Wintersemester 2008/09

Bildergalerie Wintersemester 2008/09

Hier geht es zur Bildergalerie der Europagespräche des Wintersemesters 2008/09.

 

27.10.2008 - Eine Unrechtsgrenze in Europa – Die zentrale Erfassungsstelle in Salzgitter

Dr. Hans-Jürgen Grasemann:  Eine Unrechtsgrenze in Europa – Die zentrale Erfassungsstelle in Salzgitter

 (Oberstaatsanwalt Braunschweig)

(Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4)

Bericht | Videomitschnitt

03.11.2008 - Vom ungeliebten Anwärter zum EU-Mitglied. Die Slowakei im Spannungsfeld nationaler und supranationaler Identitätskonstruktion

Mag. Simon Gruber:  Vom ungeliebten Anwärter zum EU-Mitglied. Die Slowakei im Spannungsfeld nationaler und supranationaler Identitätskonstruktion

(Österr. Botschaft Bratislava)

Bericht | Videomitschnitt

10.11.2008 - Zwischen Friedenserhaltung und Friedenserzwingung – Europäische Sicherheitspolitik im globalen Kontext

Hofrat Univ.-Doz. Dr. Erwin A. Schmidl:  Zwischen Friedenserhaltung und Friedenserzwingung – Europäische Sicherheitspolitik im globalen Kontext

(BMVL, LAVAK Wien)

Bericht | Videomitschnitt

17.11.2008 - Die katholische Kirche in Mittel- und Osteuropa - 1946-1958 in Berichten vom Heiligen Stuhl

Thomas Gronier:  Die katholische Kirche in Mittel- und Osteuropa - 1946-1958 in Berichten vom Heiligen Stuhl

(Univ. Cergy-Pontoise, Paris)

Bericht | Videomitschnitt

24.11.2008 - Emigration und Remigration – Ein Lebensbericht

Dr. Lore Auerbach: Emigration und Remigration – Ein Lebensbericht

(Hildesheim)

Bericht | Videomitschnitt

01.12.2008 - Kampfplatz Deutschland – Stalins Deutschlandpolitik im Zweiten Weltkrieg

Dr. Bogdan Musial:  Kampfplatz Deutschland – Stalins Deutschlandpolitik im Zweiten Weltkrieg

(DHI und Institut für Nationales Gedenken Warschau)

Bericht | Videomitschnitt

08.12.2008 - Der Deutsche Bauernkrieg 1525 im Kontext europäischer antifeudaler Protestbewegungen

Dr. Friedrich Winterhager:  Der Deutsche Bauernkrieg 1525 im Kontext europäischer antifeudaler Protestbewegungen

(Universität Hildesheim)

Bericht | Videomitschnitt

15.12.2008 - Hildesheimer Erinnerungsorte im Kontext des kollektiven europäischen Gedächtnisses

Dr. Sören Philipps:  Hildesheimer Erinnerungsorte im Kontext des kollektiven europäischen Gedächtnisses

(Universität Hannover)

Bericht | Videomitschnitt

12.01.2009 - Der KSZE-Prozess aus Sicht der Neutralen Staaten

Dr. Thomas Fischer: Der KSZE-Prozess aus Sicht der Neutralen Staaten

(GI Genf und ÖIIP Wien)

Bericht | Videomitschnitt

19.01.2009 - Europa der Zukunft - Zukunft Europas. Philosophische Reflexionen

Prof. Dr. Tilman Borsche: Europa der Zukunft - Zukunft Europas. Philosophische Reflexionen

(Universität Hildesheim)

Bericht | Videomitschnitt

26.01.2009 - Der European Navigator ENALU und die Geschichte Europas

Dr. Christian Lekl: Der European Navigator ENALU und die Geschichte Europas

(ENALU, Centre Virtuel de la Connaissance sur l`Europe, Luxemburg)

Bericht | Videomitschnitt

02.02.2009 - Glaube und Sicherheit. Deutsche und europäische Probleme der Jahrtausendwende

Prof. Dr. Michael Gehler: Glaube und Sicherheit. Deutsche und europäische Probleme der Jahrtausendwende

(Universität Hildesheim)

Bericht | Videomitschnitt