- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Geschichte ›
- Arbeitsbereich Fachwissenschaft ›
- Erasmus+ und Europagespräche ›
- Europagespräche ›
- Wintersemester 2017/18
Wintersemester 2017/18
Das Wintersemester im Überblick
- Das Wintersemester im Überblick
- Bildergalerie Wintersemester 2017/18
- 16. Oktober 2017 - Der Deutsche Bund in Europa
- 23. Oktober 2017 - Der deutsche Zollverein in europäischer Perspektive 1834-1914
- 30. Oktober 2017 - Ideen - Institutionen - Vereinigungen. Entstehung und Zusammenhalt der europäischen Einigung 1947-2017
- 6. November 2017 - Der politische Systemwechsel in Ungarn 1987-1989
- 13. November 2017 - Schottland, das Vereinigte Königreich und die Brexit-Frage
- 20. November 2017 - Ein Rückblick auf die Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2017
- 27. November 2017 - Atomtechnik, strategische Rüstung und internationale Sicherheit in der Geschichte der europäischen Integration
- 4. Dezember 2017 - US-Präsident Donald Trump, die USA und Europa - ein Jahr nach der Wahl
- 11. Dezember 2017 - Die Vereinigten Staaten und Europa
- 18. Dezember 2017 - Fußball und Europa. Erfahrungen eines Bundesliga-, Europa- und Champions-League-Schiedsrichters. Expertengespräch und Interview
- 8. Januar 2018 - Europa steuern. Fiskalische Einflüsse auf europäische Formen
- 22. Januar 2018 - Die Reformation in vergleichend europäischer Perspektive – eine Bilanz.
- 29. Januar 2018 - Europa, das Meer und die Welt
Bildergalerie Wintersemester 2017/18
Hier geht es zur Bildergalerie der Europagespräche des Wintersemesters 2016/17.
16. Oktober 2017 - Der Deutsche Bund in Europa
Wolf Gruner (Hamburg)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags | Video
23. Oktober 2017 - Der deutsche Zollverein in europäischer Perspektive 1834-1914
Hans-Werner Hahn (Jena)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags | Video | Bericht
30. Oktober 2017 - Ideen - Institutionen - Vereinigungen. Entstehung und Zusammenhalt der europäischen Einigung 1947-2017
Buchvorstellung
Michael Gehler (Hildesheim)
18 Uhr c.t., Audimax
6. November 2017 - Der politische Systemwechsel in Ungarn 1987-1989
Andreas Schmidt-Schweizer (Budapest)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
13. November 2017 - Schottland, das Vereinigte Königreich und die Brexit-Frage
Udo Seiwert-Fauti (Edinburg)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
20. November 2017 - Ein Rückblick auf die Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2017
Tilo Schabert (Erlangen-Nürnberg-Paris)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
27. November 2017 - Atomtechnik, strategische Rüstung und internationale Sicherheit in der Geschichte der europäischen Integration
Thomas Stamm-Kuhlmann (Greifswald)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
4. Dezember 2017 - US-Präsident Donald Trump, die USA und Europa - ein Jahr nach der Wahl
Hans-Jürgen Schröder (Gießen)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags | Video | Bericht
11. Dezember 2017 - Die Vereinigten Staaten und Europa
Max Otte (Köln)
18 Uhr c.t., Volksbank Hildesheim, Kennedydamm
18. Dezember 2017 - Fußball und Europa. Erfahrungen eines Bundesliga-, Europa- und Champions-League-Schiedsrichters. Expertengespräch und Interview
Knut Kircher (Rottenburg)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags | Video
8. Januar 2018 - Europa steuern. Fiskalische Einflüsse auf europäische Formen
Sebastian Huhnholz (LM Universität München)
18 Uhr c.t., Volksbank Hildesheim, Kennedydamm
22. Januar 2018 - Die Reformation in vergleichend europäischer Perspektive – eine Bilanz.
Peter Müller (Hildesheim)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags | Video | Bericht
29. Januar 2018 - Europa, das Meer und die Welt
Jürgen Elvert (Köln)
18 Uhr c.t., VHS Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags | Video
Die neueste Publikation wird im Mai 2018 erscheinen.
Link zur Ausstellung: 13. Juni 2018 bis 6. Januar 2019 - Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Zusammenarbeit mit dem Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Geschichte der Universität zu Köln