Studienabschluss: Master of Science
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Studienform: Voll- oder Teilzeit
Der an bundesweiten Standards ausgerichtete konsekutive Masterstudiengang Psychologie ist sowohl anwendungs- wie forschungsorientiert. Das Studium baut konsekutiv auf einem einschlägigen polyvalenten Bachelorabschluss in einem Psychologie-Studiengang auf. Der Studiengang bietet Studierenden ein methodisch, theoretisch und inhaltlich breites und vertiefendes Studium der Psychologie, das neben Modulen zur Vertiefung grundlegender Forschungskenntnisse und Forschungskompetenzen viele inhaltliche Module umfasst, die eine individuelle Akzentsetzung in den Themenfeldern
erlauben. Sie erwerben mit dem Abschluss des Masters „Psychologie“ die Qualifikation für eine wissenschaftliche Laufbahn (Promotion und wissenschaftliche Tätigkeit in Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen) oder für Leitungsverantwortungen und nicht-heilkundliche Tätigkeiten in Berufsfeldern von Psycholog_innen, die keine Approbation zur Psychotherapeut_in erfordern.
Neue Approbationsordnung für Psychotherapeut_innen
Bitte beachten Sie: Modulstruktur und Inhalte des Studiengangs entsprechen ausdrücklich NICHT den Vorgaben der neuen Approbationsordnung für Psychotherapeut_innen (PsychThApprO). Entsprechend qualifiziert der Studiengang alleine auch nicht für eine Approbation als Psychotherapeut_in nach dem neuen Modell. Es gilt allerdings eine Übergangsfrist für Studierende, die sich derzeit noch im konsekutiven Masterstudium Psychologie befinden. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link auf den Seiten des Bachelorstudiengangs Psychologie (B.Sc.): Ausbildung von Psychotherapeut_innen.
Weitere Informationen zur Gesetzesreform finden Sie unter folgendem Link auf den Webseiten der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Psychotherapie-Gesetzesreform
Informationen des Fachbereichs
Für weitere Informationen des Fachbereichs zum Masterstudiengang folgen Sie nachstehendem Link: Psychologie (M.Sc.)
1. Studienjahr / Module:
2. Studienjahr / Module:
Studien- und Prüfungsordnungen des Masterstudiengangs Psychologie (M.Sc.) finden Sie unter folgendem Link zum Download im elektronischen Verkündungsblatt:
Für folgende - exemplarisch genannte - Berufsfelder qualifizieren Sie sich mit dem Abschluss des Masterstudiengangs Psychologie:
Bitte beachten Sie: Es gilt eine Übergangsfrist für Studierende, die sich derzeit noch im konsekutiven Masterstudium Psychologie befinden. Für diese Studierenden ist mit Abschluss des Master Psychologie weiterhin eine Ausbildung zum/zur Psychotherapeut_in möglich.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Webseiten der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
Bewerbung für das 1. Semester | Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, d. h., Sie müssen sich um einen Studienplatz bewerben. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal ab Anfang Juni (zum Wintersemester) eines Jahres. |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Teilzeitstudium | Den Masterstudiengang Psychologie können Sie auch in Teilzeit studieren. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link auf der Seite zum Teilzeitstudium des Studieninformationsportals (SIP): Teilzeitstudium |
Bewerbung für ein höheres Semester | Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester im Masterstudiengang Psychologie ist aus kapazitären Gründen nicht möglich. |
Foto © Pressestelle
Aktuelle Informationen zum Bewerbungsverfahren, mögliche Veränderungen von Fristen und das Online-Bewerbungsportal finden Sie unter folgendem Link:
Foto © Christopher Jahn / Photocase.de
Grundsätzlich wird für eine Bewerbung das Sprachniveau C1 der deutschen Sprache vorausgesetzt. Die Bewerbung erfolgt über uni-assist:
Das CampusCenter ist die erste Kontaktstelle für Studierende und Studieninteressierte zu allen Bereichen der Universität und des Studiums. Die studentischen Mitarbeiter_innen des CampusCenters finden Sie am Hauptcampus der Universität Hildesheim im Forum, 1.OG.
![]() | 05121 883 55555 |
![]() | Kontaktformular |
![]() | Montag bis Donnerstag: 09.30-16.00 Uhr und |
![]() | Discord-Chat: Fragen rund ums Studium? |
Für Fragen zur Einschreibung oder aber zu Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte unter folgenden Links an die zuständigen Einrichtungen:
Vor der Beantragung eines Teilzeitstudiums ist eine Beratung durch Fachstudienberatung vorgeschrieben. Diese berät über Teilzeitmöglichkeiten. Allgemeine Informationen zum Teilzeitstudium finden Sie auf den Seiten des Gleichstellungsbüros/audit familiengerechte hochschule unter folgendem Link: Teilzeitstudium
Gute Gründe, um sich für ein Studium in Hildesheim zu entscheiden, gibt es zahlreiche – wir nennen Ihnen drei: