Sommersemester 2012
Das Sommersemester im Überblick
- Bildergalerie Sommersemester 2012
- 16.04.2012 - Bilanz und Perspektiven der EU-"Osterweiterung"
- 26.04.2012 - Die Erweiterung der EU in Geschichte und Gegenwart
- 07.05.2012 - Das Amt und die Vergangenheit. Zeitgeschichte zwischen öffentlicher Diskussion und wissenschaftlichem Fortschritt
- 14.05.2012 - Der Verlust an Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Die EU-Politik Berlusconis seit 1994
- 21.05.2012 - Vermittlung und Begegnung – Das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel
- 04.06.2012 - „Nach Canossa gehen wir nicht!“ Mittelalter- Bilder versus europäische Politik im Mittelalter
- 11.06.2012 - Geschichtspolitik und historisches Gedächtnis in Deutschland und Österreich – ein Vergleich
- 18.06.2012 - Der „Kosovokrieg“ und die deutschen Intellektuellen (Buchpräsentation)
- 25.06.2012 - Willy Brandt, Michail Gorbatschow und das Ende des Kalten Krieges
- 02.07.2012 - Nachbetrachtungen zu Ludwig Dehio – Das Bild von Gleichgewicht oder Hegemonie in der neueren europäischen Geschichte
- 09.07.2012 - Selbstfindung von Afrika. Der lange Weg zur Afrikanischen Union
Bildergalerie Sommersemester 2012
Hier geht es zur Bildergalerie der Europagespräche des Sommersemesters 2012.
16.04.2012 - Bilanz und Perspektiven der EU-"Osterweiterung"
Marianne Kneuer (Hildesheim)
18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt| Audiobeitrag auf Radio Tonkuhle (mp3)
26.04.2012 - Die Erweiterung der EU in Geschichte und Gegenwart
Günter Verheugen (Potsdam)
18 Uhr c.t., Riedelsaal VHS
Bericht | Videomitschnitt | Audiobeitrag auf Radio Tonkuhle (mp3) | Zeitzeugengespräch (pdf)
07.05.2012 - Das Amt und die Vergangenheit. Zeitgeschichte zwischen öffentlicher Diskussion und wissenschaftlichem Fortschritt
Eckart Conze (Marburg)
18 Uhr c.t., Riedelsaal VHS
Bericht | Videomitschnitt| Audiobeitrag auf Radio Tonkuhle (mp3)
14.05.2012 - Der Verlust an Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Die EU-Politik Berlusconis seit 1994
Günter Pallaver (Innsbruck)
18 Uhr c.t., Riedelsaal VHS
Bericht | Videomitschnitt | Audiobeitrag auf Radio Tonkuhle (mp3)
21.05.2012 - Vermittlung und Begegnung – Das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel
Hans-Walter Hütter (Bonn)
18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt| Audiobeitrag auf Radio Tonkuhle (mp3)
04.06.2012 - „Nach Canossa gehen wir nicht!“ Mittelalter- Bilder versus europäische Politik im Mittelalter
Peter Müller (Göttingen)
18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt | Audiobeitrag auf Radio Tonkuhle (mp3)
11.06.2012 - Geschichtspolitik und historisches Gedächtnis in Deutschland und Österreich – ein Vergleich
Andrea Brait (Wien)
18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt| Audiobeitrag auf Radio Tonkuhle (mp3)
18.06.2012 - Der „Kosovokrieg“ und die deutschen Intellektuellen (Buchpräsentation)
Kurt Gritsch (Naturns)
18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
25.06.2012 - Willy Brandt, Michail Gorbatschow und das Ende des Kalten Krieges
Wilfried Loth (Essen, Duisburg)
18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
02.07.2012 - Nachbetrachtungen zu Ludwig Dehio – Das Bild von Gleichgewicht oder Hegemonie in der neueren europäischen Geschichte
Peter März (München)
18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
09.07.2012 - Selbstfindung von Afrika. Der lange Weg zur Afrikanischen Union
Thomas Spielbüchler (Innsbruck)
18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt | Audiobeitrag auf Radio Tonkuhle (mp3)