Fachwechsel? Studienausstieg? Oder vielleicht doch Durchziehen? Im Verlauf eines Studiums kommen viel mehr Studierende als man denkt an einen Punkt, an dem sie das gewählte Fach, das Studium oder sich selbst in Frage stellen. Dafür kann es viele Gründe geben (finanzielle, organisatorische, persönliche oder andere, wie Unzufriedenheit mit dem Fach, Neigungs- oder Interessenwechsel, nicht bestandene Prüfungen, fachliche Schwierigkeiten).

Was auch immer Ihre Gründe sein mögen, es ist gut, sich Informationen und Unterstützung zu suchen. Ein Studienabbruch muss keineswegs das Ende Ihrer beruflichen Träume sein. Nehmen Sie Ihre Zweifel ernst und entdecken Sie für sich Möglichkeiten oder Perspektiven und klären Sie im Vorfeld wichtige Fragen:

Netzwerk Studienabbruch Region Hildesheim

Die Akteure des Netzwerkes Studienabbruch in der Region Hildesheim helfen Ihnen gerne bei Ihrer Entscheidung und der Beantwortung der damit verbundenen Fragen. Wir bieten Ihnen vielfältige Informationen, Gedankenanstöße und kompetente Ansprechpartner*innen für Ihre Fragen innerhalb als auch außerhalb der Stiftung Universität Hildesheim.

Ansprechpartner*innen Netzwerk Studienabbruch Region Hildesheim

Netzwerk Studienabbruch der Region Hildesheim

Weitere Informationen zum Angebot finden Sie unter folgendem Link im Flyer des Netzwerks Studienabbruch der Region Hildesheim:

Zweifel am Studium? Hilfe zur Neuorientierung!

Studieren in Niedersachsen: Podcast Studienzweifel

Im Podcast "Studienzweifel" der Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen (kfsn) erzählen Studierende bzw. ehemalige Studierende aus Niedersachsen, wie sie an ihrem Studium gezweifelt und danach weitergemacht haben – egal, ob im bisherigen Fach, mit einem anderen Studium oder auch ohne Studienabschluss.

  • Folge 1 | Lisbeth vom studentischen Beratungsterm der Anker-Peers erzählt wie sie an ihrem Studium gezweifelt hat und danach wieder voll durchgestartet ist: Folge 1

Ansprechpartner*innen Netzwerk Studienabbruch Region Hildesheim

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Bei der Reflektion Ihrer Entscheidung sowie bei Fragen zum Fach-, Studiengangs- oder Hochschulwechsel steht Ihnen die ZSB zur Verfügung. Auch bei den Themen Störungen im Studium, Lern- und Arbeitsschwierigkeiten und Prüfungsproblemen sind die Berater*innen der ZSB und deren Veranstaltungs- und Workshop-Programmen ideale Ansprechpartner*innen.

Kontakt

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Career Service der Zentralen Studienberatung

Im career service finden Sie Unterstützung, wenn Sie Fragen zur Entscheidungs- und Zielfindung bezüglich der beruflichen Laufbahn, der Bewerbung, sowie des Berufseinstiegs haben. Hierbei können Sie sowohl die Einzelberatung als auch das vielfältige Veranstaltungs- und Workshop-Programm des Career Service nutzen.

Kontakt

Career Service

Fachstudienberatung und Fachschaften (studentische Vertretungen)

Unterstützung bei fachlichen Fragen oder Schwierigkeiten finden Sie bei den Fachstudienberater*innen und den Fachschaften (studentische Vertretungen) Ihrer jeweiligen Fächer.

Fachstudienberater*innen

Fachschaften

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

Die Studierenden des AStA beraten ebenfalls zu Themen wie Studienfinanzierung und sozialen Fragen rund ums Studium.

Kontakt

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

Studentenwerk Ostniedersachsen (Hildesheim)

Das Studentenwerk Ostniedersachsen (Hildesheim) bietet Ihnen ein vielfältiges Unterstützungsangebot – dazu gehören Fragen zur Finanzierung des Studiums, sozialen Fragen rund ums Studium genauso wie auch Unterstützung und Beratung bei psychosozialen Problemen (Motivations- und Konzentrationsproblemen, persönliche Sorgen, Prüfungsängsten o.Ä.,).

Kontakt

Studentenwerk Ostniedersachsen (Hildesheim)

 

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Die Studienberatung der HAWK berät sowohl Studieninteressierte als auch Studierende zu allen Fragen rund um das Studium. Die Berater*innen bieten auch Einzelgespräche nach Termin an, um gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen für individuelle Ziele und Lebenssituationen zu entwickeln und entsprechende Unterstützungsangebote zu vermitteln.

Ansprechpartner*innen

Studienberatung HAWK
05121 881333
studienberatung.hildesheim(at)hawk.de
Studienberatung

Agentur für Arbeit Hildesheim

Wenn Sie über eine Ausbildung nachdenken und eine Orientierung bei der Wahl des geeigneten Ausbildungsberufes oder Informationen zu Studiengängen anderer Hochschulen benötigen, können Sie sich an die Berater*innen der Agentur für Arbeit Hildesheim wenden. In individuellen Beratungsgesprächen entwickeln wir gemeinsam neue Berufsausbildungs- oder Studienperspektiven.

Ansprechpartnerin

Marie-Ann Funke Beraterin für akademische Berufe
05121 969272
marie-ann.funke(at)arbeitsagentur.de

Persönliche Gesprächstermine in der Agentur für Arbeit Hildesheim

0800 4555500 (kostenlos)

Jobcenter Hildesheim

Das Jobcenter berät Sie zum Thema Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II). Wir unterstützen Sie bei der beruflichen Orientierung und beantworten Ihnen Fragen zum Arbeitsmarkt und zur beruflichen Weiterbildung. Daneben bieten wir bei Bedarf sozialpädagogische Hilfen an.

Ansprechpartner

Dirk Rasche
05121 969314
dirk.rasche(at)jobcenter-ge.de
Jobcenter Hildesheim

Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Beratung und Begleitung bei Ihrer Karriere im Handwerk!

Für Studienaussteiger*innen bietet das Handwerk eine duale Ausbildung in verkürzter Form, verantwortungsvolle Führungsaufgaben und berufliche Fortbildungen bis hin zum Meistertitel und der Selbstständigkeit mit eigenem Betrieb. Wir informieren Sie über konkrete Einstiegsmöglichkeiten und vermitteln den persönlichen Kontakt zu Betrieben für eine Praktikums- und Ausbildungsstelle.

Ansprechpartnerin

Maria Wimmer
+495121 162139
maria.wimmer(at)hwk-hildesheim.de
www.hwk-hildesheim.de

Industrie- und Handelskammer Hannover

Praxisorientierte duale Berufsausbildung ist die Alternative zum Studium. Von Anfang an wird eine Vergütung gezahlt und eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein Jahr ist möglich. Die IHK-Lehrstellenbörse ist das Portal zum Wunschberuf - in der Region oder bundesweit. IHK-Ausbildungsberater informieren über alle Möglichkeiten und Berufe in Industrie, Handel und Dienstleistung.

Ansprechpartner

Stefan Oeßel IHK Hannover – Geschäftsstelle Hildesheim
05121 10544
oessel(at)hannvoer.ihk.de

IHK Lehrstellenbörse

Die IHK-Lehrstellenbörse ist das Portal zum Wunschberuf - in der Region oder bundesweit.

IHK Lehrstellenbörse

Fachkräftebündnis: Leine-Weser und Region Hannover

Umsteigen statt Aussteigen, Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover.

Das "Fachkräftebündnis: Leine-Weser und Region Hannover" bietet Studierenden, die sich mit dem Gedanken tragen Ihr Studium aufzugeben oder dies bereits getan haben, eine kostenfreie und ergebnisoffe Beratung zu Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung an. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und orientieren sich an individuellen Interessen- und Bedarfslagen. Seit 2015 stellt das "Fachkräftebündnis: Leine-Weser und Region Hannover" auch den Kontakte zu Ausbildungsbetrieben und Netzwerkpartner*innen her.

Kontakt
Marcus Voitel Projektmanager, Beratungskraft, Prüfungs- und Auftrittscoach
0511 616 21 288
0160 90 166 169
marcus.voitel(at)region-hannover.de
Berufliche Neuorientierung statt Studium: Umsteigen statt Aussteigen

Sprechzeiten

Persönliche Beratungsgespräche und gemeinsame offene Sprechstunde donnerstags: Sprechzeiten

Weiterführende Links

studienabbruch-und-dann | Bundesministerium für Bildung und Forschung

prevdrop.eu/de | Selbstbeurteilungs-Tool für das Studienabbruchrisiko ( Hochschule der Bundesagentur für Arbeit )

Dein Masterplan

Bildnachweise: Logo ZSB, Logo Fachstudienberatung und Fachschaften (studentische Vertretungen), Logo Career Service / Zentrale Studienberatung Universität Hildesheim; Logo AStA / Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA); Logo Studentenwerk / Studentenwerk Ostniedersachsen (Hildesheim); Logo HAWK / HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen; Logo Agentur für Arbeit Hildesheim / Agentur für Arbeit Hildesheim; Logo Jobcenter Hildesheim / Jobcenter Hildesheim; Logo Industrie- und Handelskammer Hannover / Industrie- und Handelskammer Hannover.