- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Geschichte ›
- Das Institut ›
- Holm Arno Leonhardt
Holm Arno Leonhardt
- German scholar in the fields of Economic History and International Relations
- studied politics, sociology, economics and law at Göttingen and Hannover
- published on a range of historical topics between economics and politics
- concentrated on cartel history and cartel theory during the last decade
- born 1952, now retired, works as a freelance researcher
- a full publication list under Researchgate
Publications
1978-1980 (unpublished)
- Zur Diskriminierung oder Nichtdiskriminierung von Auslandskapital in der Wirtschaftspolitik westlicher Industriestaaten (master thesis), 1978.
- Kautskys Ultraimperialismus. Plädoyer für einen verfemten Theorieansatz (article), 1980, 1983.
1983
- Europa konstitutionell. Politische Machtkämpfe in der EG 1950-1983, Hannover 1983 (Diss. Bremen)
- Die Bundesrepublik Deutschland in der EG. Der "dumme August" der Integration?, in: Frankfurter Hefte, 1983, issue 10, p. 17-25.
1984
- Legitimation und Zukunft des Europäischen Parlaments, in: Universitas, 1984, issue 3, p. 247-256.
- Arbeitszeitverkürzung / (writen for) Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung (ed.), Hannover 1984.
- Deutsche Interessen und europäische Integration, in: Civis, 1984, issue 2, p. 25-34.
- Zur Europapolitik der Grünen, in: Zeitschrift für Politik, 1984, issue 2, p. 192-204.
1986-2018
- Several publications as an academic librarian, for instance about serials management systems, differences between the institutions archive–library–museum and on the classification of cultural science literature.
2008
- Zur Geschichte der Ultraimperialismus-Theorie 1902-1930. Die Ideengeschichte einer frühen Theorie der politischen Globalisierung, in: Homepage des Instituts für Geschichte der Universität Hildesheim (available since 20.1.2008).
2009
- Die Europäische Union im 21. Jahrhundert. Ein Staatenkartell auf dem Weg zum Bundesstaat?, in: Michael Gehler (ed.), From Common Market to European Union Building. 50 years of the Rome Treaties 1957-2007/Vom Gemeinsamen Markt zur Europäischen Unionsbildung. 50 Jahre Römische Verträge 1957-2007, Wien.
2013
- Kartelltheorie und Internationale Beziehungen. Theoriegeschichtliche Studien. Hildesheim: Olms (Historische Europa-Studien, 16), 861 p.
2013
- Regionalwirtschaftliche Organisationskunst. Vorschlag zur Ergänzung des NRW-Antrags zum UNESCO-Welterbe. In: Forum Geschichtskultur Ruhr 2013 (2), p. 41-42.
2014
- Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus und die Perspektive eines ‚Neuen Europa. Lecture held on Jan. 6th, 2014, at the ‚Europagespräche‘ of Hildesheim University.
2015
- Deutsches Organisationstalent. Zu den wirtschaftshistorischen Wurzeln eines nationalen Stereotyps‘. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 59 (1), p. 51-64.
2015
- Die Europäische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft als Sanierungsgemeinschaft. In: Michael Gehler et alii (ed.): Banken, Finanzen und Wirtschaft im Kontext europäischer und globaler Krisen. Hildesheim [u.a.]: Olms (Historische Europa-Studien, 11), p. 591-627.
2016
- Die Entwicklung der Kartelltheorie+ zwischen 1883 und den 1930er Jahren – von internationaler Vielfalt zur Konvergenz: Syndicats industriels, Ententes, Comptoirs, Trusts, Pools, Combinations, Associations, Kartells, Cartelle, Unternehmerverbände. Hildesheim: Univ.-Verl. Hildesheim.
- Erwiderung auf die Rezension von Eva-Maria Roelevink in ZUG 1/60/2015, S. 110-112: Holm A. Leonhardt, Kartelltheorie und Internationale Beziehungen, https://www.uni-hildesheim.de/media/fb1/geschichte/publikationen/33_Kartelltheorie/1._Erwiderung_Rezension_Roelevink_Leonhardt_Kartelltheorie.pdf
2017
- Die Verdrängung von Kartellwissen+ durch Kartellwissen–. Die epistemische Absicherung der Wende in der Wirtschaftsordnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Lecture held at the 6th Interdisciplinary Colloquium „Wissenskulturen im Vergleich: Legitimation von Wissen“, Univ. of Jena, November 3/4th, 2017.
2018
- The development of cartel+ theory between 1883 and the 1930s – from international diversity to convergence: syndicats industriels, ententes, comptoirs, trusts, pools, combinations, associations, kartells, cartelle, Unternehmerverbände. Hildesheim: Univ. Press Hildesheim.
2018
- The American campaign against German and international cartels 1942-1946. Lecture held at the XVIII World Economic History Congress, July 26–August 3, 2018, Boston Marriott Cambridge & MIT Campus.
2022
- Gutachten über das Denkmalverfahren zum Ruhrkohlehaus 1990-92, Stand 2.1.2022 ("Das Ruhrkohlehaus und sein Abriss 1997 – zur Analyse eines Denkmalverfahrens"), www.uni-hildesheim.de/media/fb1/geschichte/mitglieder/Leonhardt_Ruhrkohlehaus_Denkmalverfahren_1992_Abriss_1997_Stand_20220102.pdf (available since 18.1.2022).
Not included: a number of reviews in: VSWG, Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie and Zeitschrift für Unternehmensgeschichte