Wo? Hauptcampus/ Domäne Marienburg der Uni Hildesheim. Mehr Infos im Programm.
Wann?
- 08.07.2022, ab 9:30 Uhr
- 08.07.2022, ab 9:00 Uhr
Das gesamte Programm des Symposiums finden Sie hier: https://kuenstlerische-interventionen.de/en/category/symposium/
Info: Welche Potentiale haben die Künste für die kulturelle Bildung? Mit welchen spezifischen Ansätzen arbeiten Künstler:innen in sozialen Kontexten und welche Wirkungen haben künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung? Welche Rahmenbedingungen benötigen Künstler:innen in kulturellen Bildungskontexten für ihre Arbeit? Welche politischen Programme gibt es in verschiedenen Ländern, um Künstler:innen in der Kulturellen Bildung zu fördern? Diese Fragen diskutieren Kunstschaffende und führende Vertreter:innen kultureller Institutionen am 8. und 9. Juli. Dabei rückt das Symposium die internationale Perspektiven in den Mittelpunkt und fragt: Was können wir von anderen Ländern lernen? Auf dem Programm stehen neben dem fachlichen Austausch vor allem Workshops internationaler Künstler:innen wie Meriam Bousselmi und Anton Kats, die unterschiedliche Konzepte und Praktiken der kulturellen Bildungsarbeit vorstellen und praktisch erfahrbar machen.
Weitere Infos: Die Tagung findet im Rahmen des von der Stiftung Mercator geförderten Pilotkurses Künstlerische Interventionen in der kulturellen Bildung statt. Der im September 2021 gestartete Kurs ermöglicht 33 Künstler:innen unterschiedlicher Sparten eine Weiterbildung im Bereich Kunstvermittlung und kulturelle Bildung. Das Symposium richtet sich an Kunstschaffende und Künstler:innen mit Erfahrung in der kulturellen Bildung, an Wissenschaftler:innen, Studierende und Praktiker:innen aus den Bereichen Kulturelle Bildung und Kulturvermittlung sowie an Vertreter:innen aus Kultur- und Bildungsinstitutionen.
*Das Symposium findet in englischer Sprache statt.
*Bitte beachte beim Veranstaltungsbesuch die derzeitig geltenden Corona- und Hygienevorschriften.