Sommersemester 2010
Das Sommersemester 2010 im Überblick
- Bildergalerie Sommersemester 2010
- 12.04.2010 - Die deutsche Europapolitik nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon
- 19.04.2010 - Österreich, Außenminister Alois Mock und die deutsche Einheit 1989/90
- 03.05.2010 - 60 Jahre Schuman-Plan: Historische Grundlagen der französischen Europapolitik
- 10.05.2010 - Richtungswechsel - Neue Akzente in den US-amerikanischen Beziehungen zu Europa
- 17.05.2010 - Forschung für Freiheit? Alexander von Humboldts Schweigen zur Verfassung von Cadiz 1812
- 27.05.2010 - Europas Volksparteien: Erfahrungen mit Möglichkeiten und Grenzen transnationaler Parteienkooperation
- 31.05.2010 - Europa und seine ottonische Reichskirche: Das himmlische Jerusalem St. Michael in Hildesheim (mit Buchpräsentation)
- 07.06.2010 - Der Weg zur deutschen Einheit 1989/90
- 14.06.2010 - Rumänien - die unvollendete Revolution 1989-2009
- 21.06.2010 - Michail S. Gorbatschow und der ungarische Reformkommunismus
- 28.06.2010 - Die Türkei, die Europäische Union und die NATO
- 01.07.2010 - Verordnete Herrschaft. Völkische Ideologie und Kolonialismus im frühen 20. Jahrhundert
- 05.07.2010 - Von der Finanzkrise zur Krise der Realwirtschaft: Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen - Konsequenzen
Bildergalerie Sommersemester 2010
Hier geht es zur Bildergalerie der Europagespräche des Sommersemesters 2010.
12.04.2010 - Die deutsche Europapolitik nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon
Eckart von Klaeden (Hildesheim)
12. April 2010, 18 Uhr c.t., Universität Hildesheim Hörsaal 2
19.04.2010 - Österreich, Außenminister Alois Mock und die deutsche Einheit 1989/90
Michael Gehler (Hildesheim)
19. April 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
03.05.2010 - 60 Jahre Schuman-Plan: Historische Grundlagen der französischen Europapolitik
Thomas Angerer (Wien)
03. Mai 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt | Interview mit Radio Tonkuhle (mp3)
10.05.2010 - Richtungswechsel - Neue Akzente in den US-amerikanischen Beziehungen zu Europa
Christiane Lemke (Hannover)
10. Mai 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt | Interview mit Radio Tonkuhle (mp3)
17.05.2010 - Forschung für Freiheit? Alexander von Humboldts Schweigen zur Verfassung von Cadiz 1812
Felix Hinz (Hildesheim)
17. Mai 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt | Interview mit Radio Tonkuhle (mp3)
27.05.2010 - Europas Volksparteien: Erfahrungen mit Möglichkeiten und Grenzen transnationaler Parteienkooperation
Thomas Jansen (Trieste)
27. Mai 2010, 18 Uhr c.t., Univeristät Hildesheim Hörsaal 2
31.05.2010 - Europa und seine ottonische Reichskirche: Das himmlische Jerusalem St. Michael in Hildesheim (mit Buchpräsentation)
Manfred Overesch (Hildesheim)
31. Mai 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt | Interview mit Radio Tonkuhle (mp3)
07.06.2010 - Der Weg zur deutschen Einheit 1989/90
Rainer Eppelmann (Berlin)
07. Juni 2010, 18 Uhr c.t., Universität Hildesheim, Audimax
14.06.2010 - Rumänien - die unvollendete Revolution 1989-2009
Anneli Ute Gabanyi (Berlin)
14. Juni 2010, 18 Uhr c.t., IHK 2010 PvH
21.06.2010 - Michail S. Gorbatschow und der ungarische Reformkommunismus
Laszlo J. Kiss (Budapest)
21. Juni 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
28.06.2010 - Die Türkei, die Europäische Union und die NATO
Hüseyin Bagci (Ankara)
28. Juni 2010 , 18 Uhr c.t., Universität Hildesheim Hörsaal 2
01.07.2010 - Verordnete Herrschaft. Völkische Ideologie und Kolonialismus im frühen 20. Jahrhundert
Harald Kleinschmidt (Tokio)
01. Juli 2010, 18 Uhr c.t., VHS Riedelsaal
05.07.2010 - Von der Finanzkrise zur Krise der Realwirtschaft: Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen - Konsequenzen
Heinz Handler (Wien)
05. Juli 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH