Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von Big Blue Button bereitgestellt / vor Ort: N006
Wann? 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Thema: Mischen possible! - Lehrbezogene Kooperationen in der inklusionsorientierten Lehramtsausbildung
Info: Seit dem Sommersemester 2020 wird von der Referentin regelmäßig eine Lehr-Lern-Kooperation mit Prof. Dr. Rolf Werning, Dr. Ann-Kathrin Arndt und Tjark Neugebauer des Instituts für Sonderpädagogik der Universität Hannover durchgeführt. In diesem Rahmen arbeiten Studierende des allgemeinen und sonderpädagogischen Lehramts hochschulübergreifend über mehrere Seminareinheiten hinweg an empirisch qualitativen Fällen. Unter anderem wird auf Basis von Interviewmaterial aus dem BMBF-Verbundprojekt "Reflexion, Leistung und Inklusion" das Rausgehen zwecks Einzel- oder Kleingruppenarbeit von Schüler*innen mit einem zugeschriebenen sonderpädagogischen Förderbedarf aus dem Klassenverband als Phänomen der leistungsbezogenen äußeren Differenzierung aus Sicht der jungen Menschen selbst fokussiert. Hierdurch erhalten die Studierenden einen kleinen Vorgeschmack auf professionelle Kooperationssettings, die sie in ihrer späteren Tätigkeit als Lehrkräfte erwarten. Im Rahmen des Vortrages werden aktuelle Einblicke in Erfahrungen mit der standortübergreifenden Lehrkooperation gegeben, die in diesem Wintersemester im Modul Inklusion der Universität Hildesheim realisiert wird. Es sollen Weiterentwicklungspotentiale für eine inklusionsbezogene Lehre an der Universität Hildesheim identifiziert und diskutiert werden.
Mehr Infos: Damit wir einen Überblick über die Teilnehmer*innenzahl bekommen, sind wir dankbar für eine Anmeldung bei Marie Disep unter: disepm@uni-hildesheim.de. Sie erhalten einen Link zum Videokonferenzraum ggf. vor Veranstaltungsbeginn via Mail.