Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung (ZSB)
Die Zentrale Studienberatung bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an, um interessierte Schüler_innen sowie Studierende, Gasthörende und Absolvent_innen der Universität bei der Studienwahl, im Studium und beim Übergang in den Beruf zu unterstützen. Nachfolgend finden Sie unser aktuelles Programm.
Um Risikogruppen zu schützen und die weitere Ausbreitung des COVID-19 Virus einzudämmen, finden bis auf Weiteres keine Präsenz-Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung statt.
April 2021
Zielgruppe: 1. Fachsemester
Sie beginnen im Sommersemester Ihr Studium und wissen gar nicht was Sie im sogenannten ‚Hybridsemester‘ erwartet? Wie laufen Online-Vorlesungen ab und welche unterschiedlichen Formate gibt es? Und was ist überhaupt dieses “BigBlueButton” von dem alle sprechen?
Dieser kleine Workshop zum Start in Ihr erstes Semester bereitet Sie auf die Besonderheiten des digitalen Studierens vor. Durchgeführt wird der Workshop von Studierenden der Universität Hildesheim, die Sie mit wertvollen Tipps versorgen.
Inhalte
- Wie gestaltet sich ein Hybridsemester?
- Kennenlernen der digitalen Formate, denen Sie im Laufe des Semesters begegnen werden
- Wie Sie sich im Hybridsemester gut strukturieren können
- Aufzeigen von digitalen Möglichkeiten zum Kontakte knüpfen
- Vorstellung von verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten der Universität Hildesheim
Termin: Freitag, 09. April 2021
Uhrzeit: 10.00-11.30 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Interaktiver Vortrag
Referent_innen: Annika Rode, B.Sc. Psychologie, Universität Hildesheim
Kontakt: widw(at)uni-hildesheim.de (Willkommen in der Wissenschaft)
Warum sollte ich am Workshop teilnehmen?
- Sie lernen die Formate kennen, mit denen Sie an Ihren Online-Veranstaltungen teilnehmen werden
- Sie erhalten Tipps & Tricks für das Hybridsemester
- Sie lernen schon vor dem offiziellen Semesterstart erste Kommiliton_innen kennen
- Sie können Fragen und eventuelle Sorgen im Hinblick auf das Hybridsemester besprechen und werden feststellen, dass Sie damit nicht alleine sind
Eine Anmeldung ist unter diesem Link möglich: https://www.uni-hildesheim.de/cldrei/anmeldung/ww.php
In dieser Veranstaltung informiert und berät Sie die Zentrale Studienberatung zum Lehramtsstudium an der Universität Hildesheim. Erfahren Sie mehr über die Studienfächer, Inhalte und Aufbau des Studiums und kommen mit Studierenden über ihren Weg zum "Traumberuf" ins Gespräch.
Termin: 9. April 2021
Uhrzeit: 14.00-15.30 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Der nächste Termin findet am 14. Mai 2021 statt.
Hinweis: Den Zugangslink zur Teilnahme erhalten Sie einen Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung per E-Mail.
Wirtschaft Plus (B.Sc.)
In dieser Veranstaltung können Sie sich über den Bachelorstudiengang Wirtschaft Plus, seinen Aufbau und Inhalte informieren. Bei diesem Studiengang kombinieren Sie das Fach Wirtschaftswissenschaften mit einem zweiten Fach, das Sie aus einem breiten Spektrum wählen können. In den Wirtschaftswissenschaften liegt der Schwerpunkt auf einer umfassenden und praxisorientierten Grundlagenausbildung. Neben den Bereichen der BWL und VWL erhalten Sie auch Einblicke in die Wirtschaftsinformatik und haben die Möglichkeit, diese Bereiche bei Interesse zu vertiefen. Sie haben die Möglichkeit, mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Termin: 16. April 2021
Uhrzeit: 13.00-14.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem). Rufen Sie zur Teilnahme einfach folgenden Link auf: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/bri-nom-b0x-vvh
Digitale Sozialwissenschaften (B.A.)
Sie möchten aktuelle soziale Phänomene der Digitalisierung untersuchen und erklären? Sie interessieren sich für die sozialen und politischen Herausforderungen und Chancen, die der digitale Wandel mit sich bringt? In der neuen Studienvariante Digitale Sozialwissenschaften des Bachelorstudiengangs Internationales Informationsmanagement erarbeiten Sie Antworten auf diese und andere Fragestellungen auf Grundlage sozial- und informationswissenschaftlicher Theorien und Forschungsmethoden. Sie haben die Möglichkeit, mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Termin: 16. April 2021
Uhrzeit: 14.00-15.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem). Rufen Sie zur Teilnahme einfach folgenden Link auf: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/bri-nom-b0x-vvh
In unserem Live-Chat beantwortet Ihnen das Team des CampusCenter Ihre Fragen rund um das Thema Bewerbung & Zulassung. Sie können sich sowohl über die Bewerbung zum Bachelor-, als auch zum Masterstudium informieren.
Termin: 16. April 2021
Uhrzeit: 14.15-15.30 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Live-Chat über Discord (online Chat-Plattform). Sie können über folgenden Einladungslink am Chat teilnehmen: discord.gg/DAagAXfx
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Ein Hinweis für diejenigen, die keinen Discord-Account haben: Sie werden nach Klick auf den Link aufgefordert, sich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort anzumelden – wenn Sie dies nicht möchten, klicken Sie einfach auf den Hintergrund rund um das Fenster, dann können Sie ohne eigenen Discord-Account am Chat teilnehmen.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen im 1. und 2. Fachsemester
Hinweis: Online-Veranstaltung - den Link erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Der Studienstart unter Corona-Bedingungen kann herausfordernd sein: Lehrveranstaltungen finden nur online statt, neue Leute kennenzulernen ist schwierig, sich alleine im Homeoffice zu organisieren gar nicht so einfach.
Wie erleben Sie das Online-Semester? Welche Fragen beschäftigen Sie? Welche Chancen sehen Sie? Über diese Themen zu reden, sich mit Kommiliton_innen in derselben Situation auszutauschen, kann entlasten und neue Wege eröffnen. Genau das bietet Ihnen die offene Gruppenberatung der Zentrale Studienberatung. In informeller Atmosphäre wollen wir uns im digitalen Raum austauschen, einander zuhören und gemeinsam Lösungen entwickeln. Jeder der insgesamt vier Termine steht unter einem anderen Thema. Zu Beginn setzen wir einen kurzen thematischen Impuls und eröffnen dann den Raum für Austausch.
Termin: Mittwoch, 21. April 2021 (Thema: Überforderung)
Uhrzeit: 14.00-15.30 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Gruppenberatung
Referent_innen: Sonja Weber (ZSB), Melanie Krüger (ZSB) und eine studentische Beraterin der Anker-Peers
Kontakt: widw(at)uni-hildesheim.de (Willkommen in der Wissenschaft)
Weitere Termine folgen am 19. Mai 2021 (Thema: Motivation), 16. Juni 2021, (Thema: Aufschieben) und 14. Juli 2021 (Thema: Lernen / Prüfungsangst). Die Teilnahme ist sowohl einmalig als auch mehrmals möglich, die Gruppengröße ist auf 15 Personen begrenzt.
Warum sollte ich an der offenen Gruppenberatung teilnehmen?
- Sie können Ihre Fragen und Sorgen im Hinblick auf das Online-Semester besprechen und werden feststellen, dass Sie damit nicht alleine sind
- Sie können Ihre Erfahrungen teilen und im Austausch mit Ihren Kommiliton_innen Ideen und Lösungen entwickeln
- Sie können sich mit den Anforderungen eines Online-Semesters vertraut machen
- Sie können Kontakte knüpfen und Kommilton_innen außerhalb von Seminarkontexten kennenlernen
Eine Anmeldung ist unter diesem Link möglich: https://www.uni-hildesheim.de/cldrei/anmeldung/ww.php
Zielgruppe: Studierende in der Studienabschlussphase
Hinweis: Der Workshop findet 14tägig statt.
In der Studienabschlussphase häufen sich viele Themen: Wie organisiere ich mich (im Coronasemester)? Wie kriege ich meinen Abschluss hin? Was kommt nach der Studienzeit? Um Ihnen den Übergang von der Hochschule in die Arbeitswelt zu erleichtern, möchten wir Sie herzlich dazu einladen, Teil des „Erfolgsteams Studienabschluss“ zu werden. Hier unterstützen sich Studierende auf Augenhöhe. In einer festen Gruppe von maximal 8 Personen, können Sie sich unter Anleitung einer Beraterin gegenseitig empowern. Dieses Angebot richtet sich vor allem an diejenigen unter Ihnen, welche Sorgen hinsichtlich Ihrer beruflichen Zukunft haben und neue Ideen in einem geschützten Rahmen entwickeln möchten.
Termin: Mittwoch, 21. April 2021 (dann 14tägig)
Uhrzeit: 14.00-16.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Workshop online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Trainerin: Anna-Elise Aupperle
Anmeldung über LSF: Erfolgsteam Studienabschluss: 9003
Zielgruppe: Studieninteressierte
Hinweis: Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Laptop/Tablet/Smartphone/PC mit Internetzugang.
Unsere studentischen Berater_innen, die sog. Anker-Peers, erklären online die wichtigsten Unterschiede zwischen Schule und Studium und berichten von ihren eigenen Erfahrungen an der Universität Hildesheim. Per Live-Chat beantworten sie Ihre Fragen rund ums Studium.
Termin: Freitag, 23. April 2021
Uhrzeit: 16.00-17.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Seminar online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Veranstalter_innen: Anker-Peers (Zentrale Studienberatung)
Für die Nutzung von BigBlueButton ist keine Registrierung oder Installation des Programms erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen per E-Mail einen Link zum virtuellen Veranstaltungsraum sowie eine Kurzanleitung zu.
Anmeldung: "Hi Studium, bye Schule"
Umweltsicherung (B.Sc.) und anschließender Masterstudiengang
In dieser Veranstaltung können Sie sich umfassend über den Bachelorstudiengang Umweltsicherung sowie den anschließenden Masterstudiengang Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit informieren. Der globale Klimawandel ist die vielleicht umfassendste Konsequenz der durch menschliche Eingriffe hervorgerufenen Umweltveränderungen. Umweltsicherung trägt dazu bei, Eingriffe und ihre Auswirkungen zu verstehen, zu reduzieren oder sie zu vermeiden. Die Studienvariante Umweltsicherung ist eine Querschnittsaufgabe, die unterschiedliche Fachdisziplinen berührt. Die definierte Studienvariante Umweltsicherung der Universität Hildesheim wird von den Instituten für Biologie und Geographie getragen. Das Studium basiert auf einer umfassenden Einführung in beide Fachwissenschaften. Sie haben die Möglichkeit, mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch kommen.
Termin: 23. April 2021
Uhrzeit: 13.00-14.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Zur Anmeldung
Hinweis: Ihre Anmeldung ist unverbindlich. Sie erhalten zur Bestätigung eine E-Mail von uns. Den Zugangslink zur Teilnahme erhalten Sie einen Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung per E-Mail.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Gegen die Einsamkeit und den fehlenden Austausch im Online-Semester.
Fühlst du dich auch manchmal alleine im Online-Semester? Fehlt dir der Austausch und der Kontakt zu deinen Kommilitonen/innen? Dann nimm am neuen Format StudiConnect der Anker-Peers teil.
Alle zwei Wochen bieten die studentischen Berater_innen einen virtuellen Raum, um sich über verschiedene Themen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich zusammen weniger alleine zu fühlen.
Jeder der insgesamt sieben Termine steht unter einem anderen Thema, gerne kannst du aber auch eigene Themen einbringen.
1. Termin: Donnerstag, 29. April 2021 (Thema: Online studieren – Erfahrungen und Herausforderungen)
Uhrzeit: 17.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Gruppenberatung via BigBlueButton
Referent_innen: Anker-Peers
Weitere Termine folgen am 06. Mai (Thema: Zeitmanagement), 20. Mai, (Thema: Motivation im Studium), 03. Juni (Thema: Pausen aktiv gestalten), 17. Juni (Thema: Tipps und Tricks zum Thema Bewerbungen), 01. Juli (Thema: Organisation in der Prüfungszeit) und 15. Juli (Thema: Organisation in der vorlesungsfreien Zeit).
Hinweis: Der Link zum virtuellen BBB-Raum wird jeweils eine halbe Stunde vor dem Termin auf der folgenden Webseite bereitgestellt: StudiConnect.
Zielgruppe: Studieninteressierte
Hinweis: Die Veranstaltung findet in einem virtuellen Konferenzraum des Open-Source-Webkonferenzsystems „BigBlueButton“ statt. Für die Nutzung des Programms ist keine Registrierung oder Installation erforderlich. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Laptop/Tablet/PC mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera.
Den passenden Studiengang für sich zu finden, ist für viele Studieninteressierte eine große Herausforderung. Der Online-Workshop unterstützt Sie dabei, Ihre Interessen und Fähigkeiten zu reflektieren, Ihre Informationskompetenz zu erhöhen und den Entscheidungsprozess aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten.
Der Workshop findet in 2 Teilen statt:
Teil 1: Eigenständige Selbsterkundung
Im Vorfeld senden wir Ihnen per E-Mail ein Arbeitspaket zur Selbsterkundung zu. Die Bearbeitung umfasst ca. 60 – 90 Minuten und ist die Voraussetzung für die Teilnahme am 2. Teil des Workshops.
Teil 2: Teilnahme am Online-Workshop
Aufbauend auf den Ergebnissen der Selbsterkundung dreht sich im Online-Teil des Workshop alles um den weiteren Orientierungs- und Entscheidungsprozess sowie um den Austausch mit anderen Studieninteressierten.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine automatische Bestätigung. In einer zweiten E-Mail senden wir Ihnen Anfang Januar 2021 den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum, eine Kurzanleitung für BigBlueButton sowie das Arbeitspaket zur Selbsterkundung zu.
Termin: Freitag, 30. April 2021
Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Workshop online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Trainerinnen: Sonja Weber und Anker-Peers, Zentrale Studienberatung
Anmeldung: Studieren - aber was!? Anmeldeschluss ist der 25.04.2021
Mai 2021
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Gegen die Einsamkeit und den fehlenden Austausch im Online-Semester.
Fühlst du dich auch manchmal alleine im Online-Semester? Fehlt dir der Austausch und der Kontakt zu deinen Kommilitonen/innen? Dann nimm am neuen Format StudiConnect der Anker-Peers teil.
Alle zwei Wochen bieten die studentischen Berater_innen einen virtuellen Raum, um sich über verschiedene Themen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich zusammen weniger alleine zu fühlen.
Jeder der insgesamt sieben Termine steht unter einem anderen Thema, gerne kannst du aber auch eigene Themen einbringen.
Termin: Donnerstag, 06. Mai 2021 (Thema: Zeitmanagement)
Uhrzeit: 17.00-18.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Gruppenberatung via BigBlueButton
Referent_innen: Anker-Peers
Weitere Termine folgen am 20. Mai (Thema: Motivation im Studium), 03. Juni (Thema: Pausen aktiv gestalten), 17. Juni (Thema: Tipps und Tricks zum Thema Bewerbungen), 01. Juli (Thema: Organisation in der Prüfungszeit) und 15. Juli (Thema: Organisation in der vorlesungsfreien Zeit).
Hinweis: Der Link zum virtuellen BBB-Raum wird jeweils eine halbe Stunde vor dem Termin auf der folgenden Webseite bereitgestellt: StudiConnect.
In unserem Live-Chat beantwortet Ihnen das Team des CampusCenter Ihre Fragen rund um das Thema Bewerbung & Zulassung. Sie können sich sowohl über die Bewerbung zum Bachelor-, als auch zum Masterstudium informieren.
Termin: 7. Mai 2021
Uhrzeit: 14.15-16.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Live-Chat über Discord / online
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Der Chat findet auf Discord statt. Den Link finden Sie hier etwa eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Ein Hinweis für diejenigen, die keinen Discord-Account haben: Sie werden nach Klick auf den Link aufgefordert, sich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort anzumelden – wenn Sie dies nicht möchten, klicken Sie einfach auf den Hintergrund rund um das Fenster, dann können Sie ohne eigenen Discord-Account am Chat teilnehmen.
Informationsmanagement und Informationstechnologie (B.Sc.) und Angewandte Informatik (B.Sc.)
Die Bachelorstudiengänge Informationsmanagement & Informationstechnologie und Angewandte Informatik vermitteln, wie man große Informationsmengen managt und technisch beherrschbar macht. So können Sie entsprechende IT-Systeme und Abläufe in Unternehmen verstehen, entwerfen, realisieren und einführen. Der Studiengang vereinigt dabei Inhalte der Informatik, der Informationswissenschaft und der Betriebswirtschaft.
Termin: 7. Mai 2021
Uhrzeit: 13.00-14.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Zur Anmeldung
Hinweis: Ihre Anmeldung ist unverbindlich. Sie erhalten zur Bestätigung eine E-Mail von uns. Den Zugangslink zur Teilnahme erhalten Sie einen Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung per E-Mail.
In dieser Veranstaltung informiert und berät Sie die Zentrale Studienberatung zum Lehramtsstudium an der Universität Hildesheim. Erfahren Sie mehr über die Studienfächer, Inhalte und Aufbau des Studiums und kommen mit Studierenden über ihren Weg zum "Traumberuf" ins Gespräch.
Termin: 14. Mai 2021
Uhrzeit: 14.00-15.30 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Zur Anmeldung
Hinweis: Ihre Anmeldung ist unverbindlich. Sie erhalten zur Bestätigung eine E-Mail von uns. Den Zugangslink zur Teilnahme erhalten Sie einen Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung per E-Mail.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen im 1. und 2. Fachsemester
Hinweis: Online-Veranstaltung - den Link erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Der Studienstart unter Corona-Bedingungen kann herausfordernd sein: Lehrveranstaltungen finden nur online statt, neue Leute kennenzulernen ist schwierig, sich alleine im Homeoffice zu organisieren gar nicht so einfach. Wie erleben Sie das Online-Semester? Welche Fragen beschäftigen Sie? Welche Chancen sehen Sie? Über diese Themen zu reden, sich mit Kommiliton_innen in derselben Situation auszutauschen, kann entlasten und neue Wege eröffnen. Genau das bietet Ihnen die offene Gruppenberatung der Zentrale Studienberatung. In informeller Atmosphäre wollen wir uns im digitalen Raum austauschen, einander zuhören und gemeinsam Lösungen entwickeln. Jeder der insgesamt vier Termine steht unter einem anderen Thema. Zu Beginn setzen wir einen kurzen thematischen Impuls und eröffnen dann den Raum für Austausch.
Termin: Mittwoch, 19. Mai 2021 (Thema: Motivation)
Uhrzeit: 14.00-15.30 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Gruppenberatung
Referent_innen: Sonja Weber (ZSB), Melanie Krüger (ZSB) und ein studentischer Berater der Anker-Peers
Kontakt: widw(at)uni-hildesheim.de (Willkommen in der Wissenschaft)
Weitere Termine folgen am 16. Juni 2021 (Thema: Aufschieben) und 14. Juli 2021 (Thema: Lernen / Prüfungsangst).
Die Teilnahme ist sowohl einmalig als auch mehrmals möglich, die Gruppengröße ist auf 15 Personen begrenzt.
Warum sollte ich an der offenen Gruppenberatung teilnehmen?
- Sie können Ihre Fragen und Sorgen im Hinblick auf das Online-Semester besprechen und werden feststellen, dass Sie damit nicht alleine sind
- Sie können Ihre Erfahrungen teilen und im Austausch mit Ihren Kommiliton_innen Ideen und Lösungen entwickeln
- Sie können sich mit den Anforderungen eines Online-Semesters vertraut machen
- Sie können Kontakte knüpfen und Kommilton_innen außerhalb von Seminarkontexten kennenlernen
Eine Anmeldung ist unter diesem Link möglich: https://www.uni-hildesheim.de/cldrei/anmeldung/ww.php
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Gegen die Einsamkeit und den fehlenden Austausch im Online-Semester.
Fühlst du dich auch manchmal alleine im Online-Semester? Fehlt dir der Austausch und der Kontakt zu deinen Kommilitonen/innen? Dann nimm am neuen Format StudiConnect der Anker-Peers teil.
Alle zwei Wochen bieten die studentischen Berater_innen einen virtuellen Raum, um sich über verschiedene Themen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich zusammen weniger alleine zu fühlen.
Jeder der insgesamt sieben Termine steht unter einem anderen Thema, gerne kannst du aber auch eigene Themen einbringen.
Termin: Donnerstag, 20. Mai 2021, (Thema: Motivation im Studium)
Uhrzeit: 17.00-18.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Gruppenberatung via BigBlueButton
Referent_innen: Anker-Peers
Weitere Termine folgen am 03. Juni (Thema: Pausen aktiv gestalten), 17. Juni (Thema: Tipps und Tricks zum Thema Bewerbungen), 01. Juli (Thema: Organisation in der Prüfungszeit) und 15. Juli (Thema: Organisation in der vorlesungsfreien Zeit).
Hinweis: Der Link zum virtuellen BBB-Raum wird jeweils eine halbe Stunde vor dem Termin auf der folgenden Webseite bereitgestellt: StudiConnect.
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
In dieser Veranstaltung können Sie sich über die Inhalte und Aufbau des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik informieren. Die Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, dessen Inhalte aus der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Betriebswirtschaftslehre, zusammengesetzt sind. Sie haben die Möglichkeit, mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Termin: 21. Mai 2021
Uhrzeit: 13.00-14.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Zur Anmeldung
Hinweis: Ihre Anmeldung ist unverbindlich. Sie erhalten zur Bestätigung eine E-Mail von uns. Den Zugangslink zur Teilnahme erhalten Sie einen Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung per E-Mail.
Zielgruppe: internationale Studieninteressierte
Termin: 21. Mai 2021
Uhrzeit: 10.00-11.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Anbieterin: Steffi Dannenberg, International Office
Zur Anmeldung
Hinweis: Ihre Anmeldung ist unverbindlich. Sie erhalten zur Bestätigung eine E-Mail von uns. Den Zugangslink zur Teilnahme erhalten Sie einen Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung per E-Mail.
Zielgruppe: internationale Studieninteressierte
Termin: Mittwoch, 26. Mai 2021
Uhrzeit: 16.00-17.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Anbieterin: María Camacho-Mohr, International Office
Zur Anmeldung
Hinweis: Ihre Anmeldung ist unverbindlich. Sie erhalten zur Bestätigung eine E-Mail von uns. Den Zugangslink zur Teilnahme erhalten Sie einen Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung per E-Mail.
Zielgruppe: Studieninteressierte
Hinweis: Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Laptop/Tablet/Smartphone/PC mit Internetzugang.
Unsere studentischen Berater_innen, die sog. Anker-Peers, erklären online die wichtigsten Unterschiede zwischen Schule und Studium und berichten von ihren eigenen Erfahrungen an der Universität Hildesheim. Per Live-Chat beantworten sie Ihre Fragen rund ums Studium.
Termin: Freitag, 28. Mai 2021
Uhrzeit: 16.00-17.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Veranstalter_innen: Anker-Peers, Zentrale Studienberatung
Anmeldung: "Hi Studium, bye Schule"
Für die Nutzung von BigBlueButton ist keine Registrierung oder Installation des Programms erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen per E-Mail einen Link zum virtuellen Veranstaltungsraum sowie eine Kurzanleitung zu.
Juni 2021
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Gegen die Einsamkeit und den fehlenden Austausch im Online-Semester.
Fühlst du dich auch manchmal alleine im Online-Semester? Fehlt dir der Austausch und der Kontakt zu deinen Kommilitonen/innen? Dann nimm am neuen Format StudiConnect der Anker-Peers teil.
Alle zwei Wochen bieten die studentischen Berater_innen einen virtuellen Raum, um sich über verschiedene Themen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich zusammen weniger alleine zu fühlen.
Jeder der insgesamt sieben Termine steht unter einem anderen Thema, gerne kannst du aber auch eigene Themen einbringen.
Termin: Donnerstag, 03. Juni 2021 (Thema: Pausen aktiv gestalten)
Uhrzeit: 17.00-18.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Gruppenberatung via BigBlueButton
Referent_innen: Anker-Peers
Weitere Termine folgen am 17. Juni (Thema: Tipps und Tricks zum Thema Bewerbungen), 01. Juli (Thema: Organisation in der Prüfungszeit) und 15. Juli (Thema: Organisation in der vorlesungsfreien Zeit).
Hinweis: Der Link zum virtuellen BBB-Raum wird jeweils eine halbe Stunde vor dem Termin auf der folgenden Webseite bereitgestellt: StudiConnect.
Zielgruppe: internationale Studieninteressierte
Termin: 11. Juni 2021
Uhrzeit: 11.00-12.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Anbieter: Anna Pulm, International Office
Zur Anmeldung
Hinweis: Ihre Anmeldung ist unverbindlich. Sie erhalten zur Bestätigung eine E-Mail von uns. Den Zugangslink zur Teilnahme erhalten Sie einen Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung per E-Mail.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen im 1. und 2. Fachsemester
Hinweis: Online-Veranstaltung - den Link erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Der Studienstart unter Corona-Bedingungen kann herausfordernd sein: Lehrveranstaltungen finden nur online statt, neue Leute kennenzulernen ist schwierig, sich alleine im Homeoffice zu organisieren gar nicht so einfach.
Wie erleben Sie das Online-Semester? Welche Fragen beschäftigen Sie? Welche Chancen sehen Sie? Über diese Themen zu reden, sich mit Kommiliton_innen in derselben Situation auszutauschen, kann entlasten und neue Wege eröffnen.
Genau das bietet Ihnen die offene Gruppenberatung der Zentrale Studienberatung. In informeller Atmosphäre wollen wir uns im digitalen Raum austauschen, einander zuhören und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Jeder der insgesamt vier Termine steht unter einem anderen Thema. Zu Beginn setzen wir einen kurzen thematischen Impuls und eröffnen dann den Raum für Austausch.
Termin: 16.Juni (Thema: Aufschieben)
Uhrzeit: 14.00-15.30 Uhr
Veranstaltungsformat: Gruppenberatung
Ort: online
Referent_innen: Sonja Weber (ZSB), Melanie Krüger (ZSB) und ein studentischer Beraterin der Anker-Peers
Kontakt: widw@uni-hildesheim.de (Willkommen in der Wissenschaft)
Ein weiterer Termin folgt am 14. Juli 2021 (Thema: Lernen / Prüfungsangst).
Die Teilnahme ist sowohl einmalig als auch mehrmals möglich, die Gruppengröße ist auf 15 Personen begrenzt.
Warum sollte ich an der offenen Gruppenberatung teilnehmen?
- Sie können Ihre Fragen und Sorgen im Hinblick auf das Online-Semester besprechen und werden feststellen, dass Sie damit nicht alleine sind
- Sie können Ihre Erfahrungen teilen und im Austausch mit Ihren Kommiliton_innen Ideen und Lösungen entwickeln
- Sie können sich mit den Anforderungen eines Online-Semesters vertraut machen
- Sie können Kontakte knüpfen und Kommilton_innen außerhalb von Seminarkontexten kennenlernen
Eine Anmeldung ist unter diesem Link möglich: https://www.uni-hildesheim.de/cldrei/anmeldung/ww.php
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Gegen die Einsamkeit und den fehlenden Austausch im Online-Semester.
Fühlst du dich auch manchmal alleine im Online-Semester? Fehlt dir der Austausch und der Kontakt zu deinen Kommilitonen/innen? Dann nimm am neuen Format StudiConnect der Anker-Peers teil.
Alle zwei Wochen bieten die studentischen Berater_innen einen virtuellen Raum, um sich über verschiedene Themen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich zusammen weniger alleine zu fühlen.
Jeder der insgesamt sieben Termine steht unter einem anderen Thema, gerne kannst du aber auch eigene Themen einbringen.
Termin: Donnerstag, 17. Juni 2021 (Thema: Tipps und Tricks zum Thema Bewerbungen)
Uhrzeit: 17.00-18.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Gruppenberatung via BigBlueButton
Referent_innen: Anker-Peers
Weitere Termine folgen am 01. Juli (Thema: Organisation in der Prüfungszeit) und 15. Juli (Thema: Organisation in der vorlesungsfreien Zeit).
Hinweis: Der Link zum virtuellen BBB-Raum wird jeweils eine halbe Stunde vor dem Termin auf der folgenden Webseite bereitgestellt: StudiConnect.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen und Fachsemester
Hinweis: Online-Veranstaltung - den Link erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Der Career Service der Universität Hildesheim veranstaltet 2021 erneut eine Berufseinstiegswoche „Create your Career“ – rund um das Thema "Übergang Studium – Beruf". Was erwartet Sie? Unternehmensvorstellungen, individuelle Unterstützungsangebote und vielfältige Workshopangebote.
Termin: Montag, 21. bis Samstag, 26. Juni 2021
Veranstaltungsformate / Ort: Online-Workshops, -Vorträge und Beratung via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Trainer_innen: verschiedene
Weitere Infos finden Sie auf den Seiten des Career Service unter folgendem Link: Create your Career - Berufseinstiegswoche
Zielgruppe: Studieninteressierte
Hinweis: Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Laptop/Tablet/Smartphone/PC mit Internetzugang.
Unsere studentischen Berater_innen, die sog. Anker-Peers, erklären online die wichtigsten Unterschiede zwischen Schule und Studium und berichten von ihren eigenen Erfahrungen an der Universität Hildesheim. Per Live-Chat beantworten sie Ihre Fragen rund ums Studium.
Termin: Freitag, 25. Juni 2021
Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Online-Seminar
Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Veranstalter_innen: Anker-Peers (Zentrale Studienberatung)
Für die Nutzung von BigBlueButton ist keine Registrierung oder Installation des Programms erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen per E-Mail einen Link zum virtuellen Veranstaltungsraum sowie eine Kurzanleitung zu.
Anmeldung: "Hi Studium, bye Schule"
Juli 2021
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Gegen die Einsamkeit und den fehlenden Austausch im Online-Semester.
Fühlst du dich auch manchmal alleine im Online-Semester? Fehlt dir der Austausch und der Kontakt zu deinen Kommilitonen/innen? Dann nimm am neuen Format StudiConnect der Anker-Peers teil.
Alle zwei Wochen bieten die studentischen Berater_innen einen virtuellen Raum, um sich über verschiedene Themen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich zusammen weniger alleine zu fühlen.
Jeder der insgesamt sieben Termine steht unter einem anderen Thema, gerne kannst du aber auch eigene Themen einbringen.
Termin: Donnerstag, 01. Juli 2021 (Thema: Organisation in der Prüfungszeit)
Uhrzeit: 17.00-18.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Gruppenberatung via BigBlueButton
Referent_innen: Anker-Peers
Der letzte Termin der Reihe folgt am 15. Juli (Thema: Organisation in der vorlesungsfreien Zeit).
Hinweis: Der Link zum virtuellen BBB-Raum wird jeweils eine halbe Stunde vor dem Termin auf der folgenden Webseite bereitgestellt: StudiConnect.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen im 1. und 2. Fachsemester
Hinweis: Online-Veranstaltung - den Link erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Der Studienstart unter Corona-Bedingungen kann herausfordernd sein: Lehrveranstaltungen finden nur online statt, neue Leute kennenzulernen ist schwierig, sich alleine im Homeoffice zu organisieren gar nicht so einfach. Wie erleben Sie das Online-Semester? Welche Fragen beschäftigen Sie? Welche Chancen sehen Sie? Über diese Themen zu reden, sich mit Kommiliton_innen in derselben Situation auszutauschen, kann entlasten und neue Wege eröffnen. Genau das bietet Ihnen die offene Gruppenberatung der Zentrale Studienberatung. In informeller Atmosphäre wollen wir uns im digitalen Raum austauschen, einander zuhören und gemeinsam Lösungen entwickeln. Jeder der insgesamt vier Termine steht unter einem anderen Thema. Zu Beginn setzen wir einen kurzen thematischen Impuls und eröffnen dann den Raum für Austausch.
Termin: Mittwoch, 14. Juli (Thema: Lernen/Prüfungsangst)
Uhrzeit: 14.00-15.30 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Gruppenberatung
Referent_innen: Sonja Weber (ZSB), Melanie Krüger (ZSB) und eine studentische Beraterin der Anker-Peers
Kontakt: widw(at)uni-hildesheim.de (Willkommen in der Wissenschaft)
Die Teilnahme ist sowohl einmalig als auch mehrmals möglich, die Gruppengröße ist auf 15 Personen begrenzt.
Warum sollte ich an der offenen Gruppenberatung teilnehmen?
- Sie können Ihre Fragen und Sorgen im Hinblick auf das Online-Semester besprechen und werden feststellen, dass Sie damit nicht alleine sind
- Sie können Ihre Erfahrungen teilen und im Austausch mit Ihren Kommiliton_innen Ideen und Lösungen entwickeln
- Sie können sich mit den Anforderungen eines Online-Semesters vertraut machen
- Sie können Kontakte knüpfen und Kommilton_innen außerhalb von Seminarkontexten kennenlernen
Eine Anmeldung ist unter diesem Link möglich: https://www.uni-hildesheim.de/cldrei/anmeldung/ww.php
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Gegen die Einsamkeit und den fehlenden Austausch im Online-Semester.
Fühlst du dich auch manchmal alleine im Online-Semester? Fehlt dir der Austausch und der Kontakt zu deinen Kommilitonen/innen? Dann nimm am neuen Format StudiConnect der Anker-Peers teil.
Alle zwei Wochen bieten die studentischen Berater_innen einen virtuellen Raum, um sich über verschiedene Themen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich zusammen weniger alleine zu fühlen.
Jeder der insgesamt sieben Termine steht unter einem anderen Thema, gerne kannst du aber auch eigene Themen einbringen.
Termin: Donnerstag, 15. Juli 2021 (Thema: Organisation in der vorlesungsfreien Zeit)
Uhrzeit: 17.00-18.00 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Gruppenberatung via BigBlueButton
Referent_innen: Anker-Peers
Hinweis: Der Link zum virtuellen BBB-Raum wird jeweils eine halbe Stunde vor dem Termin auf der folgenden Webseite bereitgestellt: StudiConnect.