- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Geschichte ›
- Arbeitsbereich Fachwissenschaft ›
- Erasmus+ und Europagespräche ›
- Europagespräche ›
- Wintersemester 2015/16
Wintersemester 2015/16
Das Wintersemester im Überblick
- Das Wintersemester im Überblick
- Bildergalerie Wintersemester 2015/16
- 19.10.2015 - „Wer Europa sagt, der lügt.“ Otto von Bismarck und die Europaideen seiner Zeit
- 26.10.2015 - Die Rheinkrise 1840/41 und das System des Wiener Kongresses
- 29.10.2015 - Die EU und die Flüchtlings-Problematik
- 09.11.2015 - Die Deutsche Frage und die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen 1990/91. Präsentation neuester Forschungsergebnisse.
- 16.11.2015 - Der Einsatz von Polizeikontingenten in internationalen Friedensoperationen
- 19.11.2015 - Wir sind zu unserem Glück vereint – Erinnerungen eines Europäers
- 30.11.2015 - Das Österreichische Biographische Lexikon – eine transnationale Enzyklopädie
- 03.12.2015 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund und Europa
- 14.12.2015 - Das Unabhängigkeitsreferendum in Schottland: Ursachen, Ausgang und Folgen
- 11.01.2016 - Der Brenner Basistunnel
- 25.01.2016 - Geschichte, Entwicklung und Zukunft des Wettbewerbsrechts der Europäischen Union im Lichte der globalen Entwicklung
- 28.01.2016 - Deutschlands Einheit, die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen und Europa. Erfahrungen eines Akteurs
- 01.02.2016 - Tote Grenze oder lebendige Nachbarschaft? Österreichisch-slowakische Beziehungen 1945-1968
Bildergalerie Wintersemester 2015/16
Hier geht zur Bildergalerie der Europagespräche des Wintersemesters 2015/16.
19.10.2015 - „Wer Europa sagt, der lügt.“ Otto von Bismarck und die Europaideen seiner Zeit
Michael Gehler (Hildesheim)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
26.10.2015 - Die Rheinkrise 1840/41 und das System des Wiener Kongresses
Miroslav Šedivý (Pilzeň)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
29.10.2015 - Die EU und die Flüchtlings-Problematik
Rita Süssmuth (Berlin)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
***Verschoben auf SoSe 2016***
09.11.2015 - Die Deutsche Frage und die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen 1990/91. Präsentation neuester Forschungsergebnisse.
Tim Geiger (Berlin)
18 Uhr c.t., Kreishaus, Großer Sitzungssaal
| Video
16.11.2015 - Der Einsatz von Polizeikontingenten in internationalen Friedensoperationen
Mario Muigg (Wien)
18 Uhr c.t., Kreishaus, Großer Sitzungssaal
| Video
19.11.2015 - Wir sind zu unserem Glück vereint – Erinnerungen eines Europäers
Hans-Gert Pöttering (Berlin)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video
30.11.2015 - Das Österreichische Biographische Lexikon – eine transnationale Enzyklopädie
Christine Gruber (Wien)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
- Videoankündigung des Vortrags (mp4)
- Vortrag (pdf)
- Folien zum Vortrag (pdf)
- Video
03.12.2015 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund und Europa
Michael Sommer (Berlin)
18 Uhr c.t., VHS Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video | Bericht
14.12.2015 - Das Unabhängigkeitsreferendum in Schottland: Ursachen, Ausgang und Folgen
Udo Seiwert-Fauti (Edinburgh/Straßburg/Berlin)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video
11.01.2016 - Der Brenner Basistunnel
Hans Heiss (Bozen)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video | Bericht
25.01.2016 - Geschichte, Entwicklung und Zukunft des Wettbewerbsrechts der Europäischen Union im Lichte der globalen Entwicklung
Wolfgang Mederer (Brüssel)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video
28.01.2016 - Deutschlands Einheit, die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen und Europa. Erfahrungen eines Akteurs
*** Vortrag entfällt ***
Rudolf Seiters (Berlin)
18 Uhr, c.t., Volksbank
01.02.2016 - Tote Grenze oder lebendige Nachbarschaft? Österreichisch-slowakische Beziehungen 1945-1968
David Schriffl (Wien)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video | Bericht