„Eigentlich sind wir alle Geschenke – Religiöse Bildung im Elementarbereich“, so lautet der Titel des Jahrbuchs für Kinder- und Jugendtheologie, das...
Studie der Entwicklungspsychologie startet: Dr. Petra Sandhagen untersucht das Vertrauen in Medien in Zeiten der Corona-Pandemie. An der bundesweiten...
Über die Bedarfe und Anforderungen des akademischen Mittelbaus gibt der im Juni 2020 erschienene Bericht „Zur Beschäftigungssituation des akademischen...
Der Hildesheimer Sozialpädagoge Prof. Dr. Wolfgang Schröer hat als Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums eine aktuelle Stellungnahme zur sozialen...
Ein Forschungsteam des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim und der Goethe-Universität Frankfurt hat in einer...
Dr. Mario Datts, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Politikwissenschaft der Universität Hildesheim, erforscht die Parteikommunikation im Zeitalter...
Wie erleben Kinder, Jugendliche und Familien die Corona-Pandemie? Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt am Main fragt Eltern,...
Das Zentrum für Digitalen Wandel lädt ein zur öffentlichen Videokonferenz: Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Marianne Kneuer von der Universität...
Professorin Janna Teltemann, Bildungssoziologin an der Universität Hildesheim, hat mit vier Kolleginnen aus der Bildungsforschung eine Stellungnahme...
Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim untersucht in einer bundesweiten Studie die Bedeutung persönlicher Beziehungen in Zeiten von Corona. An...
Professor Andreas Mojzisch (Sozialpsychologie) und Professor Christina Bermeitinger (Allgemeine Psychologie) untersuchen den Einfluss des Coronavirus...
Hildesheim hat es in die finale Runde der Bewerberstädte um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ geschafft. Die Stadt ist unter den letzten fünf...
Prof. Dr. Wolf Schünemann forscht und lehrt seit 2016 als Juniorprofessor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik und Internet am Institut...
Die Theologin Professorin Maren Bienert spricht in der Weihnachtsvorlesung der Universität Hildesheim am Mittwoch, 4. Dezember 2019, über die „Geister...
„Erlösung“, „Rettung“ und „Befreiung“ sind wichtige Begriffe in der christlichen Religion. Dabei stellt sich die Frage, ob denn alle Menschen erlöst,...
Eine neu entwickelte App für junge Menschen in Pflegefamilien soll dabei helfen, die Beteiligungs-, Schutz- und Beschwerderechte von jungen Menschen...