In der Fachprüfung Bildende Kunst legen die Kandidat_innen eine Auswahl ihrer künstlerisch-praktischen Arbeiten vor. Darüber hinaus nehmen sie Stellung zu einem vorgelegten Werk der Kunstgeschichte. Im Gespräch über die mitgebrachten Arbeiten und die vorgelegten Werke geht es um das Bildverständnis der Kandidat_innen, um ihre künstlerisch-praktischen Fähigkeiten und um ihre Motivation für die Wahl es Studiengangs bzw. des Hauptfaches Bildende Kunst. Geprüft wird, ob die persönliche Motivation und die fachliche Eignung einen positiven Studienverlauf erwarten lassen.
Anmeldung zu den Eignungsprüfungen in den Bachelorstudiengängen
(Studienbeginn Wintersemester 2023/2024)
Im folgenden PDF finden Sie eine Übersicht aller Termine zu den Eignungsprüfungen 2023:
Übersicht Termine Fachbereich 2 (pdf)
Bei fachspezifischen Fragen zu Ihrer Eignungsprüfung wenden Sie sich bitte per E-Mail-Kontaktformular mit dem Betreff "Eignungsprüfung" an die folgenden Personen:
Bildende Kunst: Dr. Torsten Scheid
Literatur: Prof. Dr. Annette Pehnt
Medien: Prof. Dr. Stefanie Diekmann
Musik: Prof. Dr. Matthias Rebstock
Theater: Prof. Dr. Jens Roselt
Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus: Thomas Klupp
Szenische Künste: Prof. Dr. Annemarie Matzke