Vom 17. bis 19. Oktober findet in der Tagungsstätte Michaeliskloster in Hildesheim eine internationale statt zum Thema: "Reshaping Europe. Towards a Political, Economic and Currency Union 1984-1989?"
Als der Kalte Krieg zu Ende ging und Deutschland vereinigt wurde, waren die Europäischen Gemeinschaften erstaunlich gut vorbereitet. Die Verhandlungen über die Wirtschafts- und Währungsunion und die Politische Union führten innerhalb kurzer Zeit zum Maastrichter Vertrag.
Wie lässt sich die neue Dynamik in der europäischen Integrationspolitik in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre deutlich vor dem "Mauerfall" erklären? Wer waren die treibenden Kräfte hinter der Einheitlichen Europäischen Akte, der Vollendung des Binnenmarkts und den neuen Schritten in Richtung einer Währungsunion und einer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik? Das Schengener Abkommen, die Süderweiterung sowie internationale und globale Herausforderungen sind weitere wichtige Themen, die im Rahmen dieser Konferenz diskutiert werden.
Aus neun verschiedenen europäischen Ländern nehmen Kolleg/inn/en als Referent/inn/en teil, weshalb wir um Verständnis dafür bitten, dass die Konferenz in englischer Sprache durchgeführt werden wird.
Programm (pdf)