Sommersemester 2016
Das Sommersemester im Überblick
- Das Sommersemester im Überblick
- Bildergalerie Sommersemester 2016
- 04. April 2016 - Der Reichsrat in der Habsburger Monarchie. Ein Beitrag zur Geschichte des europäischen Parlamentarismus
- 14. April 2016 - Neue Unübersichtlichkeit in Europa
- 18. April 2016 - Josef W. Stalin und Michail S. Gorbatschow: Neue Erkenntnisse zur sowjetischen Deutschland- politik 1945-1953 und 1989/90
- 28. April 2016 - Das Bundesland Niedersachsen und die Zukunft der Europäischen Union
- 2. Mai 2016 - Europa und der Westen: Die kognitive Neu- kartierung der euro-atlantischen Welt nach 1945
- 9. Mai 2016 - Italien und die deutsche Einheit 1989/90
- 12. Mai 2016 - Hildesheim 2025. Vom Weltkulturerbe zur Kulturhauptstadt Europas?
- 23. Mai 2016 - Helmut Schmidt, Deutschland, Großbritannien und Europa
- 6. Juni 2016 - Friedrich Nietzsches Bild von Europa
- 09. Juni 2016 - Die Deutsche Einheit 1989/90 bis heute
- 20. Juni 2016 - Geteilte Erinnerung. Stalin und das Erbe des Stalinismus in Europa
- 30. Juni 2016 - Deutschlands Einheit, die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen und Europa. Erfahrungen eines Akteurs
- 4. Juli 2016 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Anfänge der europäischen Integration
Bildergalerie Sommersemester 2016
Hier geht es zur Bildergalerie der Europagespräche des Sommersemesters 2016.
04. April 2016 - Der Reichsrat in der Habsburger Monarchie. Ein Beitrag zur Geschichte des europäischen Parlamentarismus
Franz Adlgasser (Wien)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video
14. April 2016 - Neue Unübersichtlichkeit in Europa
Wolfgang Gerhardt (Berlin)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video| Bericht
18. April 2016 - Josef W. Stalin und Michail S. Gorbatschow: Neue Erkenntnisse zur sowjetischen Deutschland- politik 1945-1953 und 1989/90
Peter Ruggenthaler (Graz)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video
28. April 2016 - Das Bundesland Niedersachsen und die Zukunft der Europäischen Union
David McAllister (Brüssel)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video
2. Mai 2016 - Europa und der Westen: Die kognitive Neu- kartierung der euro-atlantischen Welt nach 1945
Jasper Trautsch (Regensburg)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video | Bericht
9. Mai 2016 - Italien und die deutsche Einheit 1989/90
Deborah Cuccia (Florenz)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video | Bericht
12. Mai 2016 - Hildesheim 2025. Vom Weltkulturerbe zur Kulturhauptstadt Europas?
Wolfgang Schneider (Hildesheim)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video
23. Mai 2016 - Helmut Schmidt, Deutschland, Großbritannien und Europa
Mathias Haeussler (Cambridge)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video | Bericht
6. Juni 2016 - Friedrich Nietzsches Bild von Europa
Gilbert Merlio (Paris)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video
09. Juni 2016 - Die Deutsche Einheit 1989/90 bis heute
Professor Dr. Günther Krause (Brandenburg)
18 Uhr c.t., VHS Riedelsaal
20. Juni 2016 - Geteilte Erinnerung. Stalin und das Erbe des Stalinismus in Europa
Jörg Baberowski (Berlin)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video
30. Juni 2016 - Deutschlands Einheit, die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen und Europa. Erfahrungen eines Akteurs
Dr. Rudolf Seiters
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
4. Juli 2016 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Anfänge der europäischen Integration
Severin Cramm (Hildesheim)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
Videoankündigung des Vortrags (mp4) | Video| Bericht