- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Geschichte ›
- Arbeitsbereich Fachwissenschaft ›
- Erasmus+ und Europagespräche ›
- Europagespräche ›
- Wintersemester 2014/15
Wintersemester 2014/15
Das Wintersemester im Überblick
- Das Wintersemester im Überblick
- Bildergalerie Wintersemester 2014/15
- 20.10.2014 - Die Nato. Entwicklung und Zukunft eines Bündnisses
- 3.11.2014 - Die Krisen und Konflikte im Maghreb und Nahen Osten - Ergebnisse der Entente-Politik vor und nach dem Ersten Weltkrieg
- 10.11.2014 - Miklos Horthy - eine österreichisch-ungarische Biographie im Europa der Diktaturen
- 20.11.2014 - Währungsunion-Wirtschaftsunion,Bankenunion, Fis-kalunion - Europa auf dem Weg zur Politischen Uni-on?
- 24.11.2014 - Der Staat im Schatten der frühen Krisen im frühen 21. Jahrhundert
- 1.12.2014 - Deutschland und Italien: Verschiedene Diktaturerfahrungen und ihr Umgang
- 8.12.2014 - Japan: Das Land der aufgehenden Sonne als aufer-stehende Macht?
- 12.01.2015 - Texturen eines Denkmals. Das Bozner Siegesdenkmal von 1928 - ein europäischer Erinnerungsort?
- 22.01.2015 - Von Maastricht bis zur Bankenunion. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und die Europäische Union
- 26.01.2015 - Die USA und Deutschland. Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart
- 02.02.2015 - Staatshaushalte im 19. Jahrhundert. Österreich und Preußen/Deutschland im Vergleich
Bildergalerie Wintersemester 2014/15
Hier geht es zur Bildergalerie der Europagespräche des Wintersemesters 2014/15.
20.10.2014 - Die Nato. Entwicklung und Zukunft eines Bündnisses
Joachim Bitterlich (Paris)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
| Video
3.11.2014 - Die Krisen und Konflikte im Maghreb und Nahen Osten - Ergebnisse der Entente-Politik vor und nach dem Ersten Weltkrieg
Karin Kneissl (Wien)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
10.11.2014 - Miklos Horthy - eine österreichisch-ungarische Biographie im Europa der Diktaturen
Catherine Horel (Paris)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
20.11.2014 - Währungsunion-Wirtschaftsunion,Bankenunion, Fis-kalunion - Europa auf dem Weg zur Politischen Uni-on?
Otmar Issing (Würzburg)
18 Uhr Volksbank
24.11.2014 - Der Staat im Schatten der frühen Krisen im frühen 21. Jahrhundert
Hans Peter Schwarz (München)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
| Video
1.12.2014 - Deutschland und Italien: Verschiedene Diktaturerfahrungen und ihr Umgang
Christoph Cornelißen (Frankfurt/Main)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
8.12.2014 - Japan: Das Land der aufgehenden Sonne als aufer-stehende Macht?
Michael Reiterer (Brüssel)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
12.01.2015 - Texturen eines Denkmals. Das Bozner Siegesdenkmal von 1928 - ein europäischer Erinnerungsort?
Hannes Obermair (Bozen)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
22.01.2015 - Von Maastricht bis zur Bankenunion. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und die Europäische Union
Peter Gauweiler (Berlin)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
26.01.2015 - Die USA und Deutschland. Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart
Rolf Steininger (Innsbruck)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal