Sommersemester 2009
Das Sommersemester 2009 im Überblick
- Bildergalerie Sommersemester 2009
- 27.04.2009 - 20 Jahre Erfahrungen einer Europa-Parlamentarierin 1989-2009
- 11.05.2009 - Das Land Niedersachsen – eine Region im Herzen Europas
- 18.05.2009 - Gab es ein Europa der drei Religionen im Mittelalter?
- 25.05.2009 - Transnationalismus am Beispiel Hildesheims – Eine Kulturgeschichte des Alltags in Europa
- 08.06.2009 - Europäische Kulturpolitik im Spannungsfeld nationaler und regionaler Kulturpolitik am Beispiel Deutschlands
- 15.06.2009 - Europa hat gewählt - was nun? Erfahrungen des ehemaligen EP-Präsidenten 1994-1997
- 22.06.2009 - Imperien und Demokratie. Integrationskonzepte im 20. Jahrhundert
- 29.06.2009 - Die Methode Jean Monnet – Mythos oder Realität?
- 06.07.2009 - Barack Obama: Chancen für eine Welt der Kooperation
- 13.07.2009 - Gottfried Wilhelm Leibniz – ein Europäer
Bildergalerie Sommersemester 2009
Hier geht es zur Bildergalerie der Europagespräche des Sommersemesters 2009.
27.04.2009 - 20 Jahre Erfahrungen einer Europa-Parlamentarierin 1989-2009
Godelieve Quisthoudt-Rowohl: 20 Jahre Erfahrungen einer Europa-Parlamentarierin 1989-2009
(MdEP, EVP)
11.05.2009 - Das Land Niedersachsen – eine Region im Herzen Europas
Heinz Davidsohn: Das Land Niedersachsen – eine Region im Herzen Europas
(Mdgt. Nieders. Staatskanzlei)
18.05.2009 - Gab es ein Europa der drei Religionen im Mittelalter?
Thomas Vogtherr: Gab es ein Europa der drei Religionen im Mittelalter?
(Universität Osnabrück)
25.05.2009 - Transnationalismus am Beispiel Hildesheims – Eine Kulturgeschichte des Alltags in Europa
Andrew Stuart Bergerson:Transnationalismus am Beispiel Hildesheims – Eine Kulturgeschichte des Alltags in Europa
(University of Missouri Kansas City)
08.06.2009 - Europäische Kulturpolitik im Spannungsfeld nationaler und regionaler Kulturpolitik am Beispiel Deutschlands
Frank Sommer: Europäische Kulturpolitik im Spannungsfeld nationaler und regionaler Kulturpolitik am Beispiel Deutschlands
(Univ. Düsseldorf, Univ. Duisburg-Essen)
15.06.2009 - Europa hat gewählt - was nun? Erfahrungen des ehemaligen EP-Präsidenten 1994-1997
Klaus Hänsch: Europa hat gewählt - was nun? Erfahrungen des ehemaligen EP-Präsidenten 1994-1997
(MdEP, Präsident des EP a. D., SPE)
Bericht | 1. Interview | 2. Interview| Videomitschnitt | Zeitzeugengespräch (pdf)
22.06.2009 - Imperien und Demokratie. Integrationskonzepte im 20. Jahrhundert
Hans-Jürgen Schröder: Imperien und Demokratie. Integrationskonzepte im 20. Jahrhundert
(Universität Gießen)
29.06.2009 - Die Methode Jean Monnet – Mythos oder Realität?
Franz Knipping: Die Methode Jean Monnet – Mythos oder Realität?
(Universität Wuppertal)
06.07.2009 - Barack Obama: Chancen für eine Welt der Kooperation
Egon Bahr: Barack Obama: Chancen für eine Welt der Kooperation
(Min. a. D.) (Willy Brandt-Haus, Berlin)
Bericht | Interview | Videomitschnitt
13.07.2009 - Gottfried Wilhelm Leibniz – ein Europäer
Annette von Boetticher: Gottfried Wilhelm Leibniz – ein Europäer
(Nieders. Institut für Historische Regionalgeschichte, Univ. Hannover)