ebenen handlungsfähig werden: 1) Sie sollen theoretische Problemfragen der Disziplin erkennen und diskutieren können. 2) Sie sollen empirische Forschungsarbeiten nachvollziehen und reflektieren können. 3) Sie sollen erste pragmatische Überlegungen anstellen, wie Geschichtsunterricht gestaltet werden könnte. Und 4) Sie sollen hinter den Diskursen liegende Werte und Normen reflektieren, historisieren und erörtern können. Darüber hinaus sollen Sie durch das Studium der Geschichtsdidaktik zunehmend in der Lage sein, eigene theoretische und empirische Fragestellungen zu formulieren und zu beforschen.
Für all das legen Sie in der Einführungsvorlesung im Bachelor wichtige Grundlagen. Hier beschäftigen Sie sich mit geschichtsdidaktischen Basistheorien, auf denen Ihr gesamtes weiteres Geschichtsdidaktikstudium aufbauen wird. Im Bachelorstudium haben Sie vier weitere Veranstaltungen, welche geschichtsdidaktische Theorien historischen Lernens und ihre Anwendungsfelder beleuchten. Sie vertiefen Ihr Studium im Bachelor außerdem mit einer Exkursion. Ihr Masterstudium besteht aus zwei weiteren vertiefenden Veranstaltungen, an die sich Ihre Praxisphase im Fach Geschichte anschließt. Im Projektband des Masters können Sie schließlich einen exemplarischen Forschungsprozess von der Fragestellung bis zur mündlichen und schriftlichen Präsentation Ihrer Ergebnisse entwickeln.
Schwerpunkte in Lehre und Forschung:
- Inklusive Geschichtsdidaktik
- Historische Bildung postkolonial
- Holocaust Education
- Intersektionalität
- Empirische geschichtsdidaktische Professions- sowie Unterrichtsforschung